L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2003, 17:07   #1
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Hallo,

seit fast einem halben Jahr bin ich jetzt wieder in der Aquaristik, und fast genausolange pflege ich meine beiden L46 zusammen mit anderen Fischen im 240l AQ.

Nun werde ich mir endlich meinen Truam erfüllen: Ein Artenbecken mit nur L46 Welsen drinnen.
Ich bitte euch meine bisherigen Gedanken zu diesem Becken mal durchzusehen, und mir evtl ein wenig zu helfen oder mich zu korrigieren. Das Becken muss auch nicht Morgen fertig werden, sondern ich bin zufrieden wenn es Mitte herbst in betrieb genommen werden kann.

Hier meine Pläne:

Becken: 80cm Becken (mehr geht aus Platzgründen nicht)

Filterung: keine Ahnung, ich neige in Richtung 2 Aussenfilter (2224), damit Sicherheit vorhanden ist.

Wasserwerte: Wie im Großen AQ: pH 6,5 kH 2 gH 4 temp 28 - 30 ?

Bodengrund: feiner Schwarzer Kies

Heizung: keine Ahnung, tendiere zu Durchflußheizung oder Bodenheizung, da zu mindest MEINE Welse nicht großartig buddeln.

Pflanzen: ???, aber nicht allzu viele, aber auf jeden Fall Schwimmpflanze

CO2: nein, das große Becken läuft auch ohne und das mit stabilem pH Wert.

Strömung: 2 x Hagen Powerhead 301, Einer um die Oberfläche in Bewegung zu halten, damit genug Sauerstoff ins Becken kommt, und einer um Bodenströmung zu erzeugen.

Wasserwechsel: 1x wöchentlich 25%

Einrichtung: Ein große Schiefergarage, die in mehrere "Abteilungen" abgetrennt wird. Das ganze wird auf jeden Fall mit Silikon zusammengeklebt. Eine Moorkienwurzel darf natürlich nicht fehlen, und mal schauen was noch für Tonröhren an Platz übrig bleibt. ich werde auf jeden Fall die Moorkienwurzel ziemlich groß dimensionieren, weil ich der Meinung bin das diese sich auf den pH Wert auswirken.

Besatz: L46 :bhä: Wieviele? ich denke mal so bis zu 10 Tieren, oder nicht?

So, das waren mal meine ersten Gedanken dazu. Wen irgendwas daran stört, oder wer noch Ergänzungen hat: Nur raus damit. Ich freue mich über alle Art von Beiträgen. Wenn Interesse besteht halte ich euch auch auf dem laufenden und werd dann mal ein Bilder einstellen.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum