L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2007, 21:36   #1
Soldiar
Babywels
 
Registriert seit: 13.08.2006
Beiträge: 11
L134, L260, L270 Unterschiede?

Hallo,

welche der 3 oben genannten Arten, lässt sich am besten in einem 160Liter becken halten, in welchen zuchtgruppengrößen sollte man sie halten, was für ansprüche (spezielles holz, wasserwerte, höhlen) stellen diese Arten? Wie leicht/schwer sind sie zu vermehren?

Würde mich freuen, als "eventueller Einsteiger" von euch einige Unterschiede/Tipps zu erfahren.

mfg
Christian, 18, Kassel

ps: das 160Liter becken, ist gut bepflanzt, besitzt holz, aktuelle werte sind nicht vorhanden (muss ich mal wieder machen lassen), wenige guppys/rotkopfsalmler/leopardbärblinge, sowie ein paar SBB und einige Streifenhechtlinge bewohnen das becken (alle bekanntlich nicht am bodengrund).
Soldiar ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum