L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2007, 21:29   #1
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Hallo,

inzwischen ist Nitrit bei 0,4 C° , wenn ich so meine 2 anschaue
kommen die mir absolut nicht angeschlagen vor, wie gesagt sonst würden sie sich nicht in so kräftigen schwarzen/orangenen Farben präsentieren.Das mit dem Impfen ist mir wohl bewußt.Habe auf das Impfen
verzichtet um nicht irgendwelche Störenfriede aus meinem alten Becken einzuschleppen. Hatte vor Monaten Probleme mit Fischtuberkulose bei meinen Diskusfischen. Durch viele Wasserwechsel, wuchernden Pflanzenwuchs habe ich diese Tuberkulose wohl in den Griff bekommen,hatte schon einige Monate keine abmagernde Diskus mehr im Becken.Jedoch weiß man nie ob diese Mist-Tuberkulose-Bakterien noch irgendwo herumschwirren.

Gruß
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 22:11   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Bernd!
Zitat:
Zitat von Fish-Man Beitrag anzeigen
Hatte vor Monaten Probleme mit Fischtuberkulose bei meinen Diskusfischen. Durch viele Wasserwechsel, wuchernden Pflanzenwuchs habe ich diese Tuberkulose wohl in den Griff bekommen,hatte schon einige Monate keine abmagernde Diskus mehr im Becken.Jedoch weiß man nie ob diese Mist-Tuberkulose-Bakterien noch irgendwo herumschwirren.
Wenn Du nicht rigoros gegen die Tuberkulose vorgegangen bist, schleppen auch Fische noch Erreger mit.

Ich weiß nun nicht, was Du mit Deinem Thraed überhaupt bezwecken wolltest. Oder, wenn ich noch mal genau nachlese, möchtest Du wissen, wie Welse Nitrit vertragen.

Da kann ich Dir eine ehrliche Antwort geben. Sie finden es nicht so pralle, sie sterben aber nicht automatisch dran, nur das weisst Du jetzt ja auch selber.

Was für Informationen möchtest Du denn nun der Öffentlichkeit preisgeben?

Das man Fisch-Tuberkulose mit Wasserwechsel und Pflanzen in den Griff bekommt oder das Harnischwelse auch Nitrit gerne mögen und sich gerade dann besonders gut in Farbe zeigen? Ehrlich gesagt, ich bin mit Deinen Intensionen der Zierfischhaltung gerade etwas überfordert.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 23:25   #3
schnellchen
Babywels
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Sassenburg
Beiträge: 13
Moin

animpfen wäre auch noch eine Möglichkeit gewesen

Aber mir geht es mittlerweile wie Corina - ich weiss nicht, was du uns mitteilen möchtest.

Wenn ich über Fisch-TBC richtig informiert bin, ist diese wohl eh in ca. 70 bis 80% aller Becken vorhanden; muss aber nicht unbedingt ausbrechen.

Sorry - aber ich habe NULL Verständnis dafür, dass du als offensichtlich "erfahrener" Aquarianer deine Fische - selbst wenn es "nur" Welse sind, einem so hohen Nitritwert aussetzt.
__________________
Lieber Gruß

Iris
schnellchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 00:59   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich muss ehrlich gestehen, das ich neu angelegte Aquarien sofort mit Fischen besetze. Mulm und auch Altwasser aus eingelaufenen Aquarien und gut ist. Ob da Nitritalarm war, weiss ich nicht, ich messe nicht, wenn es meinen Fischen offensichtlich gut geht.

Ich glaube auch nicht, dass man sich in diesem Forum mit Anfängerfragen rumschlagen muss.

Wenn dieser Thread etwas differenzierter wäre, könnte es eine interessante Frage beherbergen. Ist aber nicht so!

Ich sehe hier nur komische Sachen.

Harnischwelse (auch andere Zierfische) kommen mit unglaublichen Lebensumständen zurecht, es liegt immer an der Konditionierung der Jungfische.

Gruß
Corina

Ob Abmagern von Diskusfischen auf Tuberkulose schliesen lassen, na, ich weiss auch nicht. Hattest wohl fachtierärztliche Unterstützung?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 08:37   #5
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
ich muss ehrlich gestehen, das ich neu angelegte Aquarien sofort mit Fischen besetze. Mulm und auch Altwasser aus eingelaufenen Aquarien und gut ist. Ob da Nitritalarm war, weiss ich nicht, ich messe nicht, wenn es meinen Fischen offensichtlich gut geht.
Hallo Corina,

Da hattest Du bestimmt Nitrit, aber keinen Alarm. Bei meiner letzten Neueinrichtung, hatte ich mit animpfen einen NO2-Peak in der ersten Woche von 0,3mg/l. Danach setzte ich Fische ein und hatte kein NO2 mehr. Ich vermute, daß es bei Dir ähnlich war.

Zur Nitritverträglichkeit von L-Welsen, mein Peckoltia sp. L205 war 2x einem NO2-Wert von 0,8-1,0mg/l ausgesetzt, ohne daß er irgendwelche Anstalten gemacht hat, kein Luftschnappen, nichts. Einmal wegen einem unbemerkten Filterausfall und das zweite mal wegen Gemüse. Von der Gesellschaft sind einige Guppys und C. aneus leider gestorben. Ob man dieses eine Beispiel auf alle L-Welse übertragen kann, mag ich jetzt aber nicht beurteilen.

Viele Grüße
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 09:40   #6
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Hallo,

Für die Überforderten :bei meinem Thread geht es mir um einsammeln von Erfahrungsberichte.Das meinen Welsen nichts passiert war mir bewußt. Ich habe in meiner Aquarianerlaufbahn verschiedentliche Thesen eingesammelt,bevor ich diese jedoch an Andere zuverlässig weitergebe,
sind mir Beobachtungen anderer Aquarianer enorm wichtig.Die Aussagen von Stefan sind da für meine These förderlich. Beispielsweise
könnte es ja sein,das es bei mir nur so gut funktioniert weil wir extrem weiches Wasser haben. In Gegenden mit kalkhaltigen Wasser ist dies vielleicht schwieriger.Diese Beispiele nur zum Verständnis.
Die Tuberkulose hat eine Fischtierärztin bei meinen Diskusfischen aufgrund mikroskopischer Untersuchungen diagnostiziert.
Den Thread als Anfängerfragen abzutiteln finde ich unterste Schublade,
genau den Anfängern möchte ich meine Erfahrungen untermauert weitergeben.Falls sich ein selbternannter Profi mit diesem Thema unterfordert fühlt kann er den Thread schließlich ignorieren.Das ist dann für mich völlig in Ordnung.

Gruß
Bernd
__________________

Geändert von Fish-Man (28.10.2007 um 09:56 Uhr).
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 07:28   #7
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
moin

na, das Thema Nitrit-peak ist doch wirklich mehr als abgenudelt....


da soll es in diesem Forum so eine FAQ geben, da soll was dazu drinstehen...und das soll Wels-spezifisch sein

Es gibt dazu (diesem Thema) Meßwerte und Untersuchungen eines aquaristisch sehr erfahrenen Chemikers...schon vor Jahren in Fachzeitschriften publiziert...
www.deters-ing.de/gastbeitraege/nitritpeak.htm
und weitere Ausführungen zum Stickstoffhaushalt bzw. seiner Stoffumsetzungen...incl. einer Simulationsmöglichkeit https://www.deters-ing.de/Filtertech...iSim.htm...wer da ein bißchen spielen möchte....



naja, der thread verläuft auch komisch...so finde ich keine Frage, auf die die Antwort aus Post 2 paßt...

Meine Antworten:
Frage 1 (ist leider nicht leicht zu erkennen, weil das Satzzeichen fehlt): nein
Frage 2: Fernantwort nicht möglich (hat aber der Frager selbst beantwortet).

Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob man mit offenen Fragen eine interessante Diskussion besser in Gang kriegt...
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2.2.2.6. Nitrit - NO2 Antje02 Podium F.A.Q. 15 17.11.2007 15:49
Nitritvergiftung ohne Nitrit? / rosa L 46 Pepe Krankheiten 13 02.06.2007 07:40
Nitrit NO2 und Ammonium NH4 Werte stimmen nicht nrwBernie Aquaristik allgemein 48 16.02.2007 21:04
Nitrit rauf, pH runter - warum???? aoakley Aquaristik allgemein 3 16.10.2006 00:49
Otos empfindlicher auf Nitrit als andere Fische Baumfalke Loricariidae 4 01.07.2006 19:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum