![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Lieber Jörn,
das ist ja spannend - wäre gerne auch mal auf so einem Treffen, aber das Rhein-Main-Gebiet ist da etwas tot. Ich finde das "Verhalten" dieser Behörde interessant. Die wollen anscheinend Kontrolle erreichen, was ausgeführt wird. Das Steuervergehen ist wohl nur die andere Seite der gleichen Münze. Hier geht es um die Einführung von Quoten. Mal sehen wie sich das entwickelt. Ist auf alle Fälle schon dramatisch die kleinen Zebras zu sehen und zu wissen, dass sie es nicht überleben werden. Da sieht man Händler, die immer noch wildgefangene Zebras anbieten in einem anderen Licht. Grüsse Felix |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Jörn
Wenn es für Dich ein Dumm Kommentar ist,dann kannst Du mir ja was richtiges sagen. Wer will den von hier im Forum wirklich zur Klärung des Sachverhaltens beitragen? Du etwa? Dein Name steht ja für soviel! Oder kennt von euch jemanden den Präsidenten Lula da Silva oder den Ministerpräsidenten Jos`e Socrate`s,und weiß aus sicherer Quelle was passieren wird? Falls ja nehme ich alles zurück und entschuldige mich. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
ja...für die bedepperten Antworten hier...einige haben dies Wortspiel ja schon gemerkt....
Dann man schön weiter so ! und tschüß !
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Jörn
Wenn Du mich aufklären kannst,was die Ibama bei so einen Staat machen kann,dann höre ich gerne zu. Ich sage es ist einfach so,es ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Was sollen den die Fänger anders machen? Es hängt da ein Rattenschwanz an Existenzen dran. Sollen sie alle Koka anbauen? Es ist genauso wie das mit den Staudamm damals. Wem schert es was mit den Fischen oder paar Völker geschiet? keinen!! Wir hatten schon mal so ein ähnliches Thema,schade das ich es jetzt nicht finde. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Die Ibama kontrolliert, ob die Papiere dem Inhalt der Kisten / Tüten entsprechen.
Ist die Ausfuhr erlaubt, gehen die raus, ist die Ausfuhr verboten, bleiben die da. Dann plus Strafe. Punkt. So was gibt es bei uns auch...nur macht das hier nicht eine Naturschutzbehörde, sondern der Zoll. Punkt. Also ein Abgleich von auszuführender Ware mit den Gesetzlichen Bestimmungen und ggf. entsprechende Handlung einleiten. Du kannst ja mal versuchen, einen deutschen Uhu nach Brasilien zu exportieren und dem Zöllner ier dann erklären, dass der arme Förster und der Zwischenhändler und Harz4 und Biogasanlagen und Getreidepreise und überhaupt und sowieso und mein Golf hat Husten... ![]() Und das als Brasilianischer Staatsbürger. Von Sao Paolo aus.... Was würdest Du über so jemand denken ?
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
schönes Bild mit dem Uhu. Leider gibt es sowas bei uns echt. Da werden den Wanderfalken die Eier unterm A. weggeklaut und an Sammler vertickt. Die Ausreden hören sich dann ähnlich an … Die Vorgehensweise der Ibama ist derzeit aus unserer Perspektive nicht leicht zu durchschauen. Für Brasilien macht das schon Sinn. Illegaler Handel mit Holz und Wildtieren ist ein grosses Problem. Illegal heißt eben auch, dass die fälligen Steuern nicht gezahlt werden, da fehlt dann auch die Kohle für den Schutz der Ressourcen. Da ist schon Wille zum Naturschutz, aber klar ist. Wenn die Leute um ihre Existenzen kämpfen müssen, leidet die Natur am meisten. Das ist hier wie dort ein wichtiger Maßstab. Ich frage mich nur, wenn so ein Ibama-Zöllner in eine Kiste reinschaut und da schwimmen irgendwelche Wurmlinien-Hypancistren drin. Da wird es dann schwierig mit der Kontrolle (ohne genauen Fundort ;-). Ich befürchte, die werden alles was nicht beschrieben ist und damit schlecht zu identifizieren ist, einfach nicht mehr aus dem Land lassen. Das kann dann heissen: Die Rochenfraktion bekommt wieder Schwarze mit weissen Punkten, L-Welse-Freunde schauen in die (dann leere) Röhre. So lange aber hier keine endgültige Klarheit kann man nur spekulieren und abwarten. Es bleibt also spannend … Grüsse Felix |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Felix
Da gebe ich Dir recht. Ohne Klarheit also ein Schreiben Schwarz auf Weiß,ist alles nur reine Spekulation. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Dass es in Brasilien für die Ausfuhr von Zierfischen eine Positivliste gibt, ist hinreichend bekannt. Die ist seit einigen Jahren schon praktiziert worden. Die Welse wurden halt sehr freizügig betitelt, da wurde dann aus einem Hypancistrus schnell mal ein Peckotia. Das hat sich Jahre lang so gehalten. Nun ist bei der IBAMA eine neue Chefin angetreten. Während der Vorgänger kein Fischexperte war und daher diese Kontrollen nicht sonderlich fachmännisch, sieht es nun etwas anders aus. Die neue Chefin ist Ichthyologin und eine bekennende Süßwasseraquarianerin. Das haben die großen Exporteure in Mannaos zu spüren gekriegt. Im Zuge ihrer persönlichen Vorstellung hat sie die bekanntesten Exporteure in Manaos mit einem Besuch beehrt. Beim Gang durch die Hälterungsanlagen hat sie die Hypancistrus, Pseudacanthicus, Baryancistrus und co. gleich durch ihr Gefolge beschlagnahmen lassen. Für die Exporteure gab’s erst mal Verwarnungen in Höhe von 30000 Real. Das hat natürlich zur Folge, dass der Nachschub an L-Welsen abgebrochen ist. Sehr viele beliebte Arten sind nicht mehr einfach zu bekommen. Hypancistrus ist auf der Positivliste erst gar nicht enthalten. Einige kleinere Exporteure, die nicht direkt aus Manaos vertreiben, versenden vereinzelt noch Welse, die nicht auf der Liste stehen. Nur ist klar, dass die kleinen Exporteure eine Strafzahlung wohl kaum überleben können. Es wurde in der Vergangenheit wiederholt versucht, weitere Arten in der Positivliste der IBAMA mit aufnehmen zu lassen. Nur wurden diese Bemühungen der großen Exporteure von der IBAMA ausgebremst. Da die brasilianischen Exporteure nicht daran interessiert sein dürften sich im staatlichen Gefängnis einzuquartieren, wird die Sortenvielfalt der brasilianischen Arten in Zukunft rapide abfallen. Leider ist die Lobby der Fisch-Exporteure in Brasilien nicht so stark wie die der Energieunternehmen. Die ersten Auswirkungen sind natürlich auf den aktuellsten brasilianischen Stocklisten zu erkennen. Die Stelle im zuständigen Amt der IBAMA wird wohl für die nächsten 4 Jahre noch von einer sehr engagierten Frau geleitet werden. Die Lobby der deutschen Welszüchter wird wohl in den nächsten Jahren noch Auftrieb bekommen. Wie schon gesagt, wird es wohl in der nächsten Amazonas Näheres dazu geben! Zitat:
Eigentlich ist es nicht so schwierig; es ist kein Hypancistrus auf der Liste. Gruß Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Von wann ist diese Liste denn? Älter als von 1991? ...ich nehme es mal an. Nun, vor 1991 gab es ja die Gattung Hypancistrus nicht und die Arten dieser Gattung dürften größtenteils der Gattung Peckoltia zugeordnet gewesen sein. ...tja und Peckoltia steht auf der Liste. Da stellt sich doch die Frage, inwieweit diese Liste den wiss. Änderungen angepasst wird, bzw. werden muss. Was ist denn da juristisch gültig? Ich meine, diverse Arten wurden ja sozusagen nicht von der IBAMA von der Liste genommen, sondern indirekt durch Wissenschaftler, die die Fische einfach nur umklassifiziert haben. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
So wie bei uns...Gesetz-Entwürfe sind zwar schön...rechtlich jedoch unverbindlich. Genau wie in anderen Ländern auch.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause | sweety26 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.02.2006 10:54 |
L46-Fangverbot der IBAMA | wizzy | OffTopic | 16 | 01.06.2004 16:21 |