![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 13.08.2006
Beiträge: 11
|
Hallo,
danke für den Tipp. Ich werde dort natürlich nachschauen, ich denke wenn dort was nicht funktioniert, sollte ich erstmal in Mooskugeln (u. eventl. schwimmpflanzen) sowie die schon lang geplanten reflektoren investieren, ein wenig düngen und die 2 Ausströmsteine die ich hier noch habe mit einer Bio-CO2-Anlage verbinden. Dann sollten die Pflanzen wachsen und auch mehr NO3 sowie NO2 aufnehmen, oder liege ich mit dieser Strategie falsch? Wäre ja schade, wenn die Fische, die ja doch für mich als Schüler teuer sind, an soetwas sterben würden. mfg Christian, 18, Kassel |
|
|
|
|
|
#2 | ||
|
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Patrick |
||
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Wie oft machst Du denn Wasserwechsel und wieviel wechselst Du dann ?
Ach ja und was für einen Filter netzt Du denn ? Wie bereits geschrieben ist CO² und Welse nicht so die optimale Lösung. Das Beste wäre schon Du entscheidest Dich konsequent für die Haltung von Welsen, evtl. mit ein paar kleinen Neons oder ähnliche, passt Dein Wasser entsprechend den Erfordernissen an und hast dann mit Sicherheit erheblich mehr Freunde an Deinen neuen L-Welsen, welche auch immer es denn sein werden . Gruss Helge |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Beiträge: n/a
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
Willst du jetzt meinen Beitrag zerlegen ?? |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Beiträge: n/a
|
Schreib so wie es ist, dann muss man dich auch nicht zerlegen.
In etwa so: CO2 ist für Fische giftig. Sonst könnte man meinen nur für Welse. |
|