L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 17:42   #21
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
Hi Björn,
danke das nenn ich mal ne Antwort.
Ich hab ja zum Anfang geschieben das ich ein 2. Becken hätte (56l).
Und trotzdem läuft das ganze hier aus dem Ruder.
Mittlerweile hab ich mich schon gegen die Rio´s entschieden weil ja auch in den tollen Berichten steht
Beckengröße ab 80cm und ich als 2. Becken nur ein 60er hab.
Das macht mich schon alles sehr wirr.
Da du mir so nett antwortest weißt du den ob ich den "Normalo" und "Schleier" zusammenhalten kann?

lg
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 17:50   #22
Mighty Mouse
Wels
 
Benutzerbild von Mighty Mouse
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
aw

Hi.Hmm im Prinzip spricht nichts dagegen.Du musst dich halt entscheiden ob de artreine Zucht betreiben möchtest oder net. Oder ob du überhaupt züchten willst, was sich bei Ancistrus sowieso irgendwann einstellt.Wie gesagt ich halte meine Wf Zuchtgruppe A sp Rio Paraquay in einem 40 l Becken zusammen mit Rasboras und Zwerggarnelen und bis auf einige Startschwierigkeiten sind sie relativ vermehrungsfreudig so dass ich alle paar Wochen Nachzuchten an verschiedene Aq- Geschäfte abgebe.
Mein Leitsatz:Probieren geht über studieren.
Mighty Mouse ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:01   #23
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
soweit ich weiss gibts in D eine gesetzliche mindestanforderung zur
zierfschhaltung
diese besagt-ancistrus- 80cm becken

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:04   #24
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Mighty Mouse Beitrag anzeigen
Hi.Hmm im Prinzip spricht nichts dagegen.Du musst dich halt entscheiden ob de artreine Zucht betreiben möchtest oder net. Oder ob du überhaupt züchten willst, was sich bei Ancistrus sowieso irgendwann einstellt.
Das ist es ja ich möchte gar keine Zucht betreiben! Ich möchte lediglich ein Paar Liebhaber Tiere halten und das aufgrund des phänotypischen erscheinens.
Mir ist schon klar das bei Paaren sich irgendwann mal Nachwuchs einstellt.
Deswegen hab ich mich nur Infomieren wollen, was wäre wenn.
(Was übrigens Millionen von Menschen leider nicht tun.)
Dabei hab ich eine Dikusion aufgeworfen, die für viele hier ein No go bedeutet (leider).
Ich möchte doch auch nur das es den Tieren bei mir gut geht.

lg
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:12   #25
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

Zitat:
Ich hab solangsam das Gefühl das ihr gar nicht helfen wollt, sondern nur meckern könnt.
Ganz ehrlich: Auch wenn das Thema Hybriden ganz klar ein Streitthema ist. Hier in diesem Thread ist jede einzelne deiner eingangs gestellten Fragen beantwortet.

Zitat:
Könnte es sein das die "Braunen" die ich schon habe sich mit "Rio Paraguay"
keutzen?
--> wurde beantwortet; es wurde auch darauf hingewiesen wo die Schwierigkeiten liegen wenn sich Nachwuchs einstellt

Zitat:
Wenn ja wie kann man das verhindern?
--> wurde beantwortet

Zitat:
Oder Paaren die mit ihres gleichen?
--> wurde beantwortet

Zitat:
Ich denke mal ein "schleier" und ein "brauner" werden wohl auf jedenfall zusammentreffen. Oder?
--> wurde beantwortet

Wenn du weitere Antworten möchtest solltest du die passenden Fragen dazu stellen. Alternative dazu wäre einfach die Antworten dabei zu schreiben die du hören möchtest.

Also kreuzen (nicht "keutzen") hin oder her. Deine Fragen wurden beantwortet und wenn du nach der Verpaarung von unterschiedlichen Ancistrus Arten fragst, soll dann über das Verhalten von Wettergebieten statt über Hybridisierung geschrieben werden?

Viele "kopfschüttelnde" Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:16   #26
Mighty Mouse
Wels
 
Benutzerbild von Mighty Mouse
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
aw

Na siehste! Denn spricht auch nichts dagegen. Lass dich von den eingefleischten net verückt machen.Die möchten ja auch nur das mit rechten Dingen zu geht.Achso und an die Hexenmama.Zeig mir den Gestzentwurf zur Haltung von Ancistrus im Aquarium.Und so wie es aussieht fühlen sie sich bei mir wohl wie ich an meinen etlichen Nachzuchten die in Hannover im Umlauf sind sehe.Ebenso meine anderen Arten an L-Welsen und Corys.
L.G.
Mighty Mouse ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:22   #27
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
danke Björn!!!!
Vielleicht sollte ich wenn ich mal wieder confused bin dich fragen.

@stephan_rlp ich meinte auch den Beitrag #9 mit den Fragen die danach gestellt worden sind.

Viele "kopfschüttelnde" Grüße zurück.
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:25   #28
Mighty Mouse
Wels
 
Benutzerbild von Mighty Mouse
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
aw

Bitte Bitte!Frag nur zu wenn de fragen hast.Ich helf gern.Hab ja auch mal klein angefangen.
Mighty Mouse ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:30   #29
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
@Mighty Mouse:
Gott sei dank ich bin nicht verurteilt dumm zu Sterben
Welche Ancistrus pflegst du denn genau und hällst du sie alle Gattungseigen oder wie man das schimpft?

lg
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 18:39   #30
Mighty Mouse
Wels
 
Benutzerbild von Mighty Mouse
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
aw

Also zur Zeit halte ich A sp Rio Paraquay, Schildpatt, den echten hoplogenys,
L-144, L-255.Ich halte sie alle Gattungseigen. Das größte Becken ist für die 255. 120l zusammen mit Hypancistrus sp L 270.Bis jetzt keine Probleme.
Mighty Mouse ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus und Hypancistrus / L 201 in einem Becken ? adrihi Lebensräume der Welse 2 15.11.2009 19:42
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? Cheyenne2002 Loricariidae 7 05.04.2009 10:05
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! huskyzander Lebensräume der Welse 7 10.01.2008 20:26
L066 und L114 in einem Becken? Death Loricariidae 7 07.01.2006 14:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum