L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2005, 14:43   #1
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hypancistrus debilittera L129 / L270 Nachzucht-Temperatur

Hallo !

Nach einer Pause von einigen Monaten haben - zu meiner großen Freude - meine L129 [bzw. L129-Variante] wieder Nachwuchs und bestätigen damit meine bisherigen Angaben zu diesen Welsen.
Die Temperatur für die erfolgreiche Nachzucht ist 26 Grad, Leitwert war jetzt um die 500 Mikrosiemens und der Ph-Wert lag in der Zeit bei 5,6 bis etwa 6/6,3.

Mich würde nun interessieren, ob diese Temperatur-Aussage für L129 zu verallgemeinern ist.
Hat Irgendjemand L129 erfolgreich nachgezogen ? Bei welcher Temperatur ?
[Erfogreiche Nachzucht heißt nach meiner Definition mindestens 10 Jungwelse (beide Geschlechter), die auch groß geworden sind, und Ihrerseits eine neue Zuchtgruppe bilden können]

Für die Abgrenzung gegenüber L270 interessiert mich auch die Temperatur bei der erfolgreichen Nachzucht von L270.
Vermehren sich L270 bei 26 Grad nicht mehr ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 14:49   #2
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Stefan


Bei mir haben beide Arten bei 28 °C , 320 Mikrosiemens sowie einem pH-Wert von 6-6,5 jeweils abgelaicht.


Gruß Olaf

P.S. Du hast die Frage zwar in einem anderem Forum gestellt, aber suchst du immer noch Fotos von jungen L129? Meine sind z.Zt. aber grad erst 20 - 25 mm.
Schick mir dann ne PN. Ich werd dann welche schießen.
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 17:14   #3
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Meine 270er sind nicht mehr zu halten.
Sie tun es ebenfalls bei 28Grad und Ph 6,8.Ich habe mittels Ionentauscher das Wasser verschnitten auf GH10 KH5.
Ich habe 6 Tiere im Becken und das letzte mal habe 2 Männer gleichzeitig gebrütet,tja die anderen Kerle haben den einen Papa aus der Höhle getrieben,da fehlt die Ruhe.
Nächstes Gelege wieder in ein 12l Becken gesetzt funzt:


So,das andere Männchen drin gelassen die Jungen sind geschlüpft,aber dann rausgeschmissen weil ja ein Weib wieder einziehen mußte
Die beiden drin und die Babys noch mit Dottersack draußen,vielleicht erkennt Ihr das Baby unter der Höhle
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus debilittera L129 Cab Loricariidae 1 04.01.2013 20:02
Hypancistrus debilittera L129 Sephia Loricariidae 6 29.02.2012 12:51
Hypancistrus debilittera L129 und L340 wels-freak Loricariidae 2 10.10.2008 05:28
Hypancistrus debilittera L129 blumish Loricariidae 8 06.02.2007 13:11
Hypancistrus debilittera L129 Halltung traibel Loricariidae 2 17.10.2006 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum