L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2013, 08:46   #21
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Matthias,

Dein Deutsch wird wieder von Beitrag zu Beitrag schlimmer.

Sei mir auch bitte nicht böse, aber ich habe das Gefühl das Du nicht nur einen Satz nicht verstehst. Ich danke Ralf das er das mit der Beckengröße und den L183 nochmal erklärt hat.

Ein L183 mit 0,5cm Saum? Das sind 5mm ... klingt für mich etwas übertrieben. Wenn Du 5 Jungtiere nimmst, heisst das noch lange nicht, dass es am Ende 3M/2W werden. Diese dann unter 4cm zu nehmen ist einfach ein höheres Risiko, dass was schief gehen kann. Ich habe auch schon auf Wunsch des Abnehmers L183 mit 2cm aus PH 4 Wasser mitgegeben und nix ist schief gelaufen. Rate ich aber trotzdem immer wieder ab! Wenn diese dann groß sind, muss man selber mit eigenem Verstand entscheiden, ob das Becken noch ausreicht oder nicht. Ich habe schon 5 Jahre alte L183 mit 9cm gesehen. Hatte aber auch selber schon L183 DNZ mit 15cm.

Bodengrund ist ein Thema für sich. Deswegen fange ich hier nicht mit der Körnungsgröße an. Auch weil es da unterschiedliche Meinungen gibt. Das was Ben schreibt sehe ich aber auch so. Ich nehme wenn überhaupt nur noch "Sand" und kein "Kies". Die Antwort auf die Frage der Farbe kennst Du doch. Je dunkler umso besser. Aber wie auch schon Ben sagt, spielt die Farbwahl eher eine untergeordnete Rolle. Meine L134 im Gesellschaftsbecken laichen z.B. "trotz" weißem Sand. Wenn es aber nach mir gegangen wäre, wäre dort eher dunkler Sand drin. Ob es eine optimale Farbe gibt, weiß ich nicht. Wie will man das rausbekommen. L Welse mögen es einfach dunkel. Fertig.

L Welse fühlen sich meiner Erfahrung nach als Jungtiere in Gruppen etwas wohler. Sie suchen sogar immer den Kontakt. Im Alter wird das Revierverhalten immer stärker. Deswegen muss man das Becken (später) so einrichten, dass es gute "Abgrenzungen" und viele Verstecke gibt. Dann gibt es auch kein Stress. Bei Einzeltierhaltung wurde mir oft berichtet, dass die Welse noch scheuer sind, als sie ohnehin schon teilweise sind. Es gibt scheuere Welse und weniger scheue Welse. Es gibt Welse mit einem stärker ausgeprägtem Revierverhalten aber auch welche, die sich kaum gegenseitig den Platz streitig machen. Auch innerhalb einer Gattung. Bisher klang aber alles danach, dass nur die Beckengröße und das Aussehen entscheident ist.

Die Zeichnung ändert sich bei den Wurmlinenhypancistrus mit der Größe. Aber nicht so drastisch wie bei den L134.

Bevor Du jetzt wieder alla Schnellschuss eine Frage wiederholst, versuch doch erstmal das was geschrieben ist zu verstehen.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hilfe alle welse im Aquarium oben mihadongle Krankheiten 20 05.10.2009 20:50
Alle Welse atmen auf einmal sehr schnell blackeagle1075 Loricariidae 61 02.02.2009 12:08
Alle L-Welse am fächern hhwelspapa Loricariidae 11 01.10.2004 20:32
Cory- Aqualog, Alle C-Nummern Gitta Callichthyidae 10 26.08.2004 20:16
Fast alle welse tot (NO2) Juan Pablo Aquaristik allgemein 8 18.01.2004 05:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum