![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
|
Leporacanthicus und Co. im Amazonasbecken
Hallo zusammen,
meine Leporacanthicus`s sollen in ein B120xT60xH40-Becken umziehen. Derzeit sind 2 x L7; 1 x L240; 2 x L264 und 2 x L254 im Besitz. Da diese Lieben es nun mal nicht so genau mit der Beckeneinrichtung nehmen, ist es schon ein Problem. Kommt Q-Sand rein, sieht das Becken jeden Tag anderst aus und die Pflanzen liegen im Freien. Nur Kiesel gefällt mir nicht. Jemand ein Tip? Zudem möchte ich wenigstens eine kleine Gruppe Fische drin haben. Sind Diskus eine Option oder ?? Barsche wollte ich eigentlich nicht, dafür hab ich beim Ostafrikabecken. Kann ich meine L200 HF zu den Lepora`s setzen? Viele Fragen, ich weiß ![]() Gruss LA100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen,
das geplante Aquarium ist für den Diskus viel zu klein, außerdem sind Diskis auch Barsche. Quarzsand ist gebrochener Sand und somit scharfkantig. Eignet sich nicht für jede Fischart. Sand und Pflanzen gibt immer Probleme. Abhilfe wäre Pflanzen in Töpfe oder die Stelle mit größeren Flusskiesel abdecken, aber bitte bis zum Grund. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi LA100,
ich würde nicht so viele unterschiedlich Lepor's in ein Becken setzen, lieber ein zwei mehr von einer Art zusammenpflegen. Hoffe du hast dir darüber auch Gedanken gemacht, dass sie sich evtl. Kreuzen könnten! Diskuse kannst du in den Becken halten, weil sie die gleichen Nahrungsanspruch haben wie die Lepor's. Der HF ist ein Baryancistrus und ein Pflanzenfresser somit würde dieser nicht wirklich in das Becken passen. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
|
Hallo Wulf,
hab`s gemerkt ![]() Ich wollte da schon feinkörniger Sand/Quarz oder x-Bruch nehmen, da die oberflächig dichter sind. Wegen Fischbesatz steh ich echt auf dem Schlauch. Gruss LA100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
|
Hallo Frank,
vom jetzigen Besatz möchte ich mich nicht mehr trennen. Diskus wollte ich auch nur ca. 3-4 Tiere reinsetzen. Das Thema Pflanzenfresser der HF ist ja reichlich diskutiert und ich kann das auch nicht bestätigen. Die raspeln zwar die Scheiben, aber die Pflanzen lassen sie un Ruhe. LG LA100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Frank,
lies mal seine Aquarienmaße bitte, bei 40cm Höhe und wenn ich dann noch den Bodengrund und den Bereich Wasseroberfläche zur Oberkante des Aquariiums abzieh, dann würde ich da aber keine Empfehlung für Diskis ausgeben. Selbst noch kleine würde ich nicht drin halten. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Wulf,
Asche auf mein Haupt, auf die AQ Größe habe ich nicht geachtet ![]() Ansonsten würde es schon funktionieren. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo
Ein andere Option wäre Biotodoma Cupido: https://www.aquanet.de/zierfischlexi...1145220553.asp Aber dann unbedingt Sandboden. Ist ein Erdfresser. Noch ein Option: Mesonauta insignis https://www.aquanet.de/zierfischlexi...3222310332.asp Dritte Option: Schmetterlingsbuntbarsche Salmer? Funkensalmer Rot-blauer Kolumbianer wenn es ein Tick grösser sein sollte. Kupfersalmer - sein Ruppiger Ruf ist unberechtigt - und das ist sogar ein Salmer die Strömung sehr gerne haben. Rotkopfsalmer Roter Neon Viele Grüsse Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen LA100,
ich könnte Dir rote Neon Wildfänge für kleines Geld anbieten. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Lalalalalalalalalalalala (hab jetzt nicht gezählt, ob es schon 100 sind),
Wie hast Du denn die Leporacanthicus bisher unter gebracht? Ich würde auch nicht unbedingt so viele Arten mischen, zumal es ja gesellige Tiere sind, die sich in einer Gruppe wohler fühlen. Eine Idee wäre, nur einen Teil Deiner Gruppe in das neue (größere?) Becken um zu siedeln und diese evtl. auf zu stocken.... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leporacanthicus | Tanja123 | Welsfotografie | 19 | 26.12.2022 22:46 |
Wie Leporacanthicus aufpäppeln? | Vierrollenfreak | Ernährung der Fische | 2 | 13.04.2008 11:45 |
L007 Leporacanthicus Galaxias | Bullpack | Loricariidae | 7 | 17.03.2003 19:49 |