![]() |
Hallo,
also für die Corys wäre Sand besser gewessen dann hättest dir auch denn DeponitMix sparen können weil der im Sand nichts verloren hat. Hast du dich nicht vorher darüber informiert was die Jungs brauchen? Gruss Michi |
Doch habe mich vorher etwas informiert, aber hab auch mehrmals gelesen, dass der Sand schwerer zu pflegen ist und es anfangen könnte zu Faulen etc.
Gruß Kevin |
Also wenn man erst etwas Wasser reingibt und dann denn Sand hat man keine Lufteinschlüsse und ich hab in meinen beiden Becken Sand da fault nichts.
Naja ansonsten hab ich jetzt keinen Kritikpunkt ausser das die Sterbai eher 22-26 Grad bevorzugen und die L260 26-30 Grad wobei ich bei denn L-Welsen eine Temperatur von 28-30 Grad für ihr wohlempfinden bevorzugen würde. |
Aber den Sterbai dürfte es doch nicht viel ausmachen wenn ich die Temperatur auf 28°C habe oder? Hmmm aber bei mir fühlen die Sterbai sich auch mit dem abgerundeten Kies recht wohl und haben in meinem alten Becken auch mehrmals abgelaicht.
Gruß Kevin |
Ja das weiss ich leider nicht mit Sterbais hab ich kaum Erfahrungen da müsste man Besitzer dieser schönen Tiere Fragen probieren kannst du es ja.
|
Hallo,
Zitat:
Das Problem am Kies ist, dass sich die Corydoras beim Wühlversuch an den Barteln verletzen können. Halten kann man sie auch mit Kies, aber da Corydoras sehr gerne bis zum Brustflossenansatz im Sand veschwinden, ist es nicht zu empfehlen. Daniel |
Danke für eure Antworten, haben mir echt geholfen.
Gruß Kevin |
Hallo Kevin
Zitat:
Die ist für das Deko gerade gut genug,da sie schön zweifarbig ist mehr nicht. Da gehen nicht mal die Hasen ran! Schmeiß paar weiche Wurzeln rein, zb Moorkien,Mangroove u.s.w Gruß michl |
Hi Michl,
wer daran raspeln soll? Natürlich die Welse:bae: Die Mopaniwurzeln bieten durch ihre grobe Oberflächenstruktur eine Prima Fläche für Aufwuchs. Zudem weicht auch diese Wurzel im Wasser auf, wenn auch nicht so extrem wie Mangrove oder Moorkien für das Aquarium. Du kannst an einer Mopaniwurzel, die eine Zeit lang im Aquarienwasser gelegen hat,mit dem Fingernagel ganz einfach die Oberfläche abkratzen. Außerdem halten sich du sehr gerne meine Welse dran auf. Liebe Grüße Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum