L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2007, 10:33   #1
stomar6
Babywels
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: vereinigtes Königreich Vogtland
Beiträge: 18
Zuchterfahrungen für den L114 ?

Hallo !!

Ich habe einen gut 30cm langen L114, der sehr ruhig und versteckt lebt an seiner Wurzel und nur abends zum fressen raus kommt. Ein echtes Gemütstier. Dann bekam ich ein super Angebot für 2 weitere L114 mit ca 20cm und habe die beiden Tiere dazu gesetzt.
Die kleinen gehen nicht an den großen und der große interessiert sich nicht die Bohne, ausser beim fressen schiebt er sie ab und an ruhig und gelassen beiseite, er hat ja schließlich Hausrecht.
Die beiden kleinen kamen zusammen aus einem 3m Becken und kloppen sich bei mir am laufenden Band, ausser beim fressen ist mal kurzzeitig Ruhe. Ansonsten, sowie sie sich sehen gehts an- auf- und untereinander.
Das dabei immer stänkernde Tier ist das einzige mit wirklich knallroten Flossenstrahlen, der andere und der große haben eher orangene Flossen und leben versteckter, ansonsten sind alle von der Maserung identisch.
Angeblich sind ja die heranwachsenden Männchen immer die aggressiven Tiere, na mal abwarten.

Wie sind die Geschlechtunterschiede ? Mal leist man die Damen sind farbloser, oder der Bauch ist von oben gesehen breiter als der Kopfbereich, ... Was stimmt nun ?

Ansonsten sind noch 3 L 27 zur Algenvernichtung auf der Deko im Becken. Meine anfänglichen Sorgen bezüglich dieser Vergesellschaftung haben sich alle zerstreut, die Tiere beachten sich gegenseitig nicht die Bohne, da die L114 hauptsächlich am Boden unterwegs sind, die L27 dagegen fast ausschließlich die Wurzeln abweiden.

Achso, sie leben in einem 250x120x80 Becken bei 30 Grad, PH 6,2, GH unter 3 und Nitrit 0, Nitrat bei ca. 25mg. Würde das mit der Zucht bei entsprechender Geschlechterverteilung und größe klappen ? Höhlen in Form von Naturkorkrinde mit ca 20cm breiten Eingängen sind in der Rückwand ausreichend Vorhanden.

Ab wann sind die Tiere denn geschlechtsreif ? Angeblich wurden sie ja schonmal nachgezogen.

Gruß, marcus !
stomar6 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L114 in 85551 Kirchheim b. München SpaceRat Privat: Tiere abzugeben 0 17.03.2007 13:26
Biete L114 Pseudacanthicus cf. leopardus in Lkr. RO / Obb. Desperattzo Privat: Tiere abzugeben 0 27.02.2007 22:45
L114 anfassen zum umsetzen Sabrina84 Loricariidae 15 10.03.2006 09:17
L066 und L114 in einem Becken? Death Loricariidae 7 07.01.2006 14:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum