![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Wasserhärte
Mahlzeit zusammen !!
Ich möchte gerne meine C.Sterbai´s zum ablaichen bringen, den laichansatz haben die W nun. Ich habe es schon vor zwei Wochen mit mehreren TWW versucht. Hier habe ich die Wassertemp. um ca. 5 Grad gesenkt aber leider hatte es kein erfolg. Nun möchte ich versuchen, mit einer Änderung der Wasserhärte die C.Sterbai´s zum ablaichen zu "überreden". Dazu möchte ich gerne destilliertes Wasser benutzten, welches bei der Benutztung eines handelsüblichen Trockner übrig bleibt. ![]() Meine aktuelle Wasserhärte im Becken beträgt 12° dGH. Um nun eine Wasserhärte von 6 dgh zu erreichen benötige ich ezwa 20 l destilliertes Wasser um in dem 54 Literbecken die DGH zu halbieren. Meine Frage, gibt es einfacher Wege die Härte zu senken? Gibt es einfache Wege die C.sterbai´s zum ablaichen zu überreden ?. Momentan steigt der Luftdruck an, d.h. es wird ja bestimmt auch in der nächsten Zeit wieder fallen. Diesen Zeitpunkt wollte ich dann abwarten und dann die Temp unfd die Härte senken. Was meint ihr ?? Bin für jeden Tipp dankbar ? Gruß Joernfie ![]()
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Moin,
Ich kann dir nur eins raten hole dir lieber Osmoseanlage oder dest. Wasser aus einem Laden aber lass es sein mit dem trocknerwasser, es gibt dort immer wieder Rückstände vom Waschmittel , Weichspüler und darin vorhanden Parfüms Hätte dir die suche aber auch beantworten können das Thema gab es schon mal. Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
ich ich senke meine Härte mit einem zusätzlichen Außenfilter der nur mit einer großen Menge Torf befüllt ist. Die KH kann ich mit dem normalen Tropfentest nicht nachweisen, bzw liegt sie irgendwo kleiner 1. Der PH-Wert pendelt sich nach einigen Tagen zwischen 5,4 und 5,7 ein - ganz ohne Osmose oder dest. Wasser - es kommt aber wohl auf die Menge an und drauf welchen Torf(Abfüller/Hersteller) man verwendet - der natürliche Gelbstich des Wasser ist natürlich auch Geschmackssache. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hallo Ben !!
Das ist ja eine gute Idee. An meinen großen Becken habe ich noch eine Aussenfilter angeschlossen, diesen könnte ich dafür benutzen. Dort fahre ich gerade eine HMF ein, aber in zwei Wochen läuft der HMF schon 4 Wochen und ich könnte den Aussenfilter abnehmen. Welcher Torf wäre den der beste und wieviel gebräuchte ich, um das den PH-Wert zu drastisch zu senken ?? Ich muss nur aufpassen, dass das Becken nicht kippt oder ??? mmmhh und die Red fire in dem Becken ??? Hey Ben das ist ein super Tipp, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht ![]() ![]() ![]() Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Joern,
ich benutze einen Eheim 2224, bei dem ich alles rausgenommen habe - also ohne Filterkörbe. In den Behälter stecke ich dann, den in einem feinen Strumpf abgefüllten Torf. Die Dosierung mache ich immer so Pi mal Daumen - denke es wird so ca. 1/4 bis 1/3 des Inhalts, der Torfgroßpackungen für Gartenteiche, für mein Brutto 290 Liter Becken, sein. Damit senke ich von PH 7+ auf die genannten Werte. Ich benutze vorzugsweise den von AQ-Münster und seit neuestem auch den JBL Torf mit dem ich auch gute Ergebnisse erziele - allerdings benutze ich nur eben diesen für Gartenteiche(eine Art abgefüllter Rohtorf - kein Granulat). Edit: Becken kippen ist unwahrscheinlich, der PH-Wert pendelt sich irgendwann ein. Allerdings sollte man schon ein Auge drauf haben, deswegen habe ich an diesem Becken ein permanent angeschlossenes elektronisches Messgerät(bei Ebay für 45€). Viele Grüße Ben
__________________
Geändert von Bensaeras (13.07.2008 um 18:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
|
Hallo Ben,
wie lange hält denn so eine Torfration (die Du in den Aussenfilter hängst) den ph-Wert niedrig? Viele Grüsse Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hi Ben !!
Ich habe auch ein 2224 in zwei Wochen übrig. Ich glaube, ich werde das obere Fach leeren, dort das gesamte Fach mit Torf ausstatten. Wie wird sich diese Menge Torf auf das 60 Liter Becken auswirken. Was passiert wenn es zuviel wird ?? Hat jemand Erfahrung damit ?? Ich werde jetzt erstmal zwei Säckle mit Torf im AQ plazieren , ein im HMF und ein Säckle im Becken und schauen wie der PH-Wert sich verhält gruß Joern ![]()
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter Geändert von Joernfie (13.07.2008 um 19:29 Uhr). Grund: Mir ist noch mehr eingefallen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
das kann ich nicht so genau beantworten. Ich erneure meißt den Torf nach 3-6 Wochen. Mal eher mal später wenn ich wenig Zeit habe. Ich müsst es mal drauf ankommen lassen. Ich sehe ja auch wenn sich der PH-Wert, nach einem Wasserwechsel, innerhalb der nächsten Woche nicht mehr dort einfindet wo er vorher stand - dann kann man wechseln. Da mich das aber alles auch viel genauer interessiert(Anmerkung, es geht dann nur um die statistische Verarbeitung - die Ergebnisse erziele ich ja wie gewünscht), werde ich ab jetzt Protokoll führen, das heißt wieviel Gramm/Kilogramm Torf verwende ich, wie kommt der PH Wert innerhalb einer Woche runter - wie ändert sich die KH. Man könnte es auch mal so testen, man wiegt den Torf ab(müsste ihm aber homogenität unterstellen) und gibt ihn in eine 1 Liter Flasche(man kann auch unterschiedliche Mengen in verschiedene 1l Flaschen geben) die man mit dem Ausgangswasser befüllt. Dann misst man jeden Tag und das zwei Wochen lang. In wiefern eine Umwälzung bzw umspülung(wie im Filter) des Torfes das Ergebnis beeinflusst wage ich aber nicht zu beurteilen. Zitat:
super. Das obere Fach sollte für solch ein kleines Becken reichen. Ich würde auch unbedingt über den Torf Filtervlies oder Watte legen, damit evtl gelöste Partikel nicht so schnell in das Wasser übergehen. Beobachte nur aufmerksam die Wasserwerte...was passiert wenns zuviel ist kann ich nicht sagen da ich das Problem nie hatte. Viele Grüße Ben
__________________
Geändert von Bensaeras (13.07.2008 um 21:02 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hi Ben !!
Das werde ich machen, wie lange sollte ich den PH-Wert senken, 1-2 Wochen......oder wie lange macht es sind. Ich glaube, dass die Wasserveränderung das ablaichen provoziert und nicht das ständig niedrige Level oder ??? Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Joern,
ich kann dir nicht sagen ob du so deine Fische überhaupt stimmulieren kannst. Ich wende den Torf konstant an, daher kann ich dir auch nicht sagen wie lange es bei dir Sinn macht. Deine Entscheidung... Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Welse bei hoher Wasserhärte | Baam | Loricariidae | 17 | 18.01.2007 22:46 |
Wasserhärte | Name | Aquaristik allgemein | 15 | 15.02.2004 00:08 |