L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2011, 15:20   #1
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Duplicareus auf Schwarzem Sand bei 27 bis 28 Grad

Hallo zusammem

Ich werde in den nächsten Wochen/Monaten meine Bestände etwas neu zusammenstellen. Ich möchte zu den L200 ins Becken ein Trupp Cory tun. Wie im Titel erwähnt hab ich dort schwarzen Sand drin. In prinzip hatte ich immer die Auffassung das man den Sand in ungefähr der Körperfarbe der Corys anpassen soll. Ich glaube einfach das sich die Corys wohler und sicherer fühlen wenn der Sand in etwa der Körperfarbe entspricht. Kann sein das ich da auf dem Holzweg bin, auch dadurch wenn ich Videos von Corys in freier Wildbahn anschaue, dann ist der Bodengrund ja selten die Farbe der Corys.
Also was meint ihr? Passt das mit Schwarzem Sand oder meint ihr besser auf Hellem Sand. Naja, dann kommen sie nicht in dieses Becken, weil dort der Schwarze Sand bleibt...

Eine weiter frage, die Temp. 27 bis 28 Grad ist gegeben. Vertragen das die Duplis auf dauer? Man liest oft das die Duplis keine Probleme machen bei den Temp. Persönliche Erfahrung fehlt mir aber diesbezüglich.. Zur Zucht möchte ich die Duplis nicht ansetzten, bzw. nicht in diesem Becken. Wenn ich sie ansetzt, dann in einem separaten Coryzucht Becken. Dort will ich sie einfach geniessen. Da das L200er Becken mein grösstes ist und die Duplis ein super Gruppenverhalten haben, würde das super kommen. Aber eben, die zwei Faktoren, Sand und Temp müssen passen. Sonst wird nichts aus der Idee...

Als Alternative kommen auch andere Corys in frage, aber em liebsten schon die Duplis...

Besten Dank für antworten...

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panzerwelse bei 28 Grad drbluemoon Callichthyidae 3 16.02.2006 08:39
Langzeiterfahrungen mit schwarzem Sand Sturi Einrichtung von Welsbecken 13 07.08.2005 21:24
Corydoras adolphoi mit schwarzem Fleck? JoL Callichthyidae 15 23.02.2004 15:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum