![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Ich würde mal sagen, daß es eine "innerartliche" Variation gibt. Meist werden ältere Welse, meist Männchen, immer dunkler und verlieren ihre Musterung. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
@ Adrian Freut mich, dass es den Nachzuchten gut geht. Bei mir hats bei den L333 auch lange bis zur ersten Nachzucht gedauert - Geduld. Da zu meinen kleinen Hypancistrus keine definitive Herkunftsangabe vorhanden ist, ist die Zuordnung bzw. Bezeichnungeinfach mit L129 mir persönlich zu ungenau. Darüberhinaus wurde die Gruppe von 5 Wildfängen zusammen erworben unter der Bezeichnung "ähnlich L129". Es sind somit alle Exemplare mit ziemlicher Sicherheit von einem Fangort und damit ist nichts vermischt. Hier ist somit ein gutes Beispiel für innerartliche Variation gegegben. Die Altwelse von Mathias sind meine F1-Nachzuchten und da wird auch die Variabilität deutlich. Je nach Wels kann sich die Färbung im Alter ändern, aber es gibt auch Welse, die ihre kontrastreiche Färbung behalten.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |