![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi,
Als Plexiglas, obwohl eine eingetragene Marke, wird landläufig alles möglich bezeichnet, was auch Kunststoff und scheibenförmig ist. Es gibt jedoch viele verschiedene Polymere um derartige Kunststoffgläser herzustellen. PS = Polystyrol ist eine davon. PMMA = Polymethylmetacrylate ist ein weiteres. Ich habe bessere Erfahrungen mit PS. Ich nutze PMMA und PS als Abdeckung. Das PMMA verbiegt sich ständig. Es ist auch bekannt, diffusionsoffener zu sein. Ich glaube auch, dass es bisher noch nicht gemacht wurde. Natürlich ist es teuer. Aber was solls. Eine Isolierfenster ist auch teurer als Einfachverglasung im Fenster. Trotzdem kommt heute keiner auf die Idee, Einfachverglasung bei geheizten Räumen einzusetzen... Das einzige Problem sehe ich in der Dicke des Glases. Man müsst ja schon teilweise 1cm dickes Glas verwenden als Innenscheibe. ich weiß nicht, ob das funktionert. Üblicherweise ist es ja nur wenige mm.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
ja, so dicke Gläser in Iso-Scheiben habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Plexiglas ist in meinen Augen nicht empfehlenswert, da es förmlich Staub anzieht und durch das ewige Säubern auch nicht besser wird. Auch finde ich Plexiglas sehr teuer. Hatte vor ein paar Monaten mal geschaut, wie da so die Preise sind, da ich alle meine Aquarien oben abdecken wollte. Glas war im endeffikt viel günstiger. Aber auch hier holte ich mir verschiedene Angebote aus Heidelberg bis Wiesloch und stellte fest, dass man da auch locker 30-40% sparen kann. Meine Anfrage ging auf verschiedene Größen und alle Scheiben mit 5cm Lochbohrung. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||||
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Zitat:
Zitat:
Hier hab ich meine Abdeckscheiben bestellt. Waren glaub ich mit versand etwa halb so teuer wie das, was mir der Glaser hier angeboten hat. @Nils: Wenn du dir so oder so beim Glaser nen Doppelglasbecken bauen lässt, dann bau dir doch zusätzlich noch ein zweites Becken mit identischen Maßen und Glasdicken, isolier beide Becken gleich ausser die Frontscheibe, und kleb vor das zweite Becken ne 4mm Glasscheibe. Dann kannst du perfekt hinterher den Unterschied in der Isolierleistung mit dem Preisunterschied vergleichen. Achso eins noch: Über welche Beckengröße reden wir hier eigentlich? Zitat:
Zitat:
![]() lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI Ansgar,
das Testbecken hat 160 Liter : 80 x 50 x 40. Da ich noch 4 Becken benötige und wenn der Test gut ausfällt werde ich mal nachfragen was es mich kostet wenn ich die Frontscheibe sofort dadurch ersetze. Ich spare ja auch eine Scheibe, ansich kann das dann nur 10 Euro mehr kosten, mehr nicht. Aber schauen wir mal. Freue mich aber das hier viele mit Diskutieren. Bin ja auch laie in dem Gebiet und mache mir einfach nur Gedanken. Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi Nils!
Ich dachte es geht um 12 Becken? Hmmm wenn ich Glas schneiden könnte (jaja ich weiß wie das geht, bin nur unheimlich schlecht darin) und so ein Stromverbrauchsmessdings hätte was man einfach zwischen Steckdose und Elektrogerät steckt, würd ich den Versuch ja glatt mal mitmachen. Dann wüsste ich nämlich (nach DEINEM Versuch) auch, ob sich das für mich lohnen würde. Wenn meine DIY-Version nämlich nur unwesentlich schlechter wäre als die professionelle Variante vom Glaser, dann wäre für mich wohl Bastelzeit angesagt. Aber Becken umrüsten auf richtiges Doppelglas fällt für mich leider aus, weil a) zu Teuer und weil b) schwierig bis garnicht im laufenden Betrieb zu installieren. Auch wenn das bestimmt schöner und sauberer aussieht als Silikonwurst mit Scheibe dran. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI Ansgar,
vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. 8 Becken habe ich, 4 x 250 Liter und 4 x 160 Liter. Und ich brauche eh noch 4 Becken 160 Liter für die Anlage. Jetzt teste ich erstmal ein Becken. Wenn das gut ist werden die anderen 7 nachgerüstet. Und bei den verbleibenden 4 Frage ich nach ob ich die Front anders einbauen lassen kann. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Ansgar,
Zitat:
![]() LG Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
wollte nur mal einen kleinen zwischen Stand geben. Die Scheibe hole ich nachher ab. Meine Vergleichswerte sind die folgenden. Becken 160 Liter: Temp. im Keller 19,4 Grad, Becken Temp. 27,x Stromverbrauch des Beckens alle Seiten gedämmt 0,53 Kw im Durchschnitt pro Tag. Stromverbrauch des Beckens Frontscheibe ungedämmt 0,98 Kw im Durchschnitt pro Tag. Ist schon einiges. Jetzt wird sich am Wochenende die spannende Frage klären, wie viel meine Idee wirklich bringt. Wenn ich auf den alten Wert komme, habe ich das Glas in 9 Monaten schon an Stromkosten gespart. Lassen wir uns überraschen. Beste Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Zitat:
@Nils: Stromverbrauch kann man nicht in Kilowatt ausdrücken, sondern in Kilowattstunden. Watt (und damit auch Kilowatt) ist eine Einheit für die (in diesem Fall elektrische) Leistung. Elektrische Leistung in Watt mal Betriebszeit in Stunden gleich Verbrauch in Wattstunden. Eine Pumpe mit 10 Watt, die immer läuft, verbraucht somit 240 Wattstunden oder 0,24 Kilowattstunden pro Tag. Was verstehst du unter Kilowatt pro Tag? Nehmen wir mal Fall a) Becken komplett gedämmt: Bedeutet das, die in deinem Becken installierten elektrischen Geräte leisten zusammengerechnet durchschnittlich 22,08Periode3 Watt, was multipliziert mit 24 Stunden die (gemessenen?) 0,53 kWh pro Tag ergibt? Misst du dabei nur die Heizer oder alles elektrische am Becken? Bin mal echt gespannt auf die Messergebnisse mit Doppelscheibe. Wird wohl nicht an die 0,53 vom Styro rankommen, aber bestimmt auch nicht an die fast 1 von ungedämmt. Vielleicht kannst du uns rechenfaulen dann auch noch anhand der Anschaffungs- und Strompreise mal ausrechnen, wann sich der Umbau ammortisiert ![]() lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI Ansgar,
mh schade ich hatte gedacht ich habe mich doch richtig ausgedrückt. Da ich ja den Tagesverbrauch angegeben habe. Da ich nur die Heizer im Becken habe setzt sich der Stromverrbauch nur daraus zusammen. Insgesamt war bei mir der Heizer fast 3 Stunden in Betrieb an einem Tag. Es ist ein 200 Watt Heizstab von Jäger, blaues Model. Somit ergibt sich, dass der Heizer ca 2 1/2 Stunden lief = 0,2 kWh x 2,65 Laufzeit = ca. 0,53 Kw Verbrauch pro Tag. Das Glas bekomme ich leider erst Montag.... er hats vergessen abzuholen. Da ich für die Scheibe wohl nur 20 Euro zahle reicht es mir schon 300 watt zu sparen. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarium mittels Zentralheizung heizen | Tritonus | Aquaristik allgemein | 19 | 20.02.2011 15:20 |
Umzug meines Aquariums | MarcFdlr | Aquaristik allgemein | 4 | 16.04.2009 22:29 |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
einrichtung eines 2000l aquariums | blu | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.08.2007 19:12 |
Desinfektion eines Aquariums | plattfisch | Krankheiten | 5 | 01.06.2007 05:07 |