L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2008, 22:54   #1
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
Wie soll ich mein neues 200l Becken einrichten?

Habe mir vorgestern ein neues 200l Aquarium gekauft,




Als Dünger habe ich das DeponitMix Professional von DENNERLE genommen, als Bodengrund den DENNERLE Kristall-Quarzkies, welcher extra für Bodenfische abgerundet ist.
Als Einrichtung habe ich eine Mopani Wurzel und einige Höhlen.
Pflanzen habe ich mir auch schon ein paar angeschafft.
- Echinodorus argentinensis
- Echinodorus bolivianus
- Echinodorus Dschungelstar „Kleiner Bär“
- Anubias barteri

Sind die bisherigen Artikel ok? Was könnte ich noch kaufen, um meinen L260 Welsen und Corydoras sterbai eine gute Umgebung zu bieten?

Gruß Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 08:22   #2
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Hallo,

also für die Corys wäre Sand besser gewessen dann hättest dir auch denn DeponitMix sparen können weil der im Sand nichts verloren hat. Hast du dich nicht vorher darüber informiert was die Jungs brauchen?

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 09:32   #3
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
Doch habe mich vorher etwas informiert, aber hab auch mehrmals gelesen, dass der Sand schwerer zu pflegen ist und es anfangen könnte zu Faulen etc.

Gruß Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 12:04   #4
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Also wenn man erst etwas Wasser reingibt und dann denn Sand hat man keine Lufteinschlüsse und ich hab in meinen beiden Becken Sand da fault nichts.
Naja ansonsten hab ich jetzt keinen Kritikpunkt ausser das die Sterbai eher 22-26 Grad bevorzugen und die L260 26-30 Grad wobei ich bei denn L-Welsen eine Temperatur von 28-30 Grad für ihr wohlempfinden bevorzugen würde.
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 12:10   #5
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
Aber den Sterbai dürfte es doch nicht viel ausmachen wenn ich die Temperatur auf 28°C habe oder? Hmmm aber bei mir fühlen die Sterbai sich auch mit dem abgerundeten Kies recht wohl und haben in meinem alten Becken auch mehrmals abgelaicht.

Gruß Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 12:37   #6
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Ja das weiss ich leider nicht mit Sterbais hab ich kaum Erfahrungen da müsste man Besitzer dieser schönen Tiere Fragen probieren kannst du es ja.
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 15:47   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo,

Zitat:
Zitat von Silberreiter Beitrag anzeigen
das die Sterbai eher 22-26 Grad bevorzugen und die L260 26-30
Corydoras sterbai kann man sehr gut bei 28° C halten, das macht denen rein garnichts. Für die Vergesellschaftung mit Hypancistren also gut geeignet.

Das Problem am Kies ist, dass sich die Corydoras beim Wühlversuch an den Barteln verletzen können. Halten kann man sie auch mit Kies, aber da Corydoras sehr gerne bis zum Brustflossenansatz im Sand veschwinden, ist es nicht zu empfehlen.


Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 23:14   #8
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
Danke für eure Antworten, haben mir echt geholfen.

Gruß Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 07:12   #9
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Kevin

Zitat:
Zitat von Destroyer Beitrag anzeigen

Als Einrichtung habe ich eine Mopani Wurzel und einige Höhlen.
Die Mopani Wurzel ist so hart,wer soll daran Raspeln?

Die ist für das Deko gerade gut genug,da sie schön zweifarbig ist mehr nicht.

Da gehen nicht mal die Hasen ran!

Schmeiß paar weiche Wurzeln rein, zb Moorkien,Mangroove u.s.w

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 10:18   #10
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Michl,

wer daran raspeln soll? Natürlich die Welse

Die Mopaniwurzeln bieten durch ihre grobe Oberflächenstruktur eine Prima Fläche für Aufwuchs.
Zudem weicht auch diese Wurzel im Wasser auf, wenn auch nicht so extrem wie Mangrove oder Moorkien für das Aquarium.
Du kannst an einer Mopaniwurzel, die eine Zeit lang im Aquarienwasser gelegen hat,mit dem Fingernagel ganz einfach die Oberfläche abkratzen.

Außerdem halten sich du sehr gerne meine Welse dran auf.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Becken Einrichten. effi Einrichtung von Welsbecken 4 14.04.2007 12:14
mein neues L46er Becken welsben Einrichtung von Welsbecken 8 18.01.2007 11:25
Neues Becken einrichten Tueteli Einrichtung von Welsbecken 8 30.07.2005 07:25
Mein neues Becken Aynim Einrichtung von Welsbecken 5 07.05.2005 06:03
Neues Becken Einrichten effi Aquaristik allgemein 2 16.04.2004 10:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum