L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2005, 11:05   #1
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Frage L46-Wels gestorben

Hi,

ich weiß eigentlich nicht, wie man mir antworten soll, aber vielleicht fällt irgend wem was dazu ein.

Mir ist gestern ein ausgewachsener Zebrawels gestorben
Ich hielt sie seit 2-3 Jahren zu viert in einem 140cm langen ca. 100 Liter Becken bei 28°C mit Strömung/Diffusor. Die Nitrat/Phosphatwerte sind wegen einer Monstera-Pflanze nicht nachweisbar, die Wasserhärte ist weich (Osmoseaufbereitetes Leitungswasser) und der PH-Wert liegt bei 7,3.
Wasserwechsel ca. 50% alle 1-2 Wochen.

Der gestorbene Wels hatte eine abgepilzte hintere Bauchflosse. Ich hatte mit Erlenzapfen und Seemandelbaumblättern diese Verpilzung scheinbar wegbekommen, allerding war er da schon schwer am hecheln und es war wohl zu spät.

Ich habe den Fisch in Alkohol eingelegt und würde ihn gerne mal auf seinen Gesundheitszustand untersuchen lassen.
Gibt es eine Stelle, die für nicht allzuviel Geld so einen Fisch auseinander nimmt?

Ich habe vor einem Monat einen Temperatursturz gemacht. In diese Richtung geht eine Vermutung. Ich bin von 28°C über einen Tag auf 24/23°C runter und habe dann einen Wasserwechsel gemacht. Danch habe ich innerhalb weniger Stunden wieder auf 28°C auf gewärmt.
Ich habe gelesen, das das die Laichwilligkeit anregen kann. Vielleicht war das aber zu viel des Guten.

Dann überdenke ich noch generell die derzeitigen Haltungsbedingungen. Ich hatte in dem Becken wegen Planarien eine 7 köpfige Gruppe von Panzerwelsen eingesetzt. In der Zeit waren die L46-Welse fast schon zutraulich, nicht mehr verschreckt und sind beim Füttern sofort zu den Panzerwelsen gekommen.
Beim Fressen habe ich sie sonst eher nicht beobachten können, so das ich auch nicht sicher bin, ob sie das Elos-Granulat oder die FroFu Schwarzen Mückenlarven und Artemien auch finden und fressen.

Vielleicht sollte ich sie doch ins Gesellschaftsbecken setzen oder ein "antistress" Fische dazusetzen.


grübelnde Grüße,
Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum