L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L260 macht Junge wie die Kanikel, kann ich das eindämmen ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26151)

kleiner_fisch 05.04.2010 15:56

L260 macht Junge wie die Kanikel, kann ich das eindämmen ?
 
Hallo,

meine L260 machen Junge wie die Kanikel !

Es werden monatlich mehr L260 und ständig entdecke ich neue Babys.
Das geht jetzt seit ca. einem Jahr so.

Dass ich wieder völlig frische L260 Babys im Becken habe, kann ich immer anhand meiner Sagittaria-Pflanzen erkennen, denn die ganz kleinen L260 fressen diese Graspflanze mit Hochgenuss und sobald diese Pflanze wieder total durchlöchert ist, weiß ich, dass ich wieder kleine L260 habe.

Mit zunehmendem Alter verschonen sie dann diese Pflanze.

Kann ich anhand der Wasserwerte die Laichbereitschaft irgendwie eindämmen ?

Also könnte ich z.b. durch Veränderung der Härte bzw. des Leitwertes die Laichbereitschaft beeinflussen ?

Oder ggf. durch Veränderung der Temperatur ?

Wenn ich nichts ändere, habe ich bald mehr L260 Welse auf dem Bodengrund wie Kieselsteinchen.

Muss ich irgendwann einige dieser L-Welse herausfangen um einen Überbesatz vorzubeugen oder regelt sich das von alleine, hören die L-Welse irgendwann auf, Junge zu machen, da der Lebensraum zu eng wird oder machen die immer so weiter ?

Ein Herausfangen der L-Welse in meinem Becken ist relativ schwierig, da ich ein Pflanzbecken betreibe und somit einen richtigen Dschungel habe, indem sich die L-Welse total verstecken können.

Ausserdem wäre es sehr schade, wenn ich beim Herausfangen ausversehen das L-Wels-Paar trennen würde, doch diese Gefahr besteht immer, denn ich kann die ausgewachsenen Tiere nicht mehr unterscheiden und somit weiß ich nicht, welche 2 L-Welse zusammengehören.

Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen ?

Vielen Dank für die Infos.

Gruß Frank

Joernfie 05.04.2010 16:21

Hi Frank!

Ich würde versuchen die Höhlen aus dem becken zunehmen und somit Ihnen diese Laichmöglichkeiten zunehmen. Leider verschwinden dadurch auch die Versteckmöglichkeiteb für alle anderen und es könnte zu rangeleien kommen.

Eine weitere möglichkeit wäre, wenn du mir das päärchen verkaufen würdest......


Gruß

Joern

kleiner_fisch 05.04.2010 16:38

Hallo,

Höhlen entfernen ist keine gute Idee, denn ich habe ausser den L260 noch 2 Antennenwelse und einen L81 im Becken und die sitzen tagsüber ständig in den Höhlen.

Das Pärchen herausfangen ist ein sehr schweres Unterfangen (Begründung siehe oben in meinem Eröffnungspost) und zudem weiß ich ja gar nicht, welche 2 der erwachsenen Tiere mein Pärchen ist.

Was mich etwas wundert,
ich halte die Tiere in einem 350L Geselschaftsbecken (u.a. mit Skalaren !) und lasse somit der Natur freien Lauf, d.h. ich mache NICHTS um irgendwie die Brut zu beeinflussen, die Jungtiere kommen in KEIN Aufzuchtbecken o.ä., bekommen kein Aufzuchtfutter und trotzdem vermehren sich die Tiere unentwegt.

Eigentlich hätte ich gedacht, dass unter diesen Voraussetzungen die Elterntiere erst gar nicht Laichen (bedingt durch zuviel Trubel im Becken) und weiterhin hätte ich niemals gedacht, dass soviele Jungtiere ohne jegliches Zutun von mir, im Gesellschaftsbecken durchkommen !

Ich kann momentan fast alle 1-2 Monaten eine neue Brut verzeichnen von der auch etliche Tiere durchkommen.

Gruß Frank

kleiner_fisch 05.04.2010 16:46

Habe da noch eine Frage zu den L260:

Im Internet in diversen Datenbanken liest man immer, dass die L260 eher KEINE Vegitarier wären, jedoch fahren meine L260 (jung wie alt) extrem auf Gurke und Zucchini ab, ist das normal ?

Ausserdem verspeisen meine Jungtiere liebend gerne die Graspflanze "Sagittaria".

Gruß Frank

Schelle 05.04.2010 17:05

Hi Frank

L260 ist nun nicht der unbeliebteste L-wels und einige würden bestimmt einiges geben dein Problemchen zu haben^^.

Wenn du irgendwann mal dein Becken Groß reine machst Fang halt die ganzen kleinen raus und pack sie in ein 60 Liter Becken.

Dann gibt es hier einen schönen kleinanzeigen Markt und ich garantiere dir ... das 60 Liter Becken kann wieder bis zum nächsten Überbesatz weg^^ und du hast ein kleines Taschengeld für diene Fische.

Ansonsten biete ich mich auch zum kauf der Eltern an ^^ dann bekommste auch keine kleinen mehr.
:hrh:

Ansonsten wüsste ich nicht wie du bis auf den Höhlenentzug ( welcher nicht gut ist in meinen Augen) die "plage zu beenden" ... naja wobei Verkauf aller weiblicher oder Männlicher Tiere ... wobei dann wieder Vorschlag 1 wohl sinnvoller wäre.

kleiner_fisch 05.04.2010 17:35

Gibt es denn einer art "Falle" womit ich die Welse fangen könnte ?

Wie gesagt, mit dem Kescher brauche ich in meinem Becken gar nicht erst anfangen und Großreinemachen ist die nächsten Jahre anversich auch nicht angesagt, denn mein Becken läuft als Durchflussbecken und seit 3 Jahren musste ich, ausser dem Gärtnern, nicht in das Becken eingreifen.

Bitte versteht mich jedoch nicht falsch, ich liebe diese Tiere und vor allem die kleinen sehen sowas von putzig aus, ich finde die so köstlich, die kleinen "Tiger".

Doch muss ich halt irgendwann mal die Handbremse ziehen, denn wenn irgendwann mal mehr L-Welse am Boden sind als Kieselsteine, so wirds denke ich brenzlig. :wacko:

Gruß Frank

Cattleya 05.04.2010 18:04

Salü
du nimmst dir ein ca 1m langes Rohr mit ca 1 cm durchmesser
dieses schneidest du mit der Eisensäge oder auch Holzsäge (egal) in ca 5cm lange Stücke.
Dann klebst du mit Aquariensilikon die Röhrchen übereinander zu Pyramiden .
Immer ca 5 Röhrchen breit und 3 Röhrchen hoch.
Somit erhälst du einige Röhrchenpyramiden.
Diese versenkst du an verschiedenen Stellen IM AQ
Und täglich Morgens und Abends stellst du den Kescher hinter die Pyramide und schubst die Pyramide in den Kescher => schwups täglich mehrere gefangen.
L260 die wie Karnikel laichen sind eher die Seltenheit. Bei L411 ist das schon mehrfach berichtet worden. Vielleicht hast du auch den L411 und denkst nur es währe der L260 ;)
lg Udo

Badenser 05.04.2010 18:35

Hi,

Udo sei unbesorgt, es sind L 260 zumindest, der Bock, den er von mir hatte.



Auch meine L 260 hatten 3 Gelege innerhalb kürzester Zeit.
Nach einer Havarie wurden die Tiere in ein neues Becken gesetzt, seither tut sich nichts mehr.

Deshalb kann ich den Kollegen sagen, die auf die produktiven Tiere spekulieren, dass die nach dem Umsetzen in ein neues Becken, evtl gar nicht mehr so produktiv sind.

Frank, besorge Dir einfach ein paar kleinere Tonhöhlen, dort wirst du pö a pö Jungfische rausfangen können.

L 260 sind beliebt, die bekommst Du bestimmt gut an den Mann oder die Frau

schnupfi 05.04.2010 18:48

Hallo!

Also ich würde dir gerne einige L 260 (hab 5 große Becken) abnehmen. Sind bei mir in der Nähe extrem schwer zu bekommen und wenn, dann schweineteuer. Mit einem Tierversand müsste das doch gut klappen, oder?

Lg, Elisabeth

l8p (Felix) 05.04.2010 19:40

Hallo,

ich verstehe das Problem nicht
1. Schauen, wo die Bruthöhle ist (Da wo das große Männchen drinsitzt)
2. die Höhle so drehen, oder einen Spiegel (Plastik) stellen, dass man kontrollieren kann ob sich das Weibchen zum laichen einfindet.
3. Wenn die beiden drin sind, kurz raus in einen Eimer
4. Die kleinen Nachts rausfangen, mit Taschenlampe! Oder aus den vorher reingelegten Höhlen schütteln


Problem wird sein. Jungtiere die ohne gezielte Fütterung aufwachsen, bleiben in der Regel kleinwüchsig. Also werden es nicht zu viele Liebhaber werden, die die Tiere kaufen.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum