L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2007, 22:57   #1
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Mein erstes Mal: LDA67 Nachwuchs, wie gehts weiter?

Hallo,

ich habe heute (bis jetzt) zwei kleine LDA67 entdeckt. Sie sind 1-1,5 cm klein. Vorerst habe ich sie in eine emaillierte Schüssel getan, mit etwas Holz, eine PVC-Höhle und einem kleinen Seemandelbaumblatt. Wie gehts jetzt weiter? Soll ich sie besser wieder ins 240l-Gesellschaftsbecken mit A. cacatuoides, Salmlern und Panzerwelsen zurücksetzen, wo sie genug Aufwuchs haben? Oder soll ich sie erstmal in der Schüssel lassen, wo ich sie mit zerriebenen Welstabs, etc. gezielt füttern kann? Mir kommen sie recht mager vor. Gerdkasten oder Einhängekasten ist sicher die bessere Lösung, habe ich aber leider keinen. Wenn ich sie in der Schüssel (ca 300ml) lasse, in welchen Abständen muss das Wasser getauscht werden? Ich bin von 7:00 bis 19:00 arbeiten, würde 1x täglich reichen?

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 00:27   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

unter den Voraussetzungen sofort zurück ins Haltungsbecken.

Aber schön, dass Du Dich schon mal schlau gemacht hast, falls mehr Nachkommen kommen

Auch die Kleinen werden größer, in einem Gerd-Einhänge-Kasten kann man Harnischwelse nur eine gewisse Zeit halten. Wenn man Lust hat kann man bis an sein eigenes Lebendsende den Kasten mit viel Zeitaufwand zu pflegen, dann kann man das bestimmt auch einen bis mehrere Harnischwels darin erhalten.

Entweder Du lässt die Kleinen in dem Haltungsbecken, das hoffentlich gut gefiltert ist, und machst häufige Wasserwechsel, weil, mit Nachwuchs füttert man gerade Anfangs vermehrt oder Du hast denen was besseres anzubieten als die von Dir nun völlig seltsame Haltungsmethode in denen die Kleiner jetzt schwimmen (kein Licht, kein Sauerstoff). Das ist ja fast ein totales Todesurteil. Tod durch Ersticken? Oder durch Versiffung?

Lade die Lütschen sofort wieder zurück und hoffe, dass die nicht an Stress eingehen!

Macht euch doch mal vorher einen Kopf drum was passiert, wenn Lebewesen sich vermehren. Habe ich keinen Raum und Zeit, dann sollte man sich lieber nicht damit beschäftigen.

Da hilft Verhütung oder Vorsorge! *g*

Da habe ich ein wenig Moral apostelt, hilft aber hoffentlich.

Das Leben ist nicht nur Spass!

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (08.08.2007 um 00:39 Uhr). Grund: hm
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 00:54   #3
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Corina,

es kam halt ein wenig überraschend, vor allem in dem gut besetzten Gesellschaftsbecken. Da hätte ich jetzt nicht unbedingt damit gerechnet (gehofft schon). Ein bisschen Gedanken habe ich mir schon gemacht, aber Du weißt ja bestimmt, wie es ist: das erste mal ist immer etwas aufregend und man kennt die ganze Sache nur in der Theorie . Man liest hier was, dort was und versucht von allem ein wenig umzusetzen, dabei hat man das Meiste vielleicht schon vergessen. Ich habe mal ein Bild in die Galerie geladen, die sind schon etwas mager, meinst Du nicht? Wobei ich vermute, daß sie (habe mittlerweile 4 entdeckt) erst in den letzten 1-2 Tagen aus der Höhle entlassen wurden, sonst wäre mir das bestimmt eher aufgefallen, daß da kleine LDA67 sind. Das Haltungsbecken ist gut gefiltert. Es wäre gezieltes Füttern im Einhängekasten bestimmt sinnvoller, bis sie größer geworden sind, oder? Wenn sie etwas größer sind, kann ich sie dann in ein 112l-Becken überführen. Das läuft aber leider erst seit 12 Tagen.



Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 01:19   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Stefan,

ohne Bauchansicht kann man nichts über Ernährungszustand sagen.

Deine sehen doch recht normal aus. Der Dotter ist nun mal weg Nun müssen sie ans Futter! Viel Nahrung (können/sollten auch Algen filtrierende Kleinstlebewesen sein, Komisch aussehende Blätter von Wasserplanzen sind auch gute Nahrung, Futtertabletten gehen aber auch) ist bei den Viechern sehr von Vorteil.

4 in einem 112-Liter-Becken? Natürlich kann das gut gehen, genauso gut wie in Deinem Gesellschaftsbecken auch. Wenn Du Deine Schale gut sauber halten kannst, geht auch die. (man muss nur wissen was und wie man es macht)

Probier selber mal ein wenig und vergleiche.


Wenn Fische einmal laichen, dann laichen sie immer wieder ab, jedenfalls unter den Bedingungen die Du Ihnen ermöglichst.

Gruß
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 15:19   #5
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Liebe Corina,

ich sag es ungern aber hier in so einem scharfen Ton Stefan zusammenzustauchen kanns ja wohl nicht sein. Er konnte gestern Abend keinen Kasten ausm Hut zaubern. Bekommt aber heute direkt um 7 einen meiner Gerdkästen bis er nen eigenen hat. Er will die sicher nicht bis zu seinem Lebensende in so eine Kasten stecken und für die ersten 2 Monate ist das bedeutend effektiver. Da es janicht so viele sind dürfte eine Sondergröße dafür locker ausreichen. Des weiteren überrascht einen das erste Gelege eh immer völlig im falschen Moment und man kann es einfach nicht verhindern. Oder leuchtest Du mehrmals am Tag alle Höhlen aus?

Mir war es halt gestern um 10 am Abend nicht mehr so wirklich möglich ins 30km entfernte Herxheim zu fahren und den Kasten wegzuschaffen da ich mich schon fast aufm Weg ins Bett befand. Hab mich aber sehr mit ihm gefreut und ihm sogar gratuliert. Der LD67 vermehrt sich ja auch nicht grade überall.
Werde ihm vor Ort heute noch paar Sachen erzählen aber freundlich und ohne irgendwelche Vorwürfe. Wichtig ist für ihn nun das er den Kasten bekommt und ein paar Tipps zum Futter, Pflege ect. Auch berufstätige Leute dürfen Welse halten und auch züchten. Einen Gerdmkasten muss man nicht alle 4 Stunden reinigen wenn man ein paar Sachen beachtet.

Soa und Stefan Kopf hoch wir kriegen die schon groß. Zum Glück wohne ich ja nicht so weit weg und kann Dir erstmal mit allem fehlenden aushelfen

Ehrlichgesagt kann ich diesen Tonfall so gar nicht nachvollziehen Corina aber das mehrt sich hier im Forum ja generell. Eigentlich sollte man hier nicht mit Vorwürfen sondern mit Tipps glänzen. Gerade in so einem heiklen Fall sind solche vorwurfsvollen und fast schon gemeinen Worte komplett daneben. Das ist dann wieder so ein Thread wod die Leute in der Suche nicht finden was sie suchen weil lieber eine Person herabgesetzt wird anstatt zu helfen!!

Einen schönen Tag und bis heute Abend lieber Stefan
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 16:12   #6
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Melanie,

die Info, daß wir gestern Kontakt hatten und ich heute von Dir einen Gerdkasten bekomme hätte ich dazu schreiben sollen. Das kann Corina nicht wissen. Auch nehme ich ihr den "Ton" nicht übel, sie meint es sicher nicht böse, sondern ist nur ehrlich. Ich glaube, daß hast Du ein wenig in den falschen Hals bekommen. Inhaltlich war es doch schon gut, jedenfalls habe ich die zwei kleinen wieder zurück ins große Becken, da ich ja den ganzen Tag nicht zu Hause bin, hatte ich doch große Bedenken, die Jungen in der kleinen Schüssel zu lassen.

Bis nacher dann.

Viele Grüße
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 07:25   #7
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Stefan,

von mir auch Glückwunsch zu den KLeinen. Ich habe meine ersten Eier leider ausversehen aus die Röhre geschüttelt. Der Bock wollte sogar beim Wasserwechsel nicht raus. Als er es dann doch tat, wollte ich die Röhre etwas verschieben, um darunter auch abzusaugen. Da sind sie raus gekommen. Ich hatte die Eier zurück in die Höhle getan. Der Bock ging auch wieder rein. Aber morgens waren nur noch paar Eier so im Becken. Ich legte sie im Einhängekasten. Aber ob die gar nicht gefruchtet waren, oder Verpiltz sind. Ich weiß es nicht. Nach 2 Tagen waren die Eier matsch. In der Zeit, als der Bock draußen war, war mein Apostogammamännchen mal in der Höhle. Ob das was war, wer weiß. Nun lauer ich auch, ob sich wieder was tut. Aber die sehen ja alle so gleich aus, da kann ich die nicht unterscheiden.


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 12:55   #8
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Hi,

mit Beweisfotos kann ich nicht dienen aber meine Macmasteriis haben meine L181 Brut damals ordentlich bejagdt. Auch mit großem Erfolg. WIrklich durchgekommen ist keiner der kleinen L181. Da kommt es wohl auch auf die Größe der Apistos an aber derzeit passen die kleinen Welse wirklich gut ins Maul seiner Kakadus. Die Infos zur Aufzucht bekam er von mir im direkten Kontakt. Selbstverständlich isses für mich gewesen das ich da aushelfe und auch gleich ne Menge Tipps da lasse und meinen Futtermix. Das ist aber noch lange nicht der Standard und wird es wohl auch nicht werden. Das ist zwar traurig aber nicht zu ändern.

@corina .. sry aber die Wortwahl war absolut daneben man kann das was Du an Infos gegeben hast auch vernünftig formulieren. Klar ist man erschrocken wenn man liest Schüssel ect. aber in der Form wars nicht korrekt. Ich hab die Posts übrigens vorher mehrmals gelesen bevor ich was dazu geschrieben habe! Ich schreibe hier allgemein nicht mehr viel. Eigentlich isses jetzt auch nur weil ich Stefan persönlich kennengelernt habe als ich meine Kakadus bei ihm geholt habe. Er ist schon ein sehr gewissenhafter Aquarianer und da stößt mir ein solcher Ton dann doch auf.
Mag sein das Du das ganz anders gemeint hast. Also sry
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Albino-Antennenwels Nachwuchs pagan Zucht 10 16.06.2007 19:34
Biete (Zucht-) Gruppe Panaqolus sp. LDA67 in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 12.03.2007 11:48
Biete Panaqolus sp. aff. Maccus, LDA67 in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 08.03.2007 09:07
Nachwuchs absaugen? bei L134 Fortuna Zucht 6 16.09.2006 14:59
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum