![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Imitierung Regenzeit/Temperaturerhöhung
Hallo!
Ich hätt da mal ne kleine Verständnissfrage, wär toll wenn mir jemand weiterhelfen kann... Und zwar folgendes: Es ist ja bekannt, dass sich viele Harnischwelse durch die Veränderung bestimmter Wasserparameter, kurzum durch Imitierung der einsetzen Regenzeit, zum Ablaichen animieren lassen. Sachen wie einen kühleren WW, Senken der Leitfähigkeit... klingt mir einleuchtend, aber warum stellt man die Temperatur nach dem WW gewöhnlich ca. 2°C wärmer??? Ich will diese Methode die Welse zu stimulieren keineswegs in Frage stellen, nur würd ich gerne wissen warum sich in der Natur die Flüsse in der Regenzeit erwärmen. Logisch gesehn, müsste die Temperatur durch den vielen Regen doch etwas sinken...oder hab ich da wo nen Denkfehler?? Lieben Gruß, Tobi PS: Ich wusste nicht, wo ich dieses Thema reinstellen soll. Wenns hier verkehrt ist, doch bitte einfach verschieben. Danke! ![]() |
![]() |
![]() |