L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 09:49   #1
Fabianosch
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 8
L134 versteckten sich nicht mehr sitzen an der Scheibe

Angaben zum erkrankten Tier:
es handelt sich um 3 von 5 L134, sie sind ca. ein Jahr und 3 Wochen in meinem Besitz.
Seit Heute Morgen sind die Tiere auffällig, am Samstag habe ich einen 40% WW gemacht und die Heitzung von ca 30 auf 27,5 gestellt. Desweiteren lief der Sprudelstein heute Morgen nicht mehr. (vielleicht Sauerstoffmangel?)
Auffälligkeiten:
Seit den drei Wochen, konnte ich sie noch nie beim Fressen beobachten, obwohl ich Tetra TabiMin, was der Züchter zuletzt gefüttert hat angeboten habe, auch nachdem das Licht aus ist keine Reaktion. Auch andere Welstabletten und Gefrierfutter werden abgelehnt. Da ich sehr viel Holz im Aquarium habe, gehe ich davon aus, dass sie sich davon ernähren.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Die drei Tiere sehen normal aus,(gute Färbung, keine eingefallenen Bäuche, keine Verletzungen, Tumore oder anderen äußerlichen Abnormalitäten) haben nur teilweise eine beschleunigte Atmung, ein weiteres Tier versteckt sich normal an einer Wurzel und eines ist gar nicht zu sehen.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Normal
Fütterung:
Ich habe es bis jetzt täglich mit einer Futtertablette versucht, Tetra TabiMin, und andere mit 20% Holzanteil und welche rein Pflanzlich, auch für TK-Kost wird sich nicht interessiert. Meistens habe ich am Tag probiert sie zu locken, aber auch Abends kurz vor Licht aus, am nächsten Tag, kann man sehen, dass außer den Schnecken keiner dran war.
Wasserwerte:
Temperatur:erst 29-30 jetzt 27,5
Ammoniak (NH3):?
Ammonium (NH4):?
Kupfer (CU):?
pH-Wert:7
Karbonhärte (KH):6
Gesamthärte (GH):7
Nitrit (NO2):? normalerweise fast 0
Nitrat (NO3):?normalerweise fast 0
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Fast einmal die Woche knapp 50% mit einem Viertel Osmosewasser, letzter Wechsel war Samstag.
Wasseraufbereitung mit:
ca 1/4 Osmosewasser und JBL Biotopol Wasseraufbereiter, die Temperatur ist beim Wechsl auf ca. 25°C gefallen
Informationen zum Becken:
Das Becken fasst 160 Liter, der Bodengrund besteht aus feinem Sand, es wird mit einem Eheim außen Topffilter gefiltert, der das Wasser durch einen Mattenfilter ansaugt, (ein Luftheber soll noch nachgerüstet werden)
Die BEleuchtung besteht aus zwei 33 T8 Röhren und läuft von morgens um 9 bis 14 Uhr dann drei Stunden Pause und dann nochmal von 17 bis 24 Uhr.
Beckengröße:
100x40x40cm 160 Liter
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Das Becken ist mit Wurzelholz vollgestopft und bietet 12 Tonhölen, sowie einige Steinplatten.
An Pflanzen sind eine Menge Anubias, einige Vallisnerien Gigantea, Cryptocorynen, Cabomba, undnoch ein paar drin
Besatz:
Das Becken ist nur mit diesen 5 L134 Welsen bestückt, 4 davon sind zu sehen, drei sind betroffen und an der Scheibe.
Sonst sind nur Turmdeckel und Posthorn sowie Blasenschnecken im BEcken.
Zu meinem Leid leider auch ein paar Scheibenwürmer/Planarien.
Neuerungen / Wann:
Deko Pflanzen SAnd alles ist schon seit einem halben Jahr am einfahren, ohne auch nur den kleinsten Fisch, es hat sich also nichts geändert, außer die Temperatur, und dass der Sprudelstein kurz ausgefallen ist.
Vorherige angewandte Medikation:
keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo, super Fragebogen!
Das ist mein erster Beitrag hier, und gleich so unerfreulich :-(
Ich denke viel mehr gibt es nicht zu sagen.
Also lange habe ich die Welse ja noch nicht, aber in den ersten Tagen haben sie sich auch so Verhalten, dann aber gut eingewöhnt und waren fast nicht zu sehen (haben das Futter nie angerührt, (Holz gefressen???))
Jetzt hängen sie auf einmal wieder in der Ecke und scheuen nicht, also gar nicht schreckhaft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Temperatur oder an dem ausgefallenem Sprudelstein liegt.....
Was meint ihr? Vielen Dank schonmal, lg Fabian









Fabianosch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L52/L168 atmet sehr schnell, versteckt sich nicht mehr Elke87 Krankheiten 10 17.10.2011 09:15
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 König Leopold 2 Krankheiten 17 13.02.2010 19:33
Antennenwels bewegt sich nicht mehr König Leopold 2 Krankheiten 2 12.02.2010 19:08
L134 nicht mehr auf der Positivliste? woyoz OffTopic 43 05.02.2010 19:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum