L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2012, 09:33   #1
Stecki
Babywels
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
L18 liegt sterbend auf dem Rücken!

Angaben zum erkrankten Tier:
L18, noch 10cm also denke ich jünger, geschlecht kA, seit frühjahr 2012 in meinem becken


tier liegt auf dem rücken mit zerfranzten flossen und zittert ab und zu und japst ab und zu.


was soll ich amchen?


nitrit 0
nitrat ca 0,25
ph ca 7-8


ww?


temp ca 29 grad
mfg. felix
Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

..................................
Stecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 11:32   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Die Ausgangslage ist schon mehr als schlecht.
Ich würde das Tier in einen Glaseinhängekasten im selben Becken setzen.
Das Becken sollte auf Parasiten geprüft werden.
Mehrere Wasserwechsel am Tag, ca. 20 - 30%, temperiert, um die
Keimbelastung zu verringern.
Einen zusätzlichen Durchlüfterstein rein.
Das Becken erst mal nicht beleuchten.

Gibt es Beobachtungen, ob sich das Tier mit einem anderen gefetzt hat?
Ist es abgemagert?
Wann war der letzte Wasserwechsel?

Für den Wels selber besteht kaum eine Chance. Wenn er schon auf dem Rücken lag, ist er schon sehr schwach.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 22:37   #3
Stecki
Babywels
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
danke für die antwort.
der fisch war leider eine stunde später tot.
hatte ein 60l becken mit 60% VOM ALTEN WASSER UND 40% neuem wasser getan.

der fisch war gut genährt, aber habe vor 2 wochen einen neuen l18 geholt und vllt hat der ihn gezankt.

der hatte total zerfetzte flossen.

blubberstein ist im aq schon gewesen.

ww war der letzte vor 1 1/2 wochen


mfg. felix
Stecki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L174 Nachwuchs fällt auf den Rücken Timo11 Zucht 3 23.04.2010 12:52
L134 bekommt weisse Flecken auf dem Rücken daniel200 OffTopic 5 01.11.2008 21:20
Eingerissene Rücken- und Schwanzflosse Wels-Freund Krankheiten 19 13.01.2007 23:03
L52 wo liegt das Problem Cattleya Loricariidae 13 18.09.2005 19:19
Ancistrusweibchen liegt auf dem R dodies_01 Krankheiten 9 21.08.2005 20:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum