![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
|
Otocinclus - Cocama - Artbecken einrichten
Hallo erst mal,
nach den vielen Jahren mit einem Aquarium bei meinen Eltern und langer Überlegzeit, möchte ich mir nun auch mein eigenes in meiner Studentenbude zulegen. Die Wahl der Qual ist bei mir auf ein Otocinclus Cocama Artbecken gefallen. Bevor hier jemand aufschreit, möglichst bunt, gestreift,... möchte ich vorweg nehmen, dass ich im Gemeinschaftsbecken bei meinen Eltern Otocinclus höchstwahrscheinlich huaorani pfelege und sie mir ans herz gewachsen sind und ich sie in dem Urwald an Pflanzen immer erst suchen muss. Allerdings bin ich mir in einigen Punkten noch nicht ganz so sicher, deshalb stell ich hier (hoffentlich im richtigen Bereich) einige Fragen und hoffe so, das möglichst beste für die kleinen Racker zu machen. Bodengrund: Bei meinem bisherigen Becken ist der Boden aus dunklem Kies. Im Internet habe ich gelesen, dass Otos viel aktiver auf Sandboden sind. Kann das jemand bestätigen und mir ggf noch einige Tips für den Sandkauf und Pflege mitgeben? im Internet habe ich diesbezüglich zwar einiges gelesen, aber komme zu keinem richtigen Entschluss. Am liebsten wäre mir wieder ein etwas dunklerer Bodengrund. Filter: Da die Otos, zumindest nach Internet-Foren-Lesemarathon gerne in der strömung liegen würde ich zu einem Innenfilter mit etwas größerem Durchsatz gehen. Da das Becken auch dicht bepflanzt werden soll, würde das auch gut passen. So und nun noch ne kleine Frage zum einsetzen. Wasser aus dem alten Becken raus + evtl. "Filterschlamm" und ins neue zum animpfen rein? Da zu Otos als Erstbesatz eher abgeraten wird, wie lange das Becken einfahren? Reicht das bis die Wasserwerte stimmen oder noch länger warten und wenn wie viel länger? Wasseraufbereiter oder sonst was benutzen oder ratet ihr davon ab? Über die Beckengröße kann ich noch nichts genaues sagen, werde da am WE erst mal ausmessen gehn. Danke schon mal für die zahlreichen Infos. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Otocynclus cocama (zebra) Bezugsquelle? | lutz | Loricariidae | 6 | 18.09.2008 16:05 |
Otocinclus Cocama | diskuss | Suche | 0 | 13.12.2006 10:28 |
Otocinclus Cocama | Caporal | Suche | 0 | 06.03.2006 13:11 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
L204-Artbecken | Desperattzo | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 29.11.2003 18:32 |