![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Markus
Zitat:
unterscheiden kann. Soviel darfst du mir noch zutrauen. In diesem Thread im Post Nr. 9 kannst du dir die beiden Varianten mal anschauen. Zitat:
Und im Post Nr.13 könntest du dir die Zähne von Lofin und Hifin betrachten. Zitat:
Ich habe sogar schon mal Maulaufnahmen gemacht. Hifin! ![]() Gruß Ralf
__________________
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
eigentlich ist es ganz einfach Low = die Rückenflosse endet mit einem Weichstral High= die Rückenflosse endet nicht mit einem Weichstral Auch ich kann Farbunterschiede der Low/Hig erkennen , aber diese als Unterscheidungsmerkmal zu erwähnen finde ich Fragwürdig; Denn betrachtet doch mal die selben Lowfin bei, 24 Und 31 Grad Ph 4.5 Und 8,5 Leitwert 1200 µ und 25 µ Unterscheidung durch Zahnfarbe (weiss Orang-rötlich) kann ich nicht beurteilen, wurde hier scheinbar aber gerade von Ralf widerlegt. Sowiso tue ich die auch weiterhin nicht mit der Lupe unterscheiden wenn es den viel einfacher geht. Denn ,,, ==> Low = die Rückenflosse endet mit einem Weichstral High= die Rückenflosse endet nicht mit einem Weichstral lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2006
Beiträge: 27
|
L200
Hallo,
das mit der Membrane sollte eigentlich für jeden verständlich sein. Isses anscheinend nicht, deshalb 2 zusätzliche Merkmale die ich nannte. Ralf einer von uns hat dann wohl eine Fälschung vom WA2. Zitat Ingo S. bei L200 Hifin aus WA2: Die Zahnkuppen sind deutlich kleiner und unauffällig blaß (L200 rotbraun) gefärbt. Das in der Klammer bezieht sich auf dem Lofin. Auch mit über 1500 Beiträgen kann man mal etwas falsch verstehen, was nur Menschlich ist. Ralf ist nicht Böse gemeint, man sollte nur denen die klarheit haben möchten zwecks Unterscheidung der beiden auch das richtige vermitteln. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |||||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Markus
Zitat:
Es ging darum, dass Jost ein einzelnes Tier hat, bei dem die Membrane nicht vollständig vorhanden ist und das trotzdem ein Hifin ist. Dies ist allerdings eine Ausnahme und könnte daran liegen, dass eine nicht wieder vollständig nachgewachsene Verletzung der Grund dafür ist. Die Möglichkeit besteht nun mal. Vielleicht solltest du einfach mal lesen, was andere schreiben. Zitat:
Zitat:
aus dem Druck kamen. Außerdem ist noch ein Wels mehr abgebildet als im Standardwerk, nämlich eine Frei-Hand-Zeichnung von Ingo. Übrigens ist die Neuauflage schon lange in Arbeit. Zitat:
Leider können sich immer mal wieder kleine Fehler einschleichen. Es ist auch normal, dass ein Werk immer mal von der Zeit überholt wird. Das kann Ingo dir ebenfalls so bestätigen. Die kleinen Bilder im Welsatlas (gerade mal um die 3 cm hoch) sind kleiner als das Originalmaul. Wenn du dir die Mühe gemacht hättest mal meine Aufnahmen anzuschauen, würde dir auffallen, dass die Angaben im WA 2 genau entgegengesetzt sind; im Bezug auf Anzahl der Zähne und auch auf die Färbung. Das lässt eigentlich nur zwei Möglichkeiten zu: Entweder sind die Beschreibungen im WA 2 versehentlich vertauscht worden oder die Bezahnung ist sehr variabel. Nur bei der Betrachtung der Bilder im WA 2 und von mir erkenne ich mit bloßem Auge, dass die Bezahnung des L 200 Lofin eigentlich die eher reduzierte ist. In diesem Fall widerspricht sich der WA 2 schon zu seinen eigenen Bildern. Zitat:
bevor man auf falsche Annahmen besteht. Es bringt ja nichts, wenn man Angelesenes zitiert ohne es mit eigenem Material belegen zu können. Wenn es bei dir andersherum sein sollte, zeige doch Bilder. Dann wissen wir, dass die Bezahnung nicht einheitlich ist. Gruß Ralf
__________________
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 10
|
Hallöchen
Sorry,ich mag zwar ein wenig spät sein aber nun kann ich es doch nicht lassen hier auch noch was zum Thema beizutragen. Im Grunde genommen wurden ja schon alle sicheren und eventuell möglichen Unterscheidungsmerkmale vor und zurück diskutiert und auch ich denke,dass die Rückenflossenmembran klar das Verlässlichste ist. Was Farbunterschiede anbelangt bin ich eher vorsichtig,egal ob es sich um Körperfarbe,Punkte oder Zahnfarbe handelt,auch wenn die HighFins oft deutlich gelbe Flossenränder besitzen. Das mit den Farben und der Zeichnung ist mir persönlich jedoch schlichtweg zu wage. Was die Form der Mundscheibe anbelangt scheint diese tatsächlich ebenfalls ein Erkennungsmerkmal zu sein,nur lässt sich da nicht viel von der effektiven Form erkennen wenn man den Wels an die Scheibe hält. Aber ist ja klar,drückt man mich mit dem Gesicht an die Scheibe würde man mich auch den "Schlauchbootlipper" zuordnen zu denen ich jedoch garantiert nicht gehöre. "g" Jetz aber zum eigentlichen Grund meines Posts,nämlich die Zähne selbst. Wie Ingo S. beschreibt sind die Zähne beim L200 offensichtlich deutlich grösser als beim Highfin. Ohne vorher von diesem Unterschied zu wissen fiel mir dieser beim bestimmen meiner Tiere unverkennbar auf und scheint mir daher auch ein weiteres gut brauchbares Erkennungsmerkmal zu sein. Bei allen Tieren mit Rückenflossenmembran (also Highfins) war kaum was zu erkennen wogegen diejenigen ohne Membran extrem deutlich sichtbare "Hasenzähne" besassen. Auf den Bildern der beiden Mundscheiben in der Datenbank ist dies ebenfalls sehr schön zu sehen. Somit scheint mir dies ein weiteres ebenso gutes Unterscheidungsmerkmal zu sein wie die Rückenflossenmembran und daher in diesem Tread sicher noch speziell erwähnenswert. So das wars,was ich noch loswerden wollte. Gruss Dany Ps: Apropos "Hasenzähne"...allerseits Frohe Ostern wünsch ich natürlich noch! ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Mahlzeit
Da es mal wieder Thema wird, möchte ich das mal mit der Anordnung der Punkte entkräften. Hier gibt es überhaupt keine Punkte.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
krass...woher stammt dieser denn
![]() lg farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Moin Farid,
..das ist die Essener Variante, der war wohl zu lange Unter Tage und hat die Sonne nicht gesehen.. ![]() Grüße, Sandor P.S.: SCNR.. ![]()
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hoh Sandor
Ist der angehende Doktor schon aufgestanden? @Farid Er oder sie hatte mal welche, seit Monaten aber keine mehr.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
für mich ist da garnichts entkräftet, sorry Volker, denn die, wenn auch sehr schwach noch sichtbaren, wenigen Punkte in der Rückenflosse liegen klar nicht auf den Flossenstrahlen sondern dazwischen. Das er im Kopfbereich keine Punkte hat ist schon merkwürdig, klar mal schwächer mal kräftiger ist sicher stimmungsabhängig, aber so extrem hab ich es auch noch nicht gesehen. Aber das Fehlen der Punkte in der Rückenflosse hat ja auch schon Ralf bei seinem Foto gezeigt, und bei den Bauchflossen hab ich das auch schon öfters gesehen. Nochmals, bezüglich der Punkte/Färbungen: Wir alle wissen, wie variabel solche Merkmale bei den L-Welsen sein können, aber ich rede hier ja nicht darüber ob ein Färbungsmerkmal mal schwach (bis garnichts) mal kräftig ist. Mir ging es bei dem von Harvard Store genannten Merkmal um die Lage der Punkte, wenn welche zu sehen sind. Und da hab ich bisher noch keinen einzigen Fisch gesehen, bei dem dies, auch mit Abgleich über Mundplatte (und meistens auch Membran) nicht stimmt! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete L144 Zuchtpaar + Jungtiere L181 Jungtiere in 76448 Durmersheim | nellydc | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 14.06.2009 16:03 |
L200 High und L200 Low | Acanthicus | Zucht | 59 | 04.08.2008 09:37 |
gebe L 333 Jungtiere ab | L128 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.12.2006 22:32 |
Jungtiere an der Oberfl | Pit | Callichthyidae | 3 | 20.10.2004 15:54 |