L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11023)

olimann 29.06.2006 10:55

Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht
 
Hallo,

in nächster Zeit möchte ich von meinem jetzigen 160l Becken auf ein 540l Becken umsteigen.

Dazu stellen sich noch einige Frage und ich hoffe die Fachleute hier können mir da einige Tipps geben.

Das neue Becken soll also 150x60x60cm werden.
Filterung über 4 Kammern Innenfilter mit 1000l Pumpe.
(Füllung, Tonröhrchen, grober und dann feine Filtermatte und eine Klarwasserkammer)

Besatz zum einen die Fische aus meinem jetzigen 160l.
Das wären:

5 Apist. borelli (Borellis Zwergbuntbarsch)
10 Aphyocharax anisitsi (Rotflossensalmler)
8 Corydoras aeneus (Metallpanzerwels)
2 LDA 67
1 Ancistrus spec.
1 Armanogarnele


Dazu dann, deswegen auch das größere Becken, ein Schilderwels.
Wabenschilderwels entfällt da das neue Becken ja dann wohl besser 200cm wäre.
Deswegen dachte ich an den Punktierten Schilderwels (oder auch gerne eine andere Empfehlung die gut in das neue Becken passt!)

Und dann sollen evtl. noch Südamerikanische Barsche dabei (keine Skalare und keine Diskus) eher Flaggenbuntbarsch etc.

Einrichtung, viel Holz wenig Pflanzen.

Welche Pflanzen setzte ich am besten ein?
Dachte an Echinodoren und Crypotocorynen
Jetzt habe ich
Vallisnerien (die kommen nicht mehr rein weil die sich zu schnell ausbreiten), Fettblatt (kommt nicht mehr rein wegen falscher Herkunft)
Brasilianisches Wasserefeu (könnte ich über nehmen)
Anubias nana (kommt mit ins neue Becken)

Bodengrund wird wieder Quarzsand.

Und zur Beleuchtung.
Dachte an 3x36Watt T8

Oder könnt ihr passende Pflanzen empfehlen bei denen ich auch mit 2x36Watt auskomme?

Ansonsten bitte Tipps was noch zu beachten wäre.
Möchte versuchen von Anfang an ziemlich Fehler zu vermeiden....

Danke!!

mfg oLi

Döner 29.06.2006 15:52

Hallo,
Bin noch nicht lange dabei aber ich würde das Holz und die Pflanzen einfach den fischen Anpassen Echinodoren und Crypotocorynen sehen wirklich schön aus.Aber wie so holst du dir kein Ausenfilter?

olimann 29.06.2006 23:11

Hi Döner,
(interessanter Name:) )

Die Pflanzen sollen zu den Fischen passen, das habe ich vor.
Deswegen wollte ich hier von den Experten erfahren welche Pflanzen zum Schilderwels passen, welche die er evtl. nicht als Nahrung ansieht etc....

Und Aussenfilter will ich nicht aus Sicherheitsgründen.
Ich mag es nicht wenn das Wasser seinen Weg ausserhalb des Becken geht!

mfg oLi

Döner 30.06.2006 07:03

hi olimann,
nimm dann doch am besten Härtere Pflanzen oder welche wo er nicht dran kann (Wasserhaarnixe,rundblättrige Rotala) oder irgendeine andere pflanze können auch Schwimmpflanzen sein

todie77 30.06.2006 10:04

Hallo Oli

in nächster Zeit möchte ich von meinem jetzigen 160l Becken auf ein 540l Becken umsteigen.

Gute Entscheidung...:hrh:

Das neue Becken soll also 150x60x60cm werden.
Filterung über 4 Kammern Innenfilter mit 1000l Pumpe.
(Füllung, Tonröhrchen, grober und dann feine Filtermatte und eine Klarwasserkammer)

Vielleicht hast Du noch ein paar € übrig, dann kannst Du die Tonröhrchen durch Siporax ersetzen, ist wesentlich effektiver...

Deswegen dachte ich an den Punktierten Schilderwels (oder auch gerne eine andere Empfehlung die gut in das neue Becken passt!)

Je nach Art (Hypostomus) werden die auch für dieses Becken zu groß, bzw sehen unansehnlich groß aus. Weiter räumen sie selbstständig um, fressen Dir u. U. Deinen gesamten Pflanzenbestand auf und koten auch entsprechend... Vielleicht siehst Du Dich mal bei Cochliodon (zB L 137) um, wenn es unbedingt so etwas sein soll, die gebärden sich bei einem Bekannten recht unauffällig, ansonsten vielleicht auf einen fleischfresser ausweichen ?

Und dann sollen evtl. noch Südamerikanische Barsche dabei (keine Skalare und keine Diskus) eher Flaggenbuntbarsch etc.

Unendliche Auswahl...:cool:

Welche Pflanzen setzte ich am besten ein?
Dachte an Echinodoren


Echinodoren sind das Lieblingsfutter vieler Welse, große Pflanzen überleben zwei Tage bei mir...

Jetzt habe ich
Fettblatt (kommt nicht mehr rein wegen falscher Herkunft)

Crypotocorynen sind auch Stilbruch, kommen aus Asien, sind aber passende Pflanzen für ein Welsbecken, ebenso Anubias, Javafarn usw...

Oder könnt ihr passende Pflanzen empfehlen bei denen ich auch mit 2x36Watt auskomme?

O.g. würden sicher auch mit ein mal 36 Watt auskommen.

Vielleicht konnte ich ein wenig inspirieren...

Badenser 30.06.2006 11:44

Hoi Oli,

also was Schilderwels betrifft, kann ich Dir den Glyptoperichthys scrophus empfehlen, meiner hat schon mehr als 14 Lenze auf´m Buckel und liegt nun um die 25 cm.
Er knabbert gern mal an einer Kartoffel, Pflanzen interessieren ihn aber nicht. Auch ungewollte Umbauaktionen halten sich im erträglichen Rahmen. Einzig über die Verfügbarkeit kann ich nix sagen, da er mein erster Wels war und ich ihn vor drei Jahren von jemanden geschenkt bekommen habe, der ihn offenbar schon mehr als 10 Jahre pflegte.


frank und hellena 30.06.2006 13:33

Kann da nur badenser beipflichten.
Hab ein Glyptoperichtys Joseliamaianus .
Hatte gestern etwas die Wurzeln umdekoriert und als ich heute morgen in das Becken guckte dachte ich mir ist der filter explodiert .Weil das Wasser total trübe war.
Er hat es sich wieder gemütlich gemacht .Aber so wie er es mag.:y_smile_g
Aber mit Pflanzen hat er nicht viel am Hut .Kartoffel Gurke Zuccini das ist seine Welt.

olimann 02.07.2006 20:34

Hi,

also wenn ich das richtig lese sind die Pflanzen die von der Herkunft passen weniger geeignet weil die gerne als Futter angesehen werden.
Und die die sich halten kommen vom anderen Kontinent.

Oder für einen anderen Wels entscheiden.......
Werde mich mal über die L137 und den Glyptoperichthys scrophus informieren.
Geht der Glyptoperichthys scrophus wirklich weniger an Pflanzen oder haben Ralf sowie frank und hellena nur Glück mir ihren Exemplaren?
(Was für Pflanzen habt ihr im Becken?)

Aber es sollte schon ein größeres Exemplar sein, aber natürlich noch passend für das Becken.
Beim punktierten liest man ja teilweise schon ab 100cm Becken, deswegen dachte ich an den.

Will halt weniger Bewohner aber dafür größere ins Becken.

Frage mich allerdings auch noch ob man sich bei den Pflanzen wirklich auf einen Kontinent beschränken sollte.
Bewohner ja aber Pflanzen.......

Für weitere Vorschläge bin ich dankbar!

mfg oLi

Badenser 02.07.2006 21:24

Hoi,

ja der G. scrophus kann bei mir gar nicht an Pflanzen, weil die Panaque die vorher wegfressen.

Nein Spaß beiseite, er frißt gerne Welstabs, Flockenfutter, und wie gesagt, er knabbert kurz mal an gereichtem frischem Gemüse, gemessen an seiner Größe aber nicht sehr viel.

Zur Zeit habe ich Javafarn und Anubias im Becken, ( bis die Panaque sie wieder gefressen haben :D ).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum