![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 | ||
Wels
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
|
![]() Zitat:
Zitat:
anbei ein Bild von der charakteristischen T-Stellung beim Ablaichen und eine frisch geschlüpfte Larve. Sorry, für die nicht ganz perfekte Fototechnik ohne separaten Blitz! Ruth dein Händler hat schlichtweg unrecht mit seiner Behauptung zur O. negros Aufzucht im Netzablaichkasten (NK). Mach's so wie in meiner Beschreibung mit den Futtersorten die ich verwendet habe. Also zu Beginn Sera micron, danach feines Babyfutter, später alles was Du den Alttieren gibst - in JT mundgerechten Happen (zerdrücken, sieben, mörsern, ...) und mehrfach am Tag. Bei mir hat es mit Jungtieren unterschiedlicher Größe ohne Ausfälle geklappt. Jetzt sind sie etwa 10-20mm groß! Sie sollen in den nächsten Wochen in ein separates Becken. Danach möchte ich die Eltern wieder zur Zucht ansetzen. Absammeltechnik für frisch geschüpfte, noch nicht richtig schwimmfähige Jungtiere - Absaugen=Pipettieren der Larve mit 1,5m Luftschlauch und in den NK. Bei Eiern die Pflanzenstücke mit Eiern rausschneiden und in den NK. Grüße und viel Erfolg ![]()
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+ |
||
![]() |
![]() |