![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Lasiancistrus cf. caucanus "L 312" Mit Lasiancistrus cf. caucanus "L 312" ist mir mal eine unspektakuläre Art vor die Kamera gekommen. Es ist inzwischen ein Jahrzehnt her, als ich glücklicherweise diese Welse bekam. Die Lasiancistrus cf. caucanus "L 312" sind im Rio Magdalena und Rio Cauca in Kolumbien nachgewiesen worden. Es ist eine sehr flache und langgezogene Harnischwelsart. Da sie eine recht schlichte Färbung aufweisen, ist es kaum verwunderlich, dass sie sehr selten gehalten werden. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=327
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Leporacanthicus galaxias "L 29" Eine Welsart, die ich schon sehr lange in meiner Anlage pflege, ist der Leporacanthicus galaxias "L 29". Hier ein Foto eines meiner Tiere. Interessant ist, dass die Männchen einen leichten Backenbart bekommen. Sehr auffällig ist in der gesamten Gattung, dass der Supraoccipital-Höcker so ausgeprägt ist. Die Leporacanthicus galaxias "L 29" kommen aus dem Rio Tocantins in Brasilien. Eine fleischfressende Harnischwelsart, die in der Aquaristik weit verbreitet ist. Es gibt viele ähnlich aussehende Vertreter in dieser Gattung. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=40
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Panaqolus sp. "L 459" Eine Welsart, die ich schon vor ein paar Jahren bekommen habe, ist der Panaqolus sp. "L 459". Die Welse sitzen am liebsten in den Wurzeln. Wen wundert es denn schon, sie gehören zu den sogenannten Holzfressern. Aus dem Rio Itaya in Peru stammen die Panaqolus sp. "L 459". Eine nicht zu groß werdende Harnischwelsart, die ca. 12 cm groß wird. Leider findet man nur selten Tiere dieser Art, um seine Gruppe aufzustocken. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1898
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypostomus ternetzi Als ich vor einigen Jahren das Glück hatte Hypostomus ternetzi zu bekommen, musste ich gleich zugreifen. Von der Zeichnung her mögen sie zwar recht unspektakulär sein, aber im Becken sind sie sehr aktiv. Bei der Größe scheint es in den zehn Jahren, die ich sie schon pflege, kaum Veränderungen zu geben. Sie sind in etwa 25 cm, aber so hatte ich sie damals schon bekommen. Die Hypostomus ternetzi haben eine recht weite Verbreitung von Süd-Brasilien, Argentinien, Paraguay bis Uruguay. Im Rio Paraná-, Rio Paraguay- und Rio Uruguay-System sind sie zu finden. In der Aquaristik sind sie kaum vertreten. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=817
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Baryancistrus demantoides "L 200 Hifin" Mein Baryancistrus demantoides "L 200 Hifin" (ca. 22 cm) ist ein Supermodel zum Fotografieren im Aquarium. Die Welse sind sehr aktiv im Becken, auch am Tage. Ihre Rückenflosse hat eine sehr auffällige Form, die man bei den anderen Harnischwelsen selten so ausgezogen wiederfindet. Die Baryancistrus demantoides "L 200 Hifin" sind im oberen Rio Orinoco und einigen Zuflüssen in Venezuela beheimatet. Sie werden oftmals zusammen mit den ähnlich aussehenden Hemiancistrus subviridis L200 "lowfin" importiert. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=215
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Peckoltia sp. "L 288" Ein Peckoltia sp. "L 288" aus meiner Gruppe. 2012 wurde mir eine kleine Gruppe dieser Welse angeboten, da musste ich einfach zugreifen. Sie stellten sich sehr einfach in der Pflege dar und konnten sich auch ohne weiteres im Gesellschaftsbecken erfolgreich vermehren. Aus dem Rio Curuá-Una und auch aus dem Rio Uruara sind uns die Peckoltia sp. "L 288" bekannt. Sie gehören zu den sogenannten Allesfressern. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=303
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Pseudolithoxus kelsorum "L 189" ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=203
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? | JosiS | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 01.06.2005 00:15 |
L046: 15 auf einen Streich!!! | KaiS | Zucht | 37 | 15.02.2005 11:20 |