![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
kein Barschbecken, eher Gesellschaftsbecken. 1 Pärchen der Barsche, ein Schwarm Salmler und Deine Welse. Die genannten Barsche sind recht friedlich und müßten sich mit den Welsen vertragen. Gruß, Coeke |
![]() |
![]() |
#22 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
hallo liebe leute
eine frage würde es was bringen um meine wasserwerte zu senken wenn ich anstatt siporax oder sowas in einen der filterkörbe in meinem biofilter torf mit beigebe? oder in einen dieser körbe hälfte schwamm hälfte torf? weil destilliertes wasser (entionisiertes) so wie es sicher viele zum bügeln kennen ist glaube ich auch keine dauerhafte lösung. viele liebe grüßé jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
das hört sich schonmal gut an. Gibt es denn noch andere Barsch arten die ich halten könnte? und die sich mit den anderen fischen vertragen müssten?
und wie viele salmler empfidet ihr als schwarm 10 tiere? oder mehr? viele grüße jörg sorry das ich so viel frage. aber es heist ja auch wer fragt bleibt dum. und: es gibt keine dummen fragen! ![]() ps: was meint ihr zu dem mit dem torf? oder säkchen mit torf. nur wird das wasser dann durch den torf auch gleich wieder sauerer oder? was aber wenn der ph wert nicht unter 6,8 oder 6,5 geht nicht weiter tragisch sein sollte. je nachdem um welche fische es halt geht die man vorhat zu halten. denn eine vermengung oder halt verdünung des aquarien wassers mit destilliertem wasser. ist ja auch keine dauerhafte änderung. viele grüße jörg EDIT: Auf der oberfläche meines wassers sind wie eine art weise schlieren drauf aber kaum zu sehen. also eigentlich nicht vorhanden. kann aber auch daran liegen das ich gehört habe man solle etwas futter mit ins becken geben auch wenn keine fische darin schwimmen. da sich dann die bakterien besser ansiedeln oder mehr nahrung haben oder so |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
hallo,
Die schlieren sind jetzt nicht mehr vorhanden. hatte scheinbar wirklich was mit dem was ich über das mit dem futter gelesen hatte zu tun. das becken läuft jetzt dann ab morgen samstag seit mittwoch also 4 tagen ein. nitrit zb ist gar keines mehr vorhanden wie ich in meinen vor posts schon geschrieben habe. ich hoffe ich kann bald den ersten fisch mit ins becken geben. oder auch zwei. damit meine ich meine schönen welse. aber vorallem meinen großen plecostomus. dem das größere becken mit sicherheit gut tun würde. schönen abend und viele grüße jörg |
![]() |
![]() |