L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2012, 21:33   #1
Stecki
Babywels
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
Welche Beifische/Getier mit L18 und L27 vergesellschaften?

HI,
ich bin der Felix und komme aus Köln.
Ich habe bisher meine 2 L18 und einen L27 in einem 420l Becken von meinem Bruder.
Da das Becken aber nicht wirklich artgerecht ist, wollte ich eines machen, dass meinen Welsen gerecht wird.


Ich habe jetzt von einem Arbeitkolegen ein 300l Becken abgekauft mit so einer gewölbten vorderen Scheibe.

Ich wollte mir jetzt noch zusätzlich eine Umkehrosmoseanlage holen, da das kölner Wasser sehr hart ist. Würde dann noch gerne wissen, welche Anlage ich mir bei dem Becken kaufen sollte und wo ich die am günstigsten her bekommen würde. (Frage: kann man das Wasser aus der Umkehrosmoseanlage eigentlich trinken, bzw. für die Kaffeemaschine benutzen, oder ist das ungeniessbar?)


Jetzt zum Besatz:

Welse:

L18 x2
L27 x1 ggf. bald einen 2.
L46 x2 evtl. später einmal

Beifische:

Dornaugen (halten die die Wasserwerte gut aus?)
Rotkopfsalmer, oder irgendetwas schöneres, kA was man bei den Werten so halten kann.
1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche oder Apistogramma Kakadu Paar
Kardinalsgarnelen, falls diese nicht gefressen werden, hätte ich die sehr gerne in dem Becken


würde mich über div. Vorschläge freuen

mfg. felix
Stecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 10:21   #2
JSPanaque
Wels
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
Hallo,

damit ich das richtig verstanden hab...du tauschst ein 420l Becken gegen ein 300l Becken um deine Fische artgerecht zu halten?
Selbst 420l ist für L27 eig. zu klein.
Wie groß sind denn deine Fische?
Zum Osmosewasser, ja klar kannst das trinken
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja"
JSPanaque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 12:01   #3
Stecki
Babywels
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
die l18 sind ca 9 -11 cm groß und der l27 ist 6-7cm groß.

das 420er becken ist ein barschbecken von meinem kleinen bruder, indem die ganz schön geärgert werden. das ist wohl eher nicht artgerecht.


mfg. felix
Stecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 12:45   #4
JSPanaque
Wels
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
Solange sie noch so klein sind ist das natürlich kein Problem. Allerdings solltest du dann in ein paar Jahren über ein weitaus größeres becken nachdenken.

Gruß Jan
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja"
JSPanaque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 17:14   #5
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Da L18 und L27 reine Pflanzenfresser sind, solltest Du keine L46 (Fleischfresser) dazu tun.

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 21:12   #6
hp924
Wels
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von JSPanaque Beitrag anzeigen
Zum Osmosewasser, ja klar kannst das trinken
ist das nicht etwas gewagt ?

Gruß Herbert
hp924 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 10:53   #7
JSPanaque
Wels
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von hp924 Beitrag anzeigen
ist das nicht etwas gewagt ?

Gruß Herbert
Warum gewagt?
Ist halt mineralienarm, aber sicher nicht ungesund.
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja"
JSPanaque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 20:16   #8
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

Zitat:
Warum gewagt?
Ist halt mineralienarm, aber sicher nicht ungesund.
Wie immer gilt auch hier: die Dosis macht das Gift.
Ein Glas bringt Dich nicht um. Ein paar Liter auf einmal könnten das schon.


Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 11:43   #9
JSPanaque
Wels
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Tach,



Wie immer gilt auch hier: die Dosis macht das Gift.
Ein Glas bringt Dich nicht um. Ein paar Liter auf einmal könnten das schon.


Gruß,
Sandor
Hallo,
Und ein paar Liter normales Leitungswasser auf einmal können dich nicht umbringen?
Da wär dann eher die Menge schuld als das Osmosewasser
Gruß
Jan
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja"
JSPanaque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 17:02   #10
Stecki
Babywels
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
hi,
danke schonmal.

ja ein größeres becken wird mit sicherheit kommen.
also ist ein besatz von l18, l27, rotkopfsalmlern, dornaugen, kardinalsgarnelen und einem paar schmetterlingsbuntbarsche in ordnung ja?

würden die l46 nicht auch futtertabletten nehmen? bzw wieso ist es schlimm wenn ein "nicht" nahrungskonkurent im becken ist?


mfg. felix
Stecki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche kleine, friedliche Zwergbuntbarsche, kilifische, etc. mit L46 vergesellschaften? Lachsfilet Lebensräume der Welse 0 02.08.2012 10:13
Welche Beifische/Steine/Pflanzen eignen sich für Südamerika Becken bzw. spz. für L333 Welse????? Hypancistrus333 Südamerika - sonstige Welse 2 30.06.2012 08:10
Welche Beifische zum L46? D€NN!$ Einrichtung von Welsbecken 16 19.03.2012 17:55
Welche Beifische zu L 134??? (bis 30 Grad) Fabianosch Lebensräume der Welse 5 01.11.2011 07:33
Welche Beifische zum L066 Puma Loricariidae 11 06.09.2004 17:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum