L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2018, 12:37   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Heiko,

ich würde das nicht so fummelig machen wie du, aber das ist dein Konzept.
Und alles was mit Wasser zu tun hat würde ich dementsprechend wasserabweisend behandeln,
nicht das dir das irgendwann mal durchrostet und die AQ zu deinem Nachbarn unter dir möchte .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 13:04   #2
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Reden

Hab lang überlegt, aber das ist für mich glaub tatsächlich die einfachste Lösung. Ich mag auch kein sichtbares Alu. Wegen den Nachbarn.... Mei, sie mag ich eh nicht
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2018, 20:40   #3
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
So, es geht voran. Heute mal die Hauptbalken gefräßt und vorgebohrt. Das ganze wird zur Sicherheit noch mit Klarlack überzogen. Ich würde das ganze Vorhanden immer mal per Fotos dokumentieren, vielleicht auch für andere Neulinge. Im Netz findet man nämlich entweder nur Teile oder schon fertige Regale. Wäre das ok oder ist das hier in nem doch recht proffesionellem Forum eher nicht so gern gesehen?

Hier mal die Bilder









Mich lässt das mit den Aluprofilen und eurer Kritik daran keine Ruhe. Wäre es alternativ eine Möglichkeit, statt den Aluprofilen und der OSB-Platte eine einfache Multiplexplatte zunehmen? Sagen wir mit 24mm Stärke (Evtl. hab ich auch noch ne Siebdruckplatte mit 30mm irgendwo rumliegen. Die Böden wären dann 100x50cm und würden links und rechts 4,5cm jeweils aufliegen abzgl. der Aussparrungen für die Standbalken (45x70mm).

Danke schonmal

Heiko

Geändert von HeikoH (26.03.2018 um 20:48 Uhr).
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2018, 21:04   #4
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von HeikoH Beitrag anzeigen
... und würden links und rechts 4,5cm jeweils aufliegen abzgl. der Aussparrungen für die Standbalken (45x70mm).

Danke schonmal

Heiko
Also quasi 4,5 x 38cm Auflage links und 4,5 x 38cm rechts. Also wären 91x50cm freitragend in der Mitte
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2018, 20:57   #5
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hallo Heiko,
::: und die AQ zu deinem Nachbarn unter dir möchte .

LG Frank
Hallo Frank,

das einzige wo ich mir bis jetzt überhaupt keine Gedanken drum gemacht habe, ist tatsächlich die Statik. Immerhin sind es schätzungsweise 550kg auf eine Flache von 100x50cm. Regal steht aber an einer tragenden Wand, denke die andere Wandwo das Becken links ansteht ist auch tragend. Bis jetzt steht dort ein 190l Panoramabecken mit gemäuertem Unterschrank, Gewicht schätzungsweise 300-330kg.
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2018, 16:49   #6
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Servus,

es geht voran. Grundgestell steht, wird erstmal im Keller zusammengebaut um alle Teile passend vorzubereiten. Mit der Statik sollte auch passen, ist 20cm Stahlbeton an 2 tragenden Wänden. Zusätzlich wird das Regal mit Schwerlastdübeln an beiden Wänden verankert.

Aquarien sind auch fertig, hole ich voraussichtlich am Dienstag ab.

Hier ein Bild vom Gestell. Böden werden zusätzlich noch mit der Holzrückwand verschraubt, da sollte sich dann defintiv nix mehr biegen.



Grüße Heiko
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2018, 12:47   #7
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
So, es ging wieder was voran. Das Regal steht jetzt provisorisch im Keller um zu schauen ob alles passt. Alle Teile wurden lackiert, es jetzt nur noch die Beleuchtung (1,8W LED Spots), und die äußere Verkleidung, welche aus Paneele gefertigt wird.















Grüße Heiko
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 06:44   #8
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Heiko

Welchen Durchmesser hat deine Ringleitung? Die sieht so dünn aus.

Hast du dir auch Gedanken gemacht, wie du evtl die Filtermatten, bei einem voll eingeräumten Aquarium, wechseln kannst?
Reicht die Filterfläche aus um ein Zuchtbecken zu filtern?

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2018, 09:55   #9
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
So, gerade nochmal geschaut. Es ist 22mm Siebdruckplatte. Nach einem Gespräch mit einem Schreiner werde ich diese auch nehmen. Werde aber zusätzlich vorn und hinten wo die Platte freiträgt, zusätzlich große Metallwinkel anbringen zur Sicherheit. So hält das ganze denk auch ohne Probleme.

Winkel wären diese hier

So, hoffe das wars jetzt mit der Planung
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2018, 16:35   #10
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Dieser Artikel hatte mir auch sehr geholfen. Danke nochmal Ralf
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Zuchtregal in Mettingen Joernfie Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 16.06.2013 19:33
Neues Zuchtregal aus Glas Karsten S. Einrichtung von Welsbecken 18 05.03.2011 21:27
Zuchtregal Rohga Aquaristik allgemein 11 08.09.2010 15:54
Suche Zuchtregal / - anlage fuhseboy Suche 0 07.01.2009 07:34
Zuchtregal Aynim Einrichtung von Welsbecken 18 20.02.2005 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum