L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2005, 12:49   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Langzeiterfahrungen mit schwarzem Sand

Hi,

ich habe vor mein Gesellschaftsbecken auszuräumen und es als Hypancistrusbecken einzurichten. Ich habe in den letzten Tagen sehr viel über schwarzen Sand gelesen. Wenn ihr es empfehlt würde ich morgen das Zeug bestellen. Daher meine Fragen:

Gibt es Langzeiterfarungen mit dem Sand von Kremer-Pigmente ?
Hat der Sand Einfluss auf das verhalten der Fische ?
Wer von euch sezt das Zeug schon etwas länger ein ?
Welche Kongröße habt ihr ?
Härtet das Zeug das Wasser auf ?
Gibt es etwas von seinem Eisen oder Magnesium ans Wasser ab ?

Schreibt mal eure Erfahrungen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 18:32   #2
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Andreas,

ich habe das Zeug seit einem Jahr in einem unbeleuchteten, unbepflanztem Zebrabecken.

Ganz zufrieden bin ich damit nicht, denn der feine Sand staubt und dreckt stark rum, man kann keinen Mulm absaugen weil man imer den Sand mit hoch bekommt.
Unterm Mikroskop sieht man daß er recht scharfkantig ist. Es sind keine runden Körner.

Ich habe mal eine runde gossei drin aufwachsen lassen, denen hat es aber nichts ausgemacht. Bei gröberer Körnung weiß ich nicht wie es sich verhält.
Der Sand ist duch seine Struktur eben nicht rieselig, sondern bretthart.
Man kann ihn nicht so leicht eindrücken.

Den Fischen scheint es egal zu sein, die Zebrazucht klappt gut und es hat sich eine Art Tubifex im Boden breit gemacht so daß die Tiere immer was zu fressen haben.

Nochmal würde ich die feine Variante aber nicht nehmen, und vor der gröberen hätte ich wegen der scharfkantigen Struktur Bedenken.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 18:42   #3
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Gitta,

also würdest du eher Schieferplatten und Steine und etwas normalen Sand zum Buddeln empfehlen ?

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 09:05   #4
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo ihr beiden,
da kann ich Gitta leider nicht zustimmen. Habe auch die feine Variante seit fast zwei Jahren im Becken und es macht ein tolles Bild. Keinerlei Auswirkungen negativer Art festzustellen. Es wird gebuddelt ohne Verletzungen und Nachwuchs gibts anb allen Fronten. Die WW sind nicht beeinflusst, sicher keine Aufhärtung. Dreck macht er überhaupt nicht und ich saug ihn problemlos mit dem Schlauch ab. Weder Panzer-, noch Ls, noch Diskus haben irgendwelche Probleme mit dem Sand. Das Einzige ist der hohe Preis, der etwas stören könnte, aber sieht wirklich toll aus. Ausserdem gabs doch schon einige Freds, in denen günstigere Alternativen bekannt gegeben wurden, habs jetzt leider auf die Schnelle nicht gefunden. Wenn dus nicht findest, meld dich nochmal, dann schau ich genauer. Wirklich nur zu empfehlen, natürlich auch mit schwarzem Schiefer und viel Holz.
Bis dann, viel Spass, Kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 09:55   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ja schaud doch noch mal oder screib wo dre Thread war. Dann kann ich selber suchen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 09:58   #6
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

nächstes Mal würde ich lieber wieder etwas dunkleren Quarzsand nehmen, ja.
Wenn man aber unbedingt die schwarze Optik haben will kann man das schon machen.

Ich finde jedenfalls Quarzsand wesentlich pflegeleichter und durch dieses harte Schichtung können Corys nicht so richtig eintauchen, sondern nur wühlen.

Habe aber auch schon von vielen gelesen die total begeistert sind von dem Sand so wie Kuddel.
Ansonsten läuft das Becken gut, sonst hätte ich es schon umgestellt. Aber ich will die Tiere nicht stören solange es gut läuft.

Zu Eisen und Magnesium kann ich nichts sagen, das messe ich nicht.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 10:22   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

Gitta, da hast du mich falsch verstanden.
Ich will nicht unbedingt eine schwarze Optik sondern nur eine etwas dunklere als mit dem weißen Quarzsand. Der blendet sogar wenn man vor dem Becken steht.
Ich will nicht wissen wie es für die Zebras ist wenn sie drinnen schwimmen.
Die Zebras leben jetzt in einem dunklen sogut wie nicht beleuchteten Becken.
Nun will ich das Gesellschaftsaquarium im Wohnzimmer für die Zebras umrüsten. Hierfür wollte ich ein etwas dunklere Optik.
Dunkler Quarzsand ist aber (bei uns hier) nirgends zu bekommen.
Daher meine Fragen.
Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 08:12   #8
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hi Sturi,
schau mal unter meinen anderen Beiträgen, da gabs eine Beteiligung am Thread "schwarzer Sand" von Chillath im März dieses Jahres. Dabei wollten einige auch andere Bezugsquellen, nicht nur für Basaltsand, haben oder auftun (heitro, amino80,...) Da könntest du bestimmt Näheres erfahren oder nachfragen.
Bis dann, Kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 10:12   #9
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Kuddel,

den Fred kannte ich schon aber der Sand von Exo Terra sieht gut aus.
Gibt es damit schon irgendwelche Erfahrungen ?

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 08:50   #10
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

ich habe (aber erst seit ca. 4 Monaten) den feineren Sand von Kremer im Hype-Becken, und bin äusserst angetan. Allerdings musste ich meinen zigmal waschen, da er sehr staubte. Es dauerte locker 5 Wochen, bis die Trübung aus dem Becken war. Bei so teurem Zeug schon ärgerlich.

Ich könnte mir vorstellen, dass Gitta eine Ladung mit angereicherten Ton- oder was-auch-immer Bestandteilen erwischt hat, die dann für die Verdickung sorgen.

Meiner fliesst schön locker durch die Finger. Verdickungen gibt es nicht.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum