![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: 49477 Ibbenbüren
Beiträge: 25
|
Hallo Volker,
50 mg/l sehe ich auch nicht als Problem. Es geht aber bis zum nächsten WW höher. Dann gibt es ein Problem , oder nicht??
__________________
L G Hartmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: 49477 Ibbenbüren
Beiträge: 25
|
Hallo Volker,
dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen. Kupfer habe ich auch nicht und Co 2 führe ich nicht zu. Einen Ausströmstein habe ich auch im Becken. Dank Dir.auch Dir Christian bis dann
__________________
L G Hartmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Hartmut
Ich habe bei uns im Leitungswasser,auch knapp 50mg/l Nitrat, PH 7,4- Kh 7 Sehe dabei kein Problem,ich hatte die ganze Zeit es mit Quellwasser verschnitten aber das war zuviel Arbeit.( 40 km Strecke ) Wechsle jede Woche ca 40-50 %Wasser und keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.2.2.7. Nitrat - NO3 | Antje02 | Podium F.A.Q. | 1 | 19.11.2007 10:21 |
Becken "tauschen" | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 01.03.2007 15:27 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
LDA33 fressen Pflanzen auf? | Anton | Ernährung der Fische | 3 | 19.01.2006 18:44 |
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken | Serge | Loricariidae | 5 | 11.08.2005 10:20 |