![]() |
Rate rate was ist das?
Hallo zusammen,
so jetzt hab ich auch endlich mal wieder was zum raten. Als ich bei meinem Dealer des Vertrauens war, hab ich folgenden Wels gesehen. Auf den ersten Blick ist mir gleich die orangebraune Zeichnung aufgefallen und da habe ich gedacht, es könnte ein L129 oder L340 sein. Zuhause im Becken hat er sich gleich wohlgefühlt. Als ich ihn dann mit meinen L340 verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass der Kopf für einen L340 viel zu flach ist. Habe noch keinen Hypancistrus sp. gesehen, der einen so flachen Kopf hat. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich ein Hypancistrus ist, oder nicht. Der Verkäufer hatte keine Ahnung, um was es sich handelt. Weder Fangort noch Gattung sind ihm bekannt. Vielleicht weiss ja jemand weiter. Nun zu den Bilder (die ich um 90° gedreht habe): ![]() ![]() ![]() ![]() Danke |
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern abend noch etwas den Wels-Atlas 2 gewälzt habe, denke ich nun, dass es ein schön gezeichneter L316 sein könnte. Hat jemand einen rot-braun gezeichneten L316? |
Hallo Adrian !
Könnte L129 sein - die sind extrem Variabel, von Gelb über Gelb-Weiß bis Rotbraun kannst DU bei L129 alles in unterschiedlicher Stärke und Intensität finden. Aber ohne Fundortangabe ist eine genaue Zuordnung auf die Schnelle nur geraten. |
Hi Adrian
Denke genau wie Stefan, dass es sich um einen L129 handelt. Gruß Olaf |
Hallo Adrian,
tja einer meiner L316 sieht ähnlich aus. Allerdings ist dieser nicht rot-braun gezeichnet. (ich habe auch noch keinen gesehen der rot-braun gezeichnet ist ) Also würde auch ich auf L129 tippen. MFG Marvin |
Hallo zusammen,
hab gerade mal das Bild hier in der Datenbank zu L129 angeschaut und das könnte echt gut hinkommen. Danke für die Infos. |
Hallo,
und der Nachwuchs von Deinem Wels kann so aussehen.Ist ein geschlechtsreifes Männchen meiner L129var.. Liegt alles im Rahmen der Variabilität, die hoffentlich im Lauf der nachfolgenden Generationen immer kleiner wird ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo Stefan,
der steht aber gut im Futter :) Mit dem Nachwuchs ist das wieder was anderes, denn es war der letzte L129 den ich bekommen habe und somit wird's wahrscheinlich auch nix mit der Nachzucht - zumindest in nächster Zeit. Da ich gerade am umstrukturieren bin, wird es entweder noch ne Zeit lange dauern, bis er oder sie einen Partner bekommt, oder ich gebe ihn/sie wieder ab. Deine L333 wachsen sehr gut bei mir und ich hab schon ein laichbereites Weibchen, allerdings findet sie keinen Bock bei dem sie die Eier ablegen könnte :(. |
|
Hi,
die Zeichnung der L129 ändert sich ja mit der Zeit, oder gibt es da verschiedene Varianten? Meine sind wesentlich dunkler und haben kaum noch durchgehende Streifen. 3 meiner 4 L129 sind Männchen und bei dem vierten bin ich mir noch nicht sicher. Gruß Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum