L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 13:29   #1
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
danke jetzt hole ich mir keine Rio paraguay habt ihr jetzt geschafft aber gegen mein schleierantennen wunsch hab ich kein negatives wort gesehen also werd ich mich daran halten.

Aber ma ganz erlich sind eure antworten nicht konkret und nachvollziehbar! sorry

Ihr stellt hier hybriden zur show und redet auch nicht negativ darüber im gegenteil...
Irgendwann haben sich die welse auch in der Natur gekreutz und sind unsere heutigen aqua fische geworden oder?
Ich meine gelesen zu haben im Beitrag des "gemeinen Antennenwelses" das er auch in den flüssen Rio paraguay lebt und ihr könnt mir jetzt nicht erzählen das sie sich niemals treffen oder das jede barriere un umgänglich ist, gelesen hab ich auch das sich die welse duch die kreutzungen festigen also was stimmt denn hier nun? Wer weiß villeicht ist einer der welse mit L sowieso ja schon ein Hybrid, möglich ist es doch.
woher kommen den die vielen verschiedenen farb varianten und formen des ursprünglich normalo?
Anscheinend kann es ja gar nicht so gravierend sein!
Und wegen dem loswerden mach ich mir auch keine sorgen soviel hybriden die angeboten werden und bei nachfrage dann nicht mehr vorhanden sind weil sie alle vergriffen sind.
Also sind auch misch masch tiere beliebt.
Der normalo wird wegen einer kreutzung schon nicht aus der bahn geworfen denn schließlich vermert er sich doch fließend oder?
Wenn man zum beispiel eine kreutzung hatte wo die Jungtiere nicht gesund sondern verkrüpelt zur welt komen ja dann wäre eine unterbindung notwendig!
Aber ma so gefragt warum können sich die welse untereinander überhaupt verpaaren? Warum hat die Natur keinen riegel dazwischen geschoben wenns nicht sein darf? Schon mal daran gedacht? Villeicht solln sie sich ja lieb haben? In der Natur vermehren sie sich doch auch damit sie wiederstandfähiger sind das ist doch ihr sinn des lebens oder?
Warum verpaaren sich 2 verschiedene arten wenn doch schon berreits die gleiche anzahl an gegengeschlechtlichen gleichen Partner vorhanden sind? Müssten die tiere nicht einen sinn dafür haben wenn eine verpaarung nicht möglich wäre?

Also bitte seit mir nicht böse werde sie zwar nicht mehr zusammensetzten aber eine konkrete antwort darüber ist wirklich mal erwünscht. Ich kann kein kontra daraus erkennen. Und nur wegen der bezeichnug der Tiere kann es an einer neuentwicklung eines Lebewesen mit villeicht besseren stärkeren und schöneren eigenschaften nichts engegenstehen oder? Hybriden = Evolution

Schaut euch doch mal den Schildplatt schleier im Beitrag vom Gemeinen Antennenwels an!
Wie ist der wohl entstanden?

Außerdem würde ich nichts tun was die Natur nicht auch hervorbringen würde!

Noch mal für alle ich möcht euch nicht vor dem kopf stoßen ich bin nur sehr neugierig und finde dieses Thema sollte nur mal ordentlich aus diskutiert werden!!!

Lg Jenni
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 13:53   #2
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hallo Jenni
Das Thema Hybriden wird intensiv und über Strecken auch emotionell diskutiert. Schau z. Bsp. mal diesen thread:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26341
da werden deine Fragen diskutiert.
Gruss
Jo
Suckermouth Jo ist offline  
Alt 25.05.2010, 14:24   #3
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Suckermouth Jo Beitrag anzeigen
da werden deine Fragen diskutiert.
Danke dir Jo,
aber wirklich auf antworten bin ich dabei nicht gestoßen.
Bis auf das alle angst haben bestimmte L nummern zu verlieren.
Ich denke nicht das wegen mischungen die grundform/farben verloren gehen.
Es geht bei meinen fragen ja um Ancistrus sp. die aus dem gleichen gebieten kommen. Qasi wären es ja auch keine Hybriden sondern Mischlinge (sowie Bsp. Schäferhund und Boxer).
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 15:49   #4
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Und wegen dem loswerden mach ich mir auch keine sorgen soviel hybriden die angeboten werden und bei nachfrage dann nicht mehr vorhanden sind weil sie alle vergriffen sind.
Also sind auch misch masch tiere beliebt.
Mahlzeit!

Da wär' ich an Deiner Stelle lieber vorsichtig, sonst bekommst Du ganz schnell Besuch von der Hybridenpolizei.

Besitz und Zucht von "misch masch" Tieren sind neuerdings strafbar.

https://www.l-welse.com/forum/showpo...93&postcount=1

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline  
Alt 25.05.2010, 16:18   #5
Nele88
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Ruhr pott
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch Beitrag anzeigen
Da wär' ich an Deiner Stelle lieber vorsichtig, sonst bekommst Du ganz schnell Besuch von der Hybridenpolizei.

Besitz und Zucht von "misch masch" Tieren sind neuerdings strafbar.
warum sollt ich das sein? wenn jemand hier mal meine texte richtig durch lesen würde, dann würde man herauslesen das ich jetzt nur noch braune und schleier welse halten möchte, aber danke.
Hybridenpolizei?
ich lach mich wech dann muss die Natur auch verboten werden.

Was ist den mit schleier und normalos gibbet da auch hiebe?

lg Jenni
__________________
Nele88 ist offline  
Alt 25.05.2010, 16:32   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Jenni
Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
...warum sollt ich das sein? wenn jemand hier mal meine texte richtig durch lesen würde,.
... wenn die lesbar wären, würden es evtl. einige Leute mehr tun. Zumindest scheint deine Shifttaste defekt zu sein...

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
ich lach mich wech dann muss die Natur auch verboten werden.
Naja, in der Natur steht die Bildung von Hybriden zumindest nicht auf der Tagesordnung
Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Was ist den mit schleier und normalos gibbet da auch hiebe?
Hiebe gibt es bei der bewussten Produktion und Verbreitung von Hybriden!

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline  
Alt 25.05.2010, 17:00   #7
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Was ist den mit schleier und normalos gibbet da auch hiebe?

lg Jenni
...dann ist halt dein Titel schon irreführend, es sollte dann eher "verschiedene Rassen des gemeinen Ancistrus" heissen.....

Gruss
Jo
Suckermouth Jo ist offline  
Alt 25.05.2010, 17:19   #8
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Jenni,

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
s..... doch auf die shift taste ich glaub wohl net das mich das unverständlich macht.
Das ist vllt weniger der Grund, mag sein! Dennoch ist es hier üblich, seine Beiträge nicht "hin zu schnoddern" und sich einer gewissen Sorgfalt zu bedienen. Dies beinhaltet auch die Komma-Setzung. Durch die fehlende Kommata werden deine Posts recht unleserlich bzw. schwer verständlich!

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
... als wirklich belehrt wird.
Done! S. o.!
Und zum Thema: Du hast doch Antworten bekommen?!

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Wer probs mit meiner groß, klein und rechtschreibung hat. Sein problem
Auch hier: s.o.! Halte dich bitte an die hiesigen Gepflogenheiten!



Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline  
Alt 25.05.2010, 17:20   #9
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Jenni,

..da Du noch nicht so lange hier bist, auch für Dich nochmal (obwohl Du dem eigentlich beim registrieren hier zugestimmt hast):

die User dieses Forums (die, die schon hier sind; in aktueller Terminologie also die "aufnehmende Gesellschaft") haben sich darauf verständigt, gewisse Höflichkeitsregeln im Umgang miteinander einzuhalten. Das beinhaltet auch die Berücksichtigung der deutschen Rechtschreibung, auch und insbesondere der Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion. Sinnvolle Strukturierung der Beiträge ist auch sehr gern gesehen.
Daran kann man sich halten oder es bleiben lassen.
Wer sich entschließt, es bleiben zu lassen, muss dann allerdings mit der Reaktion der "Alteingesessenen" leben und leben können.

Die mittlerweile wohl häufigste Reaktion auf Missachtung dieser simpelsten Umgangsregeln ist dann die Missachtung (und, in der Folge, Nichtbeantwortung) der entsprechenden Beiträge.
Da schließe ich mich ein.

Zitat:
Wer probs mit meiner groß, klein und rechtschreibung hat. Sein problem
Ich denke nicht, denn ich kenne die Antworten auf alle von Dir gestellten Fragen schon.
Da Du mit den bisher erhaltenen Antworten nicht zufrieden bist, die Qualifizierten Antworter aber offenbar davon absehen, Dir zu antworten (Gründe siehe oben), ist es wohl eher Dein Problem.

Grüße, Sandor

P.S.: Na gut, unsere Moderateuse war mal wieder schneller....
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline  
Alt 25.05.2010, 19:57   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Irgendwann haben sich die welse auch in der Natur gekreutz und sind unsere heutigen aqua fische geworden oder?
nein, ich denke eher, Kreuzungen finden schwerpunktmäßig in den Aquarien statt.
Es gibt in der Natur auch (dann aber meines Wissens oft unfruchtbare) Hybriden, aber der normale Weg der Evolution ist wohl eher die Mutation und Selektion.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Ich meine gelesen zu haben im Beitrag des "gemeinen Antennenwelses" das er auch in den flüssen Rio paraguay lebt und ihr könnt mir jetzt nicht erzählen das sie sich niemals treffen oder das jede barriere un umgänglich ist, gelesen hab ich auch das sich die welse duch die kreutzungen festigen also was stimmt denn hier nun?
woher kommen den die vielen verschiedenen farb varianten und formen des ursprünglich normalo?
Der gemeine Antennenwels ist höchstwahrscheinlich ein menschgemachter Hybrid, der in der Natur so nicht vorkommt, auch nicht im Rio Paraguay.
Die Farbvarianten und Formen des gemeinen Antennenwelses sind durch zufällige Mutationen und anschließende gezielte Selektion (Rückkreuzen etc.) entstanden, z.B. in Tschechien.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Und wegen dem loswerden mach ich mir auch keine sorgen soviel hybriden die angeboten werden und bei nachfrage dann nicht mehr vorhanden sind weil sie alle vergriffen sind. Also sind auch misch masch tiere beliebt.
Wenn Du da nicht täuscht, gemeine Antennenwelse sind nicht so leicht loszubekommen, oft nicht bekommt man die nichtmal verschenkt (regionale Ausnahmen bestätigen die Regel).

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Aber ma so gefragt warum können sich die welse untereinander überhaupt verpaaren? Warum hat die Natur keinen riegel dazwischen geschoben wenns nicht sein darf? Schon mal daran gedacht? Villeicht solln sie sich ja lieb haben? In der Natur vermehren sie sich doch auch damit sie wiederstandfähiger sind das ist doch ihr sinn des lebens oder?
Falsch, in der Natur begegnen sich die Arten nicht und die Natur fragt nicht nach Sinn, sondern selektiert einfach.
Syntop lebende Arten kreuzen sich in aller Regel nicht oder sehr selten und sind dann oft unfruchtbar. Sonst könnten die verschiedenen Arten nicht entstehen/differenzieren. Bei Arten, die in voneinander getrennten Biotopen vorkommen, braucht es diese Vermehrungsschwelle nicht und es gibt sie entsprechend auch nicht immer.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Warum verpaaren sich 2 verschiedene arten wenn doch schon berreits die gleiche anzahl an gegengeschlechtlichen gleichen Partner vorhanden sind? Müssten die tiere nicht einen sinn dafür haben wenn eine verpaarung nicht möglich wäre?
Nein, die gleiche falsche Grundannahme wie oben: die Arten kommen nicht gemeinsam nicht vor.
Ohne es belegen zu kommen, nehme ich an, es ist eher so: die Arten haben gelernt, die eigene Art von den im Heimatbiotop vorkommenden Arten zu unterscheiden.

Zitat:
Zitat von Nele88 Beitrag anzeigen
Außerdem würde ich nichts tun was die Natur nicht auch hervorbringen würde!
Dann machst Du mit dem "Nichtvergesellschaften" ja alles richtig .

Gruß,
Karsten

P.S. Björn, zeig uns mal Fotos von Deinen Hoplogenys. In der verlinkten Tabelle ist auch Ancistrus spp.
__________________

Karsten S. ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus und Hypancistrus / L 201 in einem Becken ? adrihi Lebensräume der Welse 2 15.11.2009 20:42
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? Cheyenne2002 Loricariidae 7 05.04.2009 11:05
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! huskyzander Lebensräume der Welse 7 10.01.2008 21:26
L066 und L114 in einem Becken? Death Loricariidae 7 07.01.2006 15:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum