L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2008, 16:31   #1
Dominik23
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2008
Beiträge: 15
Wieviele L 134 in ein 200 Liter Becken?

Hallo,

habe im Moment ein 200 Liter Becken mit 9 L 134 Welsen die zwischen 5 und 6,5cm haben! Die Welse haben genug Verstecke und ca. 30 Wels Höhlen was meint ihr wieviele L 134 kann ich da noch dazu setzen???

Und was füttern die L 134 Halter ihren Welsen an Lebendfutter bzw. Frostfutter?

Meine bekommen normales Futter:
Tabletten, Granulat für Garnelen, Zucchini, Kartoffeln, Gurke, Paprika.

Frostfutter habe ich nur kleine Rote Mülas gefüttert! Was kann man da noch füttern??

Gruß

Dominik
Dominik23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 17:21   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Dominik!

Zitat:
Zitat von Dominik23 Beitrag anzeigen
habe im Moment ein 200 Liter Becken mit 9 L 134 Welsen die zwischen 5 und 6,5cm haben! Die Welse haben genug Verstecke und ca. 30 Wels Höhlen was meint ihr wieviele L 134 kann ich da noch dazu setzen???
So grob kannst Du das Becken welstechnisch als voll bezeichnen, wenn die sich nicht zu sehr in die Quere kommen sollen. Sollte die Grundfläche allerdings 100 x 50 cm betragen und alles icht gut strukturiert könnte es auch mit 2-3 mehr noch gut klappen, muß aber nicht.

Zitat:
Zitat von Dominik23 Beitrag anzeigen
Und was füttern die L 134 Halter ihren Welsen an Lebendfutter bzw. Frostfutter?

Meine bekommen normales Futter:
Tabletten, Granulat für Garnelen, Zucchini, Kartoffeln, Gurke, Paprika.

Frostfutter habe ich nur kleine Rote Mülas gefüttert! Was kann man da noch füttern??
Folgendes bekommt zumindest meinen L134 auch noch recht gut.
Kürbis (wenns den gefressen wird, Diskusgranulat,
An Frostfutter: Weiße MüLa, Schwarze Müla, Artemia, Cyclops, Bosmidien (eigentlich für die Salmler, mögen die Welse aber auch) Rote MüLa gibt es nicht sehr oft. Tabs & Co. diverser Hersteller.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 21:23   #3
similima
Welspapa
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
Hallo,

ich hab in einem Becken gleicher Größe 10 L134 in 7-9 cm und 2/2 Loricaria similima, die sind ausgewachsen und vermehren sich ständig.

Futtertechnisch kann ich noch Spirulina in Tabletten und Flockenform ergänzen außerdem lieben die Peckoltia große Artemia als Frostfutter und schwarze Mücken.

Gruß
Frank

Geändert von similima (10.03.2008 um 21:25 Uhr).
similima ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 21:52   #4
daniel200
Wels
 
Benutzerbild von daniel200
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
Hallo,

habe in meinem 200 Liter AQ auch 6 L134 und 2 L201 !!!

Mfg
Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi
daniel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 22:30   #5
Dominik23
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2008
Beiträge: 15
Hi,

danke für die Antworten! Werde mal probieren noch ein paar dazu zusetzen und falls es Probleme geben sollte werde ich sie halt wieder in ein anderes Becken setzen!

Meine Futterpalette werde ich jetzt mal mit den genannten Sorten ergänzen mal sehen was sie mögen!
Bisher haben sie schon Zuchinni gefressen!

Will mal noch die Kartoffeln probieren! Sollte ich die schälen oder geht das auch mit Schale?

Gruß

Dominik
Dominik23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 23:01   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Moin Dominik!



So grob kannst Du das Becken welstechnisch als voll bezeichnen
Servus,

schließe mich dem an!

Gruß
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 07:24   #7
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Dominik,

Kartoffel schälen, eine Scheibe schneiden diese einmal unter heiß Wasser abspülen und ins Becken geben.

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 15:31   #8
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Mahlzeit,
je nach Struktur und Pflege der Tiere könnte man noch aufstocken.
bei mir läuft ein 160l AQ seit 3 Jahren mit 13 ausgewachsenen L134, fast ohne Probleme.
Viele Versteckmöglichkeiten, regelmäßiger WW und eine tägliche Kontrolle halte ich aber für nötig, um das zu realisieren.
In der Balzzeit kommt es hin und wieder zu verletzungen der Tiere (abgeraspelt), dann ist besonders die Wasserqualität wichtig. Ggf. muss ein Tier mal rausgenommen werden, um die Stelle zu behandeln.

Erfahrung mit Aquarien und deren Bewohnern sollte gegeben sein, dann ist auch ein "überbesetzen" möglich.

Und wie immer: weils bei mir funktioniert, heißt es nicht, dass es auch woanders klappt.

Viele Grüße,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 17:59   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Kristian,

"überbesetzen" ist möglich aber nicht im Interesse der Tiere. Wie du beschrieben hast, es gibt Probleme, abrasspeln, Streitigkeiten etc.
Dir würde es auch nicht gefallen, wenn man dich mit mit 10 anderen Menschen in einem 25qm Raum hält, es zwar generell klappt, du aber öfter mal Schläge bekommst, Finger verlierst oder unterdrückt wirst - auch wenn du ja weiterhin am Leben bleibst ;-)

Meine Meinung, dein Becken ist maßlos überbesetzt - wie du ja auch zugibst.
Warum nicht statt der 13, sieben Tiere halten - wäre das ein Unterschied für dich?

Grüße Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 19:13   #10
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo Ben,

zu den Problemen: es gab nur Fälle von abraspeln, sonstige "Revierkämpfe" oder Streiigkeiten kommen nicht vor.
Das Abraspeln trat ebenfalls auf, als die Tiere in einem größeren Becken untergebracht waren, insofern ist es keine Handlung die aufgrund eines zu "kleinen" Beckens auftritt.

"Maßlos" überbesetzt habe ich nicht geschrieben, werde ich auch nicht tun. Das Überbesetzt habe ich absichtlich in Klammern geschrieben, da mir bewusst ist, das es von anderen als solches angesehen wird.
Ich bin anderer Meinung, die Tiere sind schon recht lange bei mir, sind in dieser Gruppe quasi aufgewachsen und zeigen (fast) keine Agressionen untereinander. Die Tiere pflanzen sich regelmäßig fort, oft brüten mehrere Männchen gleichzeitig, ohne das es zu nennenswerten Problemen kommt.

Die Tiere auf 7 zu reduzieren ginge mit Sicherheit, allerdings habe ich dann die Befürchtung, genau die Tiere zu trennen, die evtl. immer wieder zu einander finden.

In diesem Threat ging es allerdings nicht darum, ob mein Becken Sinn macht , oder nicht, die Frage war, wieviele L134 in 200l möglich sind. Ich habe lediglich mein Beispiel aufgezeigt, mit den Dingen, die beachtet werden müssten, wenn ein stärkere Besatz angestrebt ist.

Um diesem Fred nicht in die falsche Richtung zu lenken, würde ich über eine weiter Diskussion über den Sinn /Unsinn meines Beckens absehen, stehe aber gern per PN oder in einem Extrathema zur Verfügung.

Viele Grüße,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 134 + L46 wieviele im Becken (325 L) Markus58 Einrichtung von Welsbecken 18 12.03.2007 13:11
Wieviele l174 in 60er Becken? lena Loricariidae 14 07.09.2006 10:53
Wieviele Arten für 110 Liter ? wasserfloh Zucht 0 03.12.2004 20:54
Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l desperado Loricariidae 26 29.11.2004 17:25
Wieviele corys im 80er becken Kiara Callichthyidae 16 09.01.2004 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum