![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo liebe Leut,
nachdem ich mein Karpfenlausproblem im Welsbecken durch Absammeln und Umsetzen der Tiere in den Griff bekommen zu haben scheine (I hope so!!), mache ich mir Gedanken zur Vergesellschaftung von Welsen unterschiedlicher Altersgruppen. Was ist also generell artgerechter: Tiere gleicher Art aber unterschiedlicher Grösse zusammenhalten, auch wenn die grösseren etwas ruppig sind, oder sie lieber in getrennten Aquarien leben lassen? Bei mir sieht es so aus: ich halte 4 L200er, 2 grosse (13 cm) und 2 kleine (7 cm). Zur Zeit habe ich einen grossen mit 2 kleinen in einem Becken. Wenn der grosse an den Futterplatz kommt, scheucht er die Lütten weg. Es gibt reichlich Wurzeln, Steine u.ä. zum Verstecken. Der andere grosse sitzt noch extra, ich würde ihn aber gerne mit dem Rest der L200-Gang zusammentun. Ich find's irgendwie natürlicher, Individuen gleicher Art zusammenzuhalten. Oder wär das zu stressig für die Lütten? Was meint Ihr? Beste Grüsse, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |