L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 05:37   #1
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Wie lange bleibt Osmosewasser frisch?

Hi,
wie lange kann man Osmosewasser aufbewahren?
Verschlossen im Kanister ist eine Wahl oder aber in der Tonne mit Luftzufuhr die andere.
Ich frage mich wie lange es "frisch" bleibt im Kanister......
Und wie lange würde bereits verschnittenes und aufbereitetes Wasser halten? Sprich Leitungswasser/Osmose und Ph senkende Zugaben evtl. Humine ect., hat da jemand Anhaltspunkte?
Ich denke länger wie 2 Wochen würde es sowieso nicht "rumstehn".
Oder könnte es auch im Osmosewasser zu einer Keimbildung oder sonstwas kommen wenn es im Kanister 2 Wochen steht?
Es ist ja kein destiliertes Wasser was ganz tot ist und wenn es bereits verschnitten wurde erst recht nicht.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 06:05   #2
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Sven,

ich lagere mein Osmosewasser vor dem WW immer eine Woche lang ohne Belüftung in tipp topp sauberen Getränkefässern.

Die einzige messbare Veränderung die es innerhalb dieser Woche erfährt ist, dass der PH von 7 auf 5 sinkt
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 09:32   #3
Richie
Wels
 
Benutzerbild von Richie
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
Hallo Sven,

ich weiß jetzt nicht welche Bedeutung die Aussage für die Aquaristik hat, aber in Apotheken darf destilliertes Wasser maximal 24h lang nach der Herstellung für irgendwelche Tinkturen etc. benutzt werden. Danach gilt es als verkeimt und nicht mehr rein genug für Arzneimittel.

In der Aquaristik ist das wahrscheinlich nicht so ausschalggebend. Allerdings verkeimt ein offener Behälter schneller als ein verschlossener. Belüften schadet wahrscheinlich nicht, allerdings werden ggf. über die Luft auch Keime eingebracht.

@Stephan:
Warum sinkt Dein pH innerhalb einer Woche von 7 auf 5? Das hat eine Ursache, die interessant wäre.

Ich verbrauche mein Wechselwasser innerhalb von maximal 5 Tagen und konnte dabei bisher keine Probleme feststellen. Als die Tonne neu war hab ich alles sofort verbraucht, da es nach 2-3 Tagen irgendwie komisch nach Kunstoff gerochen hat. Das hat sich aber mittlerweile verflüchtigt.

Viele Grüße,
Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)
Richie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 11:37   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Mahlzeit

Walter hatte mal irgendwo hier in den Tiefen der Threads davon geschrieben.

Luftdicht verschlossen 3-4 Tage, wenn ich mich recht erinnere.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 11:44   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen,

als alter Segler kann ich nur sagen max. 2 Tage, wenn es verschlossen und unbewegt ist. Belüften würde ich zumindest das Wasser. Mit Zufuhr von CO2 hält das Wasser fast ewig.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:13   #6
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi Mac,

so etwas ähnliches hab ich auch schon mal gefragt.
Allerdings handelte es sich um VE Wasser.
Inwieweit es sich unterscheidet ob VE oder Osmose weiss ich allerdings nicht.
Ich selber halte Osmosewasser in Kanistern sogar 2 Wochen auf und hab bis jetzt nichts nachteiliges bemerkt.

Hier mal der Link:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7651

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen

LG Nicky
__________________
Wir machen es wie die Fische: Wir beißen bei Dingen an, bei denen wir übersehen, daß sie einen Haken haben.

Dr. phil. Ernst Reinhardt, (*1932), Schweizer Publizist und Aphoristiker
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:40   #7
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Ok...
alles dabei von 24 Std. über 3-4 Tage bis hin zu ewig (im Link) .....
Ich werde es luftdicht verschliessen und lichtgeschützt lagern und es besser früher wie später verbrauchen!

Ich dachte evtl. mit einem Tropfen Säure damit es bereits sauer lagert,
aber da sich der Ph-Wert unter Umständen von alleine senkt bleibt das wohl aus .... ich schau mal wie es läuft.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 16:32   #8
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

also ich lagere Osmosewasser in der Regel nie länger als 1-3 Tage, aber es kam auch schon vor, dass ich es eine Woche in den dafür vorgesehenen Wasserkanistern gelagert habe. Luftdicht verschlossen kann ich mir kaum vorstellen, dass sich da etwas ernsthaft nachteiliges tun wird.

Also ich wette, dass das Wasser, das so in unseren Aquarien rumdümpelt um das x-fache stärker keimbelastet ist, als Wasser, dem fast alles an verwertbarem fehlt. Auch eine O2-Zufuhr ist bei einem verschlossenem Behälter doch ausgeschlossen. Wo soll das Problem sein?

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 16:57   #9
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

Zitat:
@Stephan:
Warum sinkt Dein pH innerhalb einer Woche von 7 auf 5? Das hat eine Ursache, die interessant wäre.
Da bin ich bis heute nicht hinter gekommen. Habe mich nur auf einmal gewundert, dass der PH Wert in allen Becken sinkt in denen ich Osmosewasser verwende. Dann habe ich gemerkt, dass der PH Wert bei 5 ist. Ich kann es mir nicht erklären.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 17:12   #10
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Marc,
Zitat:
Zitat von EBI2k Beitrag anzeigen
Also ich wette, dass das Wasser, das so in unseren Aquarien rumdümpelt um das x-fache stärker keimbelastet ist, als Wasser, dem fast alles an verwertbarem fehlt. Auch eine O2-Zufuhr ist bei einem verschlossenem Behälter doch ausgeschlossen. Wo soll das Problem sein?
und hier irrst Du Dich, sehr gutes Aquarienwasser hat eine Keimzahl von 10 hoch 2 KBE (wie es z.B. auch noch nach Trinkwasserverordnung erlaubt ist).
Die Bakterien im Aquarium finden sich hauptsächlich im Bakterienrasen auf Oberflächen (Filter Einrichtungsgegenstände etc.) im Becken, weniger freischwimmend im Wasser.

Was die luftdicht verschlossenen Behälter betrifft, es gibt auch Bakterien die ohne Sauerstoff auskommen.
(Ich schnüffel immer an gelagertem Wasser, bevor ich es einsetze).

Wasser zu lagern, ist nicht ganz einfach, es ist wie bei den Lebensmitteln, Sauberkeit des Wassers und der Lagerbehälter, Lagertemperatur, Sonneneinstrahlung und Lagerzeit haben grossen Einfluß auf die Wasserqualität.
Gerade bei VE- Wässern die über Harze entsalzt werden, ist ein Risiko durch die große Oberfläche des Austauscherharzes Mikroorganismen ins Wasser gegeben, bei Osmoseanlagen hängt dies vom Zustand der Membran ab, wenn ich mich recht erinnere.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Osmosewasser aufhärten? EBI2k Aquaristik allgemein 16 15.07.2006 13:03
Futter frisch geschlüpft didi371 Zucht 5 15.03.2006 16:19
Osmosewasser in Salzburg abzugeben Kahless Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 14.01.2006 00:58
L 399 / L400 - Nachzuchten frisch geschl Bruhnschneider Loricariidae 16 30.12.2005 17:14
ph-Wert senken bei Osmosewasser GLGL Lebensräume der Welse 10 18.03.2004 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum