L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2005, 21:21   #1
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
:hp: Ich habe bei meinem wöchtentlichen L-Welse-Such-Rundgang im Aquarien-Shop diesen Fisch aufgestöbert :wirr: .

Er war mit 'normalen' Jung-Ancistren in einem Becken und wurde mir als 'Putzer-Fisch' (wenn ich dieses Wort schon hör!!!!!) um € 3,50,-- verkauft.
Er ist hellbraun, hat keinerlei Flecken oder Punkte und weist die typischen Ododonten rund ums Maul bzw. am Kopf auf. Die Flossenspitzen der Rücken- sowie der Schwanzflosse sind beige bis weiß. Die Bezahnung ist wie bei anderen Ancistren. Der Kleine ist ausgesprochen lebhaft und nicht lichtscheu!!
Im DATZ-Sonderheft ist so ein ähnlicher Ancistrus unter der Nummer L372 angeführt.

[img]https://www.matzenauer.org/pub/l372a.jpg' alt='' width='450' height='450' class='attach' />


[img]https://www.matzenauer.org/pub/l372b.jpg' alt='' width='450' height='450' class='attach' />
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 10:18   #2
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
hi

ich kann dir nicht weiter helfen aber auf jeden fall ein schönes tier für wenig geld!!!!!!!

mfg simon :hi:
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 08:16   #3
Schwabe
Wels
 
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 50
Hallo Schwedin,
dies ist nach Deiner Beschreibung ein LDA16. Er darf aber auch keinerlei Muster oder Punkte haben, ansonsten wäre es ein Bastard, einer doliopterus Variante, leider sind davon immer mehr im Handel.
Gruß
Peter
Schwabe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 13:40   #4
chillmaster
Welspapa
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
Hallo
was ist den so schlimm an "Basdarden"?
Gerrit
chillmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 13:47   #5
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Zitat:
was ist den so schlimm an "Basdarden"?
Über kurz oder lang können sie für das fast gänzlich für das Verschwinden einer reinerbigen Art verantwortlich sein, siehe Leliella sp."rot".
Es ist leider schon mit viel Aufwand verbunden reinerbige Tiere zu bekommen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 14:17   #6
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
Hallo!
Da mein 'Welsi' Stein des Anstoßes ist, muss ich mich wohl wieder zu Wort melden ;-)
Ich vermute (sicher kann ich es erst in einigen Monaten sagen), dass die Färbung meines Welses eine Jungfärbung ist, da diese Färbung (helle Flossenspitzen) auch 'normale' junge Ancistren aufweisen. Mein Wels ist ja sicher noch jung (erst ca. 5 cm lang). Allerdings hat er wie gesagt, keinerlei Punkte oder Muster allerdings Ododonten.

Bei den hoch gepriesenen L-Nummern (vor allem bei den höheren Nummern) zweifle ich ausserdem an, daß es sich da immer um neue Arten handelt, sondern lediglich um - wies hier so schön umschrieben wird - Mischlinge oder Bastarde oder einfach Launen der Natur. Da bekommt gleich eine Albinotische Form eine neue L-Nummer?!
Ich find auch nix Schlimmes an den Mischlingen, da sich auch in der Natur (ohne unser Züchterzutun) ständig neue Arten entwickeln und entwickeln müssen, da diese Arten widerstandsfähiger und überlebensfähiger sind.
Ich find, mein Welsi ist ein hübscher Fisch, und auch wenn sich die wahre Identität nicht feststellen läßt, wird er hoffentlich ein gesunder grosser Fisch auch ohne L-Nummer :spze:
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 14:29   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo,

Zitat:
Ich find auch nix Schlimmes an den Mischlingen, da sich auch in der Natur (ohne unser Züchterzutun) ständig neue Arten entwickeln und entwickeln müssen, da diese Arten widerstandsfähiger und überlebensfähiger sind.
Prinzipiell ist es richtig, doch:
1. Gibt es in der Natur natürliche Grenzen wie z.B. Stromschnellen oder ähnliches. Hier wird die Verbreitung der Bastarde zumindest in eine Richtung gestoppt. Im Aquarium stoppt das keiner. (eher im Gegenteil)
2. Dauert es in der Natur eine Ewigkeit bis sich neue Formen entwickelt haben. Im Aquarium ist das nur ein kurzer Zeitraum.
3. Stammen die im Aquarium gekreuzten Arten nicht unbedingt vom selben Habitat. Fische die sich in der Natur nie begegnen würden sind plötzlich zusammen gefercht. In der natur wären so Kreuzungen von vorn herein ausgeschlossen, im Aquarium nicht.

Hier muss man schon zwischen natürlichen Kreuzungen und 'züchterischen' unterscheiden, sonst kann man Darwins Gesetze immer auslegen wie man es gerade braucht.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 14:44   #8
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
Das ist schon richtig, in der Natur wird alles gleich gefressen, was sich nicht behaupten kann. Bei uns wird der Albino nahezu als Kostbarkeit behandelt, in der Natur würde dieser Fisch nie bis zur Geschlechtsreife überleben!

Eine Aquarium-Haltung ist im Grunde 'unnatürlich' und da passieren Entwicklungen, die es in der Natur nie geben würde. Wollte man dies ausschließen, müsste man diese Art der Tierhaltung verbieten. Dann würdest du aber auch nicht mehr zu deinen reinerbigen Tieren kommen ;-)) ( Leliella sp)
Die reinerbigen sind sicher noch in der Natur vorhanden. Und wolltest du diese Tiere auf Dauer ohne Inzucht vermehren, müsstest du über ein gewaltiges Kontingent verfügen und deren Verbreitung kontrollieren.
Also bei unserem Hobby müssten wir über Launen der Natur einfach hinwegsehen und auch den Mischlingen eine Chance geben! :-)
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 14:52   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo,

Zitat:
Eine Aquarium-Haltung ist im Grunde 'unnatürlich' und da passieren Entwicklungen, die es in der Natur nie geben würde. Wollte man dies ausschließen, müsste man diese Art der Tierhaltung verbieten.
Du vermischt schon wieder die Tatsachen.
Die Zucht kann man steuern. Man kann dazu beitragen dass eine Art reinerbig bleibt. Warum muss man aus 'niederen Beweggründen' Arten verändern ? Für das Schönheitsideal des Menschen, für den Profit ? Nur deswegen kommt es zu diesen Züchtungen. Manchmal aber auch nur aus Unwissendheit (was die Sache aber auch nicht besser macht).

Zitat:
Und wolltest du diese Tiere auf Dauer ohne Inzucht vermehren, müsstest du über ein gewaltiges Kontingent verfügen und deren Verbreitung kontrollieren.
Inzucht ist bei den Fischen über viele Generationen kein Problem (hier gibt es mehr als genügend Beispiele). Vermischung der Arten dagegen schon.

Zitat:
Dann würdest du aber auch nicht mehr zu deinen reinerbigen Tieren kommen
Ich will gar keine. Ich finde diese Entwicklung nur sehr schade und sie entsteht durch Meinungen wie du sie hast.

Zitat:
Also bei unserem Hobby müssten wir über Launen der Natur einfach hinwegsehen und auch den Mischlingen eine Chance geben!
Das müssen wir auf keinen Fall !

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 16:13   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen schwedin,

schließe mich Normans Äußerungen ohne Einschränkung an. Vor allem überleg doch mal. Die Tiere sind in der freien Natur vom Aussterben bedroht. Da sollte man doch schon darauf achten, das Original zu erhalten. Wenn Du alles mischen würdest, hast Du irgendwann nur noch 5 verschiedene Welse. Schrecklich der Gedanke. Geauso war ich schockiert, als ich in DU die Diskus sah. Total daneben und dafür gabs Preise. Wo wollt ihr eigentlich hin? Seid Ihr Götter? Dann bin ich lieber ein Teufelchen und lasse es beim Alten. So wie der Herr es erschaffen hat, so möchte ich es behalten.

Liebe Grüße
Wulf

PS Mit Deiner Meinung wirst Du so ziemlich allein sein, Alter Schwede (schwedin)
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum