![]() |
Zuchterfahrungen für den L114 ?
Hallo !!
Ich habe einen gut 30cm langen L114, der sehr ruhig und versteckt lebt an seiner Wurzel und nur abends zum fressen raus kommt. Ein echtes Gemütstier. Dann bekam ich ein super Angebot für 2 weitere L114 mit ca 20cm und habe die beiden Tiere dazu gesetzt. Die kleinen gehen nicht an den großen und der große interessiert sich nicht die Bohne, ausser beim fressen schiebt er sie ab und an ruhig und gelassen beiseite, er hat ja schließlich Hausrecht. Die beiden kleinen kamen zusammen aus einem 3m Becken und kloppen sich bei mir am laufenden Band, ausser beim fressen ist mal kurzzeitig Ruhe. Ansonsten, sowie sie sich sehen gehts an- auf- und untereinander. Das dabei immer stänkernde Tier ist das einzige mit wirklich knallroten Flossenstrahlen, der andere und der große haben eher orangene Flossen und leben versteckter, ansonsten sind alle von der Maserung identisch. Angeblich sind ja die heranwachsenden Männchen immer die aggressiven Tiere, na mal abwarten. Wie sind die Geschlechtunterschiede ? Mal leist man die Damen sind farbloser, oder der Bauch ist von oben gesehen breiter als der Kopfbereich, ... Was stimmt nun ? Ansonsten sind noch 3 L 27 zur Algenvernichtung auf der Deko im Becken. Meine anfänglichen Sorgen bezüglich dieser Vergesellschaftung haben sich alle zerstreut, die Tiere beachten sich gegenseitig nicht die Bohne, da die L114 hauptsächlich am Boden unterwegs sind, die L27 dagegen fast ausschließlich die Wurzeln abweiden. Achso, sie leben in einem 250x120x80 Becken bei 30 Grad, PH 6,2, GH unter 3 und Nitrit 0, Nitrat bei ca. 25mg. Würde das mit der Zucht bei entsprechender Geschlechterverteilung und größe klappen ? Höhlen in Form von Naturkorkrinde mit ca 20cm breiten Eingängen sind in der Rückwand ausreichend Vorhanden. Ab wann sind die Tiere denn geschlechtsreif ? Angeblich wurden sie ja schonmal nachgezogen. Gruß, marcus ! |
Hallo Marcus,
schau mal hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13526 https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16456 https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17337 das wird vermutlich die meisten Deiner Fragen beantworten. Gruß, Karsten Zitat:
|
Hallo und danke für die Links, ich habe dem jungen Mann mal eine Mail geschrieben, da die Zuchtberichte ja nur auf Anfrage raus gehen :confused:
Mal sehen was ich erfahre, vor allem über die Geschlechtsunterschiede. Gruß, marcus ! |
Zitat:
|
Hallo :D
Egal, ich habe meine Antwort bekommen :esa: Gruß,m arcus ! |
Hi
Willst uns andere auch teilhaben lassen ? Oder wird dies tatsächlich nur exklusiv verschickt ? Gruß David |
Moin,
..also wenn ich mich recht entsinne, wollte Udo demnächst einen Artikel dazu veröffentlichen (in einer richtigen Zeitschrift; Amazonas wahrscheinlich). Da wär´s nicht so schlau, alle Details vorab schon im Netz zu veröffentlichen.. ;) Grüße, Sandor |
Servus,
die Datenbank hat mir zufällig das hier ausgespuckt: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6109 . Ist zwar schon älter, aber der Threatsteller ist noch aktiv im Forum. Vielleicht weiss er ja was was.. |
Hallo
mann on mann Zitat:
. Zitat:
Zitat:
ich lerne schnell , desshalb: von den neuerlichen L200 Nachzuchten sag ich nichts, das gibt nur Ärger :bae: lg Udo |
Moin Frank,
..der weiß bestimmt was. Aber ich denke, die allermeisten Infos dazu sind in der Datz nachzulesen da findet sich nämlich ein Zuchtbericht von Klaus zu dem Thema.. ;) Aber wenn man sich nur geringfügig mit der Suche hier beschäftigt, müsste man eigentlich auf diesen Thread stoßen, in dem sich Klaus auch schon zu dem Thema geäußert hat. Warum das keiner macht, weiß ich aber auch nicht.. :ill: Grüße, Sandor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum