L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2012, 08:52   #1
Prasinus
Babywels
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 19
Was ist das?

Hallo zusammen,

ich beobachte in den letzten zwei Tagen, daß einer meiner L25, so komische weiße (helle) Flecken bekommt. Über Nacht, waren es immer mehr solche Stellen. Er verhält sich ansonsten recht normal und frißt auch.

Können das Kampfspuren von dem zweiten Tier (das zweite Tier hat nichts) sein? Oder kann es was anderes sein? Was meint ihr dazu?

Alle anderen Beckenbewohner sind voll in Ordnung.

Gruß, Rainer

Geändert von Prasinus (13.12.2012 um 12:21 Uhr).
Prasinus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 08:58   #2
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo, das könnte ein Befall mit Glockentierchen sein. Lies dich da mal ein - Malachitgrünoxalat- oderMethylenblauhaltige Präparate sollten helfen. Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 10:31   #3
Mpimbwe
Welspapa
 
Benutzerbild von Mpimbwe
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
Hi,

Also für mich sieht es auch wie Kloppereiblessuren. Aber ein bischen Metylenblau sollte auch da nicht schaden!

Gruß
Matze
Mpimbwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 10:38   #4
Prasinus
Babywels
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 19
Hallo,

@Michael - Danke für deine Einschätzung. Hab mich im www mal umgeschaut und meine, daß das eher nicht sein kann. Hab Bilder gesehen mit Glockentierchen befallenen Welsen - sieht ganz anderst aus.

@Matze - Das ist auch meine Einschätzung. Aber ich bin mir nicht sicher. Am Tag, wenn ich sie sehe, kloppen sie sich hin und wieder und dann zieht sich das (kranke?) Tier immer zurück. In der Nacht sehe ich nicht, was passiert.

Gruß, Rainer
Prasinus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 11:42   #5
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Rainer,

kannst Du noch etwas zu den Lebensbedingungen sagen, die sie bei Dir haben?
Beckengrösse, Beifische usw. vielleicht wäre auch ein Bild hilfreich...
__________________
Viele Grüße
Matthias

_________
L134+, L174, L201+, L270+, L382+, L448, Peckoltia sp. Rio Nhamunda, Hemiloricaria melini, Farlowella sp. acus,
C. Sterbai
Habe ständig Nachzuchten von L201 und L270 abzugeben.
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 12:13   #6
Prasinus
Babywels
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 19
Hallo,

das Becken ist 220x220x70 cm. Im Becken sind neben den 2 L25 noch 3 Pot. leopoldi, 15 Calcheus und 4 L200. Die Wasserwerte sind alle in Ordnung. Meiner Meinung nach, kann es daran nicht liegen. Oder worauf willst du hinaus?

Gruß, Rainer
Prasinus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:27   #7
CrossBall
Wels
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Moers
Beiträge: 50
Zitat:
das Becken ist 220x220x70 cm.
Du hast dich bestimmt verschrieben, wenn nicht würde ich gerne ein Bild von dem Becken haben
CrossBall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:51   #8
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
So'n bissel sieht es aber auch aus, als wenn es ein Pilzbefall sien könnte.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:57   #9
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Rainer,

mir ging es in erster Linie um Rückzugsmöglichkeiten bzw. um mögliche Agressoren in Form von Beifischen.
Ist das Becken wirklich 220 x 220 x 70, wenn ja dann ist das ja ein netter Tümpel :-)

Ich drück die Daumen das es nichts ernstes ist!
__________________
Viele Grüße
Matthias

_________
L134+, L174, L201+, L270+, L382+, L448, Peckoltia sp. Rio Nhamunda, Hemiloricaria melini, Farlowella sp. acus,
C. Sterbai
Habe ständig Nachzuchten von L201 und L270 abzugeben.
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 16:16   #10
Prasinus
Babywels
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 19
Hallo,

also Glockentierchen kann ich, nach einem Gespräch mit dem wo ich die Tiere gekauft habe, fast 100 prozentig ausschließen.

Habe das Tier jetzt mal in ein separates Becken gesetzt und einige Seemandelbaumblätter ins Becken getan. Mal schauen was sich die nächsten Tage tut.

Achso, fast vergessen, hab mich mit der Beckengröße nicht verschrieben. Und wenn das mit dem L25 wieder gut ist, stell ich mal ein Bild ein. Jetzt ist mir das Tier aber viel, viel wichtiger.

Gruß, Rainer
Prasinus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum