L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mixthema: AG L-Welse, L-Nummern für alle? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33517)

fluffi 06.10.2013 17:18

Mixthema: AG L-Welse, L-Nummern für alle?
 
Hallo
Ich habe mir gerade die Bestandslisten angeschaut und auf der Seite der IG BSSW Listen der "gefährdeten Arten".
Die Liste ist ca. 4 Jahre alt und ich schaue seid einigen Monaten welche Tiere sich so auf dem Markt befinden.
Daher halte ich die Liste für "nicht aktuell" da z.b. der l46 für mich als gesichert erscheint.
Tiere wie l136 und l201 bekomme ich recht häufig angeboten. Mein Fischhändler hat einige Wildfänge erhalten, die kann ich gerne mal nachschauen wenn Interesse besteht.
Der l333 ist hier am häufigsten zum Verkauf angeboten.

Da hat sich doch was seid 4 Jahren getan oder?!

Da ich mir eh ein Welsbecken ins Wohnzimmer stellen wollte und mich eh für "seltenere Arten" interessiere. Würde ich mich freuen wenn ich hier eine kleine Diskussion anfeuern kann um noch weitere Fragen los zu werden.

Ist die Liste aktuell oder gibt es eine aktuelle Liste?

GlG fluffi

Fischray 06.10.2013 20:37

Hi

Zitat:

Da hat sich doch was seid 4 Jahren getan oder?!
Ja, 2012 wurde die neue Positivliste von der IBAMA veröffentlicht.
Dort werden alle Welse aufgeführt, die aus Brasilien exportiert werden dürfen.

Wir haben im Forum ebenfalls eine Halter- und Züchterliste, an der man die Ausrichtung der User gut erkennen kann.

Wenn es um gefährdete Arten geht, so halte ich viele Rio Xingú Arten
für extrem gefährdet.
Auch noch den L 46, obwohl es viele Züchter gibt.
Aber einige größer werdende Arten wie L 14, L 48, L 253 und so weiter
wird es in Zukunft noch viel schlimmer treffen.

Gruß Ralf

fluffi 06.10.2013 21:32

Hey :) Danke!
Wodurch erklärt sich der Preisunterschied bei

l340 bekomm ich schon für 10 euro angeboten
und
l174 eher so um die 40

Gruß

fluffi 07.10.2013 10:23

Ich habe noch eine Frage zur Beckengrösse,

bei dem l46 wird geschrieben das eine grössere Gruppe z.b. 6 Tiere ein 80cm Becken haben sollten.
Bei dem l174 wird geschrieben das er in 60 cm auch vergesellschaftet werden kann.
Kann man den l174 aufgrund seines Verhaltens dann auch in einer grösseren Gruppe 6-7 Tiere in 60cm im Artbecken halten?
Gleiches für l38, l162 und l340?

Danke für die Mühe
fluffi

Sandro 07.10.2013 11:26

Hallo Du,

über Preise zu diskutieren, hat keinen Sinn. Wer das möchte, möchte nur alles billiger. Das zeigt die reine Erfahrung darüber.
Wenn einige Tiere höher gehandelt werden und das einheitlich, hat es auch Gründe.
Bei Nachzuchten sind es Stückzahlen, Aufwand und Wachstum.
Bei Wildfängen sind es im Allgemeinen die Importkosten.
Darüber braucht man nicht zu diskutieren, entweder man akzeptiert den Preis oder man hat die Tiere halt nicht.

Wenn es um die Haltung geht, ist immer Augenmaß und Verstand angesagt.
Kleine und junge Tiere können ohne weiteres in kleine Becken.
Je größer die Tiere sind, desto mehr Raum brauchen sie.
Ein 60 cm Becken für die Haltung ist eher Nanoaquaristik.
Als Zuchtbecken zum Ansetzen durchaus auch geeignet, aber für eine
dauerhafte Pflege, gerade beim Gesellschaftsbecken, kann man ruhig
von einem Kinderaquarium zu einem Erwachsenenbecken wechseln.

fluffi 07.10.2013 11:39

Die Frage zum preis war so begründet, das hier mehr Halter gelistet sind die den l174 haben als den l340,
der l174 zwar schon kleine gelege hat, der l340 aber noch kleinere.
Daher wunderte mich der Preis, der mir im Enddefekt beim kauf egal ist.
Ich Plane lange vor, da ich die Tiere auch 20 Jahre halten möchte und gehe es dann langsam an.

Die Frage nach grosse Gruppe in 60 cm ist auch nicht darin begründet, dass ich mir ein 60er hole, das gillt nur dem Wissenshunger und Verständnis der Arten in der Datenbank :)
Ich habe sowohl auf Welsfans wie auch auf l-welse die Datenbanken studiert und jeden Beitrag 2 mal gelesen, jaja bekloppt was solls :)
Ich habe mir dann Statistiken gemacht, bei einigen Arten stand dabei, für 60 cm geeignet, grössere gruppen brauchen grössere Becken.
Bei dem l174 steht das gegenteil, womit das für mich schon recht klar ist.
Beim l340 ist es eher neutral wie auch bei den anderen genannten.

Da es echt schwer ist sich für eine Art zu entscheiden, mache ich das so ein bischen nach dem Ausschlussverfahren und stell hier ein paar merkwürdige Fragen und freue mich über jede Antwort! Die Tiere sind einfach so faszinierend.
Kann mir da noch jemand etwas zu sagen?
Gruß

Borbi 07.10.2013 11:44

Tach,

Preisfindung ist das Ergebnis von Angebot und Nachfrage.

Gruß,
Sandor

JSPanaque 07.10.2013 12:43

Hallo,

- L174 kommt nur in großen Tiefen vor und ist deshalb auch nicht so leicht zu fangen
- Momentan steht er nicht auf der Positivliste der IBAMA, somit ist die Ausfuhr aus Brasilien verboten
- Wie du selbst bemerkt hast, sind die Gelege extrem klein
- L340 kommt aus Kolumbien, dieses Land hat keine Exportbeschränkungen


...daher der relativ hohe Preis. Hinzu kommt wie Sandor schon bemerkt hat noch die Nachfrage, die bei L174 weitaus größer ist als bei L340.

Gruß Jan

fluffi 07.10.2013 14:03

Danke danke,
und wie sieht es hiermit aus?

Die Frage nach grosse Gruppe in 60 cm ist auch nicht darin begründet, dass ich mir ein 60er hole, das gillt nur dem Wissenshunger und Verständnis der Arten in der Datenbank
Ich habe sowohl auf Welsfans wie auch auf l-welse die Datenbanken studiert und jeden Beitrag 2 mal gelesen, jaja bekloppt was solls
Ich habe mir dann Statistiken gemacht, bei einigen Arten stand dabei, für 60 cm geeignet, grössere gruppen brauchen grössere Becken.
Bei dem l174 steht das gegenteil, womit das für mich schon recht klar ist.
Beim l340 ist es eher neutral wie auch bei den anderen genannten.

LG

Dominic H. 07.10.2013 14:08

Hallo zusammen,

Ich habe schon mehr als 100.-sFr für einen Fisch bezahlt, manchmal ist dies halt so. Wenn man die Tiere unbedingt möchte, dann...

Nun ich denke man sollte sich immer selbst überlegen was einem die Tiere wert sind auszugeben, man sollte den Kauf der Tiere nicht abhängig vom Preis machen.
Ich bin auch schon sehr weit gefahren um an Tiere zu kommen, da ist der Preis dann durch die Reisekosten auch gestiegen...
Wenn einem ein Fisch gefällt, dann ist der Preis des Fisches egal. Die dazugehörige "Hardware" hat mich noch immer weitaus mehr gekostet....

-Wegen den gefährdeten Arten (in der Natur), es ist immer gut wenn die nachgezüchtet werden. Jedoch wird es wohl in den seltesten Fällen jemals einen direkten Nutzen haben. Denn eine Auswilderung nach Jahrzehnten sehe ich kritisch. Wegen der Hybidisierung die leider durch Unachtsamkeit in der Aquaristik geschieht.
-Ob es sich lohnt für die Aquaristik ist auch sehr schwierig zu sagen, denn mir schein es dass "niemand" mehr wirklich ein Interesse an den Tieren hat, denn Hauptsache sie sehen hübsch aus und kosten nix.... (ich meine jetzt damit nicht die Freaks).
-Finanziell wird sich der Aufwand für den privaten Züchter sowiso nicht lohnen, man sieht zb bei L403 wie weit unten der Preis trotz Seltenheit ist.

Ich würde mir keine Gedanken machen wieviel ein Fisch kostet, sondern: Gefällt er mir? Kann ich den pflegen? Bin ich gewillt den Preis zu bezahlen?

Sry, bin wieder zur Preissache zurückgekehrt....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum