![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Erstens mal biste mit deinem Beitrag im falschen Unterforum (fangen jetz' die Alteingesessenen auch schon damit an? Tsss....!) Zweitens kann ich dir nix über die Wirkung von Walnussbaumblättern im Aquarium berichten, sondern nur "an Land". Und da sieht's so aus, dass unter Nussbäumen so gut wie nix an anderen Pflanzen wächst, das ist jedenfalls auch bekannt (kannste selber demnächst mal drauf achten). Und das wird auf die "Gerbstoffe" in den Blättern zurückgeführt, die andere Pflanzen unter dem Baum offensichtlich nicht vertragen (ob das jetzt tatsächlich sowas wie'n "chemischer Kampfstoff" is', der die Nussbäume vor Nahrungskonkurrenten schützt o.Ä., weiß ich nicht, hab' ich zuwenig Ahnung davon, und noch nicht damit befasst). Aus praktischer Anschauung kann ich obiges jedenfalls nur bestätigen, denn die einzige Stelle auf einem nicht gepflegten Familiengrundstück, die nicht total mit Brombeeren, Büschen und was weiß ich noch alles zugewuchert ist, ist der "Einzugsbereich" eines großen Nussbaumes. Das Einzige, was da drunter wächst, ist Efeu (keine Gräser, kein "Unkraut", keine Sprößlinge von anderen Bäumen, nix). "Irgendwas" is' also auf jeden Fall drin in den Blättern, auch mit entsprechender (biologischer) Wirksamkeit. Und frische Blätter enthalten auf jeden Fall auch (ätherische) Öle, denn wenn du die mal in den Fingern zerreibst, dann merkste das ganz schnell am intensiven Geruch. Genaue Inhaltsstoffe / exakte Wirkungsmechanismen im Aquarium: Kann ich dir nicht sagen. Vermutlich halt so ähnlich wie Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter und das ganze andere Gedöns. --Michael |
![]() |
![]() |