![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Dämmung des Aquariums mittels 2 Fachverglasung
Hi an die Leser,
habe mal wieder ein beklopptes Experiment vor. Aktuell sind alle meine Becken in Styrodur eingepackt. Wenn ich aber umziehe und ich meinen Kellerraum bekomme möchte ich die Frontscheiben offen lassen, daher meine neue Idee. Ich habe mir heute ein 2 Fach Glas mit Argon Füllung für eine Frontscheibe bestellt. Ich lasse jetzt einfach mal eine Woche lang die Front ungedämmt und dann in 7 Tagen, wenn ich das neue Glas habe wird der Test nochmals eine Woche durchgeführt. Wenn die Werte alle bei Wikipedia stimmen habe ich ja so einen 6 Fach geminderten verbrauch. Bin mal gespannt ob das wirklich so passiert. Falls nicht habe ich 25 Euro fehlinvestiert. Schauen wir mal ob die Idee eher gut oder schlecht ist. Die Anschaffung muss sich ja auch so rechnen, dass sich der Aufwand für 12 Becken lohnt. Grüße Nils |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarium mittels Zentralheizung heizen | Tritonus | Aquaristik allgemein | 19 | 20.02.2011 15:20 |
Umzug meines Aquariums | MarcFdlr | Aquaristik allgemein | 4 | 16.04.2009 22:29 |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
einrichtung eines 2000l aquariums | blu | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.08.2007 19:12 |
Desinfektion eines Aquariums | plattfisch | Krankheiten | 5 | 01.06.2007 05:07 |