L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2010, 20:39   #61
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Vielleicht klärst Du mich dann mal darüber auf, wonach ich Dich schon mal bei einer ähnlichen Diskussion vor einem Jahr gefragt habe.
Du ziehst in deinem Beitrag Parallelen zu Rosen und Hornveilchen Züchtungen , du denkst nicht im ernst daran, dass ich da drauf was antworte? Da ist mir die Zeit zu schade drum. Such dir eine Antwort aus und stell dir vor ich würde dir auf die Schulter klopfen.
Wenn du die gewollte Hybridisierung von Hyps damit rechtfertigst, dass du im Müsli auch Hybriden ist und deiner liebsten Hybriden von Orchideen schenkst, dann bitte schön.
Wenn du die gewollte Hybridisierung von Hyps damit rechtfertigst, dass es in der Natur auch zu Hybriden kommen kann und gekommen ist,,,, dann bitte schön
Wenn in deinen Augen die Vergeselschaftung von L400 und L46 OK ist weil wie Omas Primeln auf der Fensterbank,,, dann bitte schön.
Wir kennen nun deine Meinung zur Vergeselschaftung von Welsen. Nur wir teilen die nicht alle.

Zitat:
Und dann noch ein anderes Phänomen
Und die Kritik an uns (oder bin nur ich gemeint?) bezüglich "Arterhaltung" der vielen anderen Welse... nehme ich gerne entgegen. Von ziemlich jedermann entgegen.
Aber bestimmt nicht von jemanden entgegen, der selbst seit Jahren L46 nachzieht und L46 und nebenbei L46 . Was vergessen?
Zitat:
Jo, is' halt blöd, wenn man die Art schön erhält, aber die Nachzuchten gar nicht losbekommt
Bin wohl wieder ich gemeint.
Nun deine L46 machen schonmal 20-40 NZ/Monat. Meine 750 NZ/Monat.
Das ich da etwas mehr Probleme habe(hatte) wie du mit deinen "den:Muss_ich_unbedingt_haben_ Wels" liegt auf der Hand. Muss man dir aber erst erklären.
Manchmal schreibst du so schön treffend genau =>auf-den-Punkt-gebracht. Hier leider nur Schwachsinn .
Wie meinte ein B aus F neulich " der verhält sich ab und zu, wie die Axt im Walde"
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 09:29   #62
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Mal eine Frage:

Treten in der Natur eigentlich auch Hybriden auf oder bilden sich Hybriden nur in Aquarien ?


Und dann nochmal eine Frage zu meinem Nachwuchs:

Woran kann ich jetzt herausfinden, ob mein Nachwuchs Hybriden sind oder nicht ?

Mit ziemlicher Sicherheit sind 2 meiner adulten Tiere L260, beim 3. Tier ist das ja mitlerweile nicht mehr so sicher.

Ich weiß jetzt eben nicht, welche 2 adulten Tiere sich fortgepflanzt hatten, waren es die 2x L260 oder war es eben nur 1x L260 und einmal das andere Tier.

Dennoch, wenn ich die Bilder von L260 mit meinem Nachwuchs vergleiche, dann sehe ich da eigentlich groß keinen Unterschied.

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 13:48   #63
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi,
Zitat:
Zitat von kleiner_fisch Beitrag anzeigen
beim 3. Tier ist das ja mitlerweile nicht mehr so sicher.
Mach halt mal eine gute Nahaufnahme von dem Tier. Bis jetzt ist doch alles nur Spekulation gewesen.
Zitat:
Zitat von kleiner_fisch Beitrag anzeigen
Dennoch, wenn ich die Bilder von L260 mit meinem Nachwuchs vergleiche, dann sehe ich da eigentlich groß keinen Unterschied.
Soweit ich weiß sieht man das in dem Fall (L260xL411) auch erst viel später.
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 15:42   #64
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Zitat:
Mach halt mal eine gute Nahaufnahme von dem Tier
Und da liegt das Problem.

Meine Welse sind sehr scheu und kommen meist nur bei Dunkelheit aus ihren Verstecken.

Ich bin immerwieder beeindruckt, wie gut manch Aquarianer hier im Forum seine Welse abgelichtet bekommt, frage mich echt, wie ihr das immer so gut hinbekommt !?

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 20:22   #65
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo Frank, die Antwort auf deine Ausgangsfrage ist:

Nimm alle Höhlen raus und die Produktivität wird eingedämmt.

Zur Hybridenfrage: Ich vermute mal das Geschlechterverhältnis deiner Tiere ist 2:1? Das dominate Männchen wird der Vater sein. Und wenn ich die Bilder der Nachkommen ansehe trippe ich auf den L260.

Viele Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 02:31   #66
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi,

was ist Reinerhaltung einer Art? Hat schon jeder über viele Jahre, in mehreren (viele) Generationen ohne Veränderungen eine Art erhalten? Wenn ja, wie beweist man das? Ups, ich denke vor zwanzig Jahren konnte man noch nicht so viele tolle Fotografien machen.

Ehe man hier die L-Codierung für völlig stussig hält, mache ich den Einwand, das es Vorreiter für neue Ideen war. Im Prinzip war es revolutionär. Es gab in der Zeit der Erfindung des L-Codes noch kein GPS oder sonstigen technischen Schnickschnack an wirklich weltweiter einigermaßen funktionierender Verständigung. Die L-Codierung hat aber im Prinzip zu anderen Gattungen lange am besten gegen Hybriden geklappt.

Eine Hybridisierung ist auch bei den "L-Welsen" nicht mehr aufzuhalten, das liegt aber nicht am System, sondern wie immer am Menschen.

Nur, warum soll man "ausschließlich" gerade scheinbar artgleiche Loricriidae in Aquarien nicht vermehren? Ist ein Programm zur Wiederein(aus)gliederung geplant?

Es soll nicht zynisch klingen, aber was soll das Getue einiger Leute, die sich nicht wirklich der Problematik bewußt sind.

Gruß

Corina

Geändert von Corina (24.05.2010 um 02:34 Uhr).
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 07:02   #67
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
neue Bilder

Anbei nochmals einige Bilder meines Nachwuchses in verschiedenen Alterstufen, wie sehen diese Tiere nun aus, wie L260 oder wie Hybrieden (der etwas gelbliche Farbton kommt durch meine eingebrachten zusätzlichen Wurzeln, die momentan noch etwas Huminsäure abgeben und dadurch das Wasser gelblich färben).

Die Frage ist für mich deswegen wichtig, weil ich ja langsam mal einige Tiere abgeben sollte, doch als WAS soll ich sie nun anpreisen ?














Geändert von kleiner_fisch (25.05.2010 um 07:04 Uhr).
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 08:16   #68
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Für mich sind es L 260, bei den größeren Tieren wäre bei den Hybriden die Musterung schon deutlich feiner und verzweigter.

Dennoch solltest du den 411 aus dem Becken nehmen!
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 16:06   #69
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Der L411 ist das dunklere Tier mit den feineren Linien (von den Bildern am Anfang dieses Threads) ?

Ist aber schon komisch, jenes Tier habe ich in der Zoofachhandlung als L260 gekauft.

Dann nochmal eine Frage zum Herausfangen von L-Welse, wie stell ich das am Besten an, wie bekomme ich die Tiere gefangen ?

Mit einem Kescher brauch ich es gar nicht zu versuchen, dazu ist mein Becken zu sehr mit Verstecken und Pflanzen ausgestattet.

Die Methode mit den Höhlen im Vordergrund hinlegen und dann warten bis ein Wels drin sitzt und dann diese Höhle samt Wels aus dem Becken zu entnehmen, scheint mir eine brauchbare Möglichkeit zu sein, doch wie schaffe ich es, dass ich gerade diesen einen Wels in die Höhle bekomme ?

Bei 20 L-Welsen, ist ja die Wahrscheinlichkeit, dass genau der eine Wels in die Höhle geht, sehr gering.

Irgendwie scheint mir das Herausfangen ein unmögliches Unterfangen oder wie handhabt ihr das bei euren Welsen, wie fangt ihr die ein ?


Gruß Frank

Geändert von kleiner_fisch (25.05.2010 um 16:15 Uhr).
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 18:13   #70
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hallo!
Zitat:
Zitat von kleiner_fisch Beitrag anzeigen
Die Frage ist für mich deswegen wichtig, weil ich ja langsam mal einige Tiere abgeben sollte, doch als WAS soll ich sie nun anpreisen ?
Wenn ich mir nicht sicher wäre, würde ich die Tiere auch nicht sicher als L 260 abgeben. Es wertet dir Tiere ja nicht unbedingt ab, wenn sie keine L-Codierung tragen. Denn "scheiße" sind Hybriden in der Aquarienhaltung ja nun nicht. Blöd zur Reinerhaltung eines "Stammes" ist aber, wenn auf Teufel komm raus eine L-Nummer mitgeliefert wird.

Nenne sie doch H. "kleiner fisch" spec. 260 oder so! Damit bist Du auf jeden Fall auf dem sicheren Weg und fair wäre es zudem.

Gruß

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie kann ich L260 und L318 unterscheiden? baerwurzl Loricariidae 8 15.01.2007 15:07
15 junge L260 in Hamburg hhwelspapa Privat: Tiere abzugeben 0 09.12.2005 14:31
L260 Junge kommen nicht aus der höhle raus ucm Loricariidae 8 09.01.2005 16:37
Inwieweit kann der L260 variieren? Grace Loricariidae 15 26.04.2004 10:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum