L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 17:59   #1
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Rate rate was ist das?

Hallo zusammen,

so jetzt hab ich auch endlich mal wieder was zum raten.
Als ich bei meinem Dealer des Vertrauens war, hab ich folgenden Wels gesehen. Auf den ersten Blick ist mir gleich die orangebraune Zeichnung aufgefallen und da habe ich gedacht, es könnte ein L129 oder L340 sein.
Zuhause im Becken hat er sich gleich wohlgefühlt.
Als ich ihn dann mit meinen L340 verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass der Kopf für einen L340 viel zu flach ist. Habe noch keinen Hypancistrus sp. gesehen, der einen so flachen Kopf hat. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich ein Hypancistrus ist, oder nicht.
Der Verkäufer hatte keine Ahnung, um was es sich handelt. Weder Fangort noch Gattung sind ihm bekannt.
Vielleicht weiss ja jemand weiter.
Nun zu den Bilder (die ich um 90° gedreht habe):











Danke
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 08:03   #2
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern abend noch etwas den Wels-Atlas 2 gewälzt habe, denke ich nun, dass es ein schön gezeichneter L316 sein könnte.
Hat jemand einen rot-braun gezeichneten L316?
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 09:42   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Adrian !

Könnte L129 sein - die sind extrem Variabel, von Gelb über Gelb-Weiß bis Rotbraun kannst DU bei L129 alles in unterschiedlicher Stärke und Intensität finden.

Aber ohne Fundortangabe ist eine genaue Zuordnung auf die Schnelle nur geraten.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:34   #4
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Adrian

Denke genau wie Stefan, dass es sich um einen L129 handelt.

Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:37   #5
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hallo Adrian,

tja einer meiner L316 sieht ähnlich aus.
Allerdings ist dieser nicht rot-braun gezeichnet. (ich habe auch noch keinen gesehen der rot-braun gezeichnet ist )
Also würde auch ich auf L129 tippen.

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 12:34   #6
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

hab gerade mal das Bild hier in der Datenbank zu L129 angeschaut und das könnte echt gut hinkommen.
Danke für die Infos.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 20:58   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo,

und der Nachwuchs von Deinem Wels kann so aussehen.Ist ein geschlechtsreifes Männchen meiner L129var.. Liegt alles im Rahmen der Variabilität, die hoffentlich im Lauf der nachfolgenden Generationen immer kleiner wird











__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 09:24   #8
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Stefan,

der steht aber gut im Futter
Mit dem Nachwuchs ist das wieder was anderes, denn es war der letzte L129 den ich bekommen habe und somit wird's wahrscheinlich auch nix mit der Nachzucht - zumindest in nächster Zeit. Da ich gerade am umstrukturieren bin, wird es entweder noch ne Zeit lange dauern, bis er oder sie einen Partner bekommt, oder ich gebe ihn/sie wieder ab.
Deine L333 wachsen sehr gut bei mir und ich hab schon ein laichbereites Weibchen, allerdings findet sie keinen Bock bei dem sie die Eier ablegen könnte .
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 10:39   #9
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich habe gerade gesehen, daß du aus Feldkirchen kommst. Ich habe noch massig L129, die zwar noch ein wenig klein sind, aber ich habe welche, wenn du welche willst.

Bilder von meinen L129 gibts hier und hier.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 10:44   #10
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hi,
die Zeichnung der L129 ändert sich ja mit der Zeit, oder gibt es da verschiedene Varianten?
Meine sind wesentlich dunkler und haben kaum noch durchgehende Streifen.
3 meiner 4 L129 sind Männchen und bei dem vierten bin ich mir noch nicht sicher.

Gruß Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum