L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Was Kann Ich Als Filtermedium Verwenden? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1732)

Saber 19.11.2003 21:42

hi leutz,

hab heute endlich mein 1 meter becken bekommen größer ist leider hier nicht mehr möglich da ich einen ausgebauten dachboden mein zimmer nenne.

wollte aber das mein hypostomus plecostomus mehr platz hat wie in meinem davorigen 60er becken.

hab ihn mit 7cm bekommen und jetzt ist er 14cm lang. laut angaben wird er 28cm hatte ich gelesen.

naja aber meine frage betrifft eigentlich folgendes. bei diesem becken war ein sogenannter bio innenfilter mit dabei.

in den 3 körbe kommen in die filtermaterialen kommen durch die das wasser der reihe nach läuft. ein grober schwamm und ein feiner waren dabei. nur der dritte währe soüberlegt leer.

meine frage währe jetzt könnte ich den letzten als 3. feinste filterstufe filterwatte geben?

also im endeffekt das der wasserverlauf so erfolgt?

grober schwamm --> feiner schwamm --> filterwatte --> becken ?

währe euch für eure hilfe sehr dankbar :) da ich momentan dabei bin das becken einzurichten und es heute noch in betrieb nehmen wollte (einlaufvorgang)


viele grüße

jörg

Saber 20.11.2003 14:05

hi,

schade das sich scheinbar niemand hier in der hinsicht auskennt? :hmm:

habe jetzt die reihenfolge

Siporax (tonröhrchen) --> grober --> feiner schwamm genommen.
aufgrund von anraten in einem anderen forum.

viele grüße Saber

welche wasser werte sollte das becken ungefähr haben das ich die ersten fische einsetzen kann? das ich einen ziemlich niedrigen nitrit wert brauche ist mir bewusst. aber die sonstigen werte?

ThePapabear 20.11.2003 14:55

Hi!

Najo, ich hätte eher grober Schwamm -> feiner Schwamm -> Sipporax genommen, ist aber bei den meisten "Turbofiltern" eh egal in welcher Reihenfolge man das Zeugs reinstopft...

Zitat:

welche wasser werte sollte das becken ungefähr haben das ich die ersten fische einsetzen kann? das ich einen ziemlich niedrigen nitrit wert brauche ist mir bewusst. aber die sonstigen werte?
Ziemlich niedriger Nitritwert ist gut. Es sollte gar kein Nitrit nachgewiesen werden können!
Die sonstigen Werte richten sich daran (oder sollten sich daran richten), welche Fische du da rein haben willst.

lg
Herbert

Saber 20.11.2003 15:58

danke herbert :)

das kein nitrit drinnen sein darf weis ich. sonst bekommen die burschen ja ne nitrit vergiftung.

siporax ganz am ende? hmmm ich hätte gedacht das ist doch das gröbste und müsste dann dadurch am anfang? :hmm:

über den besatz des neuen beckens bin ich mir noch nicht ganz im klaren.

hab einen hypostomus plecostomus der mit hinein soll der ist jetzt 14cm was. wird laut angaben 28.

einen albino antennenwels, und einen tüpfelchen antennenwels.

beim rest der fische weis ich noch nicht ganz. dachte an fadenfische. skalare und vielleicht auch neons, da man diese ja laut unserem aquarien händler wenn man sie von klein auf zusammen hält ohne das die skalare den neons was tun. und ein paar corydas ich hoffe mal ich hab das richtig geschrieben.

das becken ist 1meter lang, 50cm hoch und 40cm breit. hat eine schwarze rückwand und schwarzen feinkörnigen kies.

hab momentan vier kokosnus hälften als höhlen mit drin. die auch meine welse nutzen können :)

wenn wer noch tips zur einrichtung hat kann er mir die gerne nennen.

viele grüße Jörg

ThePapabear 20.11.2003 18:54

Hi!
Was jetzt kommt, stellt alles meine rein persönliche Meinung dar:
Zitat:

siporax ganz am ende? hmmm ich hätte gedacht das ist doch das gröbste und müsste dann dadurch am anfang?
Siporax ist ein sogenanntes biologisches Filtermaterial, das dafür bekannt wurde, eine sehr große Oberfläche für die Besiedelung durch Bakterien zur Verfügung zu stellen. Deswegen ganz hinten, weil der Wasserstrom im Filter dann schon stark gebrochen ist und nicht mehr so hohe Geschwindigkeiten aufweist. Die hohe Durchflußgeschwindigkeit verhindert aber, dass sich Bakterien ansiedeln und halten können. Ausserdem ist das Wasser dann schon vorgereinigt, sprich das grobe Material schon ausgefiltert.
Zitat:

hab einen hypostomus plecostomus der mit hinein soll der ist jetzt 14cm was. wird laut angaben 28.
Dann würd ich mir für den bei Zeiten einen guten Platz suchen. Die Endgröße ist für das Aquarium eindeutig zu groß....
Zitat:

einen albino antennenwels, und einen tüpfelchen antennenwels.
Keinerlei Bedenken meinerseits, wenn die Wasserwerte nicht abartig sind....
Zitat:

dachte an fadenfische. skalare und vielleicht auch neons, da man diese ja laut unserem aquarien händler wenn man sie von klein auf zusammen hält ohne das die skalare den neons was tun. und ein paar corydas ich hoffe mal ich hab das richtig geschrieben.
Oje.... Skalare und Neons kann gut gehen muß es aber nicht. Selbst wenn die miteinander aufwachsen, braucht nur einer der Skalare auf den Geschmack kommen, dann hattest du mal Neons. Ausserdem ist das Aquarium auf die Dauer zur Haltung von mehr als einem Paar Skalaren zu klein. Auf die Fadenfische würde ich aus mehrerer Hinsicht verzichten. Das sind Labyrinthfische die ebenfalls lange Fäden besitzen. Das kann auf der einen Seite zu Agressivitäten seitens der Skalare führen auf der anderen Seite sind die Fäden ein beliebter Angriffspunkt für z.B. Neons, die diese gerne mal anknabbern. Ausserdem ist für diese Fische eine dichte Bepflanzung (auch an der Wasseroberfläche) von nöten.
Du siehst, das ist ne verzwickte Sache... :blink:

Bei dem Bodengrund und dem Wunsch nach Corydoras ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der Kies absolut fein und/oder abgerundet ist. Auf grobem/scharfkantigen Kies leiden die Barteln der Cory´s sehr stark, was sich absolut ungünstig auf die Fische auswirkt.
Eine oder mehrere Wurzeln würde ich auf jeden Fall noch ins Aquarium packen. Hat sicher keiner deiner Welse was dagegen!

lg
Herbert

Saber 20.11.2003 19:12

hi,

hatte auch mal vor den pleco in das becken meiner eltern mit hineinzutun das ist ein 1,20m mal 50cm mal 50cm. aber so lange er noch kleiner ist möchte ich ihn eigentlich in meinem becken lassen da ich sehr an dem fisch hänge :) der issn richtig friedlicher großer.

nein das wasser ist nicht abartig :) passe immer gut auf die werte meines wassers auf. da ich ja auch nicht als mensch in nem raum sein möchte in dem in meiner atemluft irgendwas giftiges oder sonstwas umherrschwirrt.

hmmm wurzeln hab ich mehrere ja :) Ein Wels währe ja kein richtiger Wels ohne Wurzel. :)

danke nochmal für die erklärung mit dem mit dem filter :) hab ich schonmal davon gehört mit der durchstromstärke und dem ansiedeln der bakterien :)

ist echt cool wie gut einem hier geholfen wird :) eine richtig tolle community :)

ps: welchen fischbesatz würdet ihr in so ein becken tun? wenn alle von mir gedachten fische nichts sind.

damals hatten wir in unserem allerersten becken (warten wir noch komplett ohne erfahrung) da war das das meiner eltern ein 1,50er auch skalare und neons und fadenfische zitronensalmler etc dringehabt.

aber um so weiter man in die materie einsteigt umso verzwickter wird alles wie du schon gesagt hast :)

viele grüße Jörg

Coeke 20.11.2003 19:20

Hi,

Zitat:


nein das wasser ist nicht abartig passe immer gut auf die werte meines wassers auf. da ich ja auch nicht als mensch in nem raum sein möchte in dem in meiner atemluft irgendwas giftiges oder sonstwas umherrschwirrt.

Mit dem abartig war, glaube ich, eher ein nicht an den Fisch angepassten Wasserwert bzgl. der Härte gemeint.

Wie sind denn Deine Wasserwerte? Ohne die ist kaum Beratung hinsichtlich Deines Fischbesatzes möglich.

Gruß,

Corina

ThePapabear 20.11.2003 19:35

Hi!

Ja, stimmt, mit "abartig" war ein absolut unpassendes Wasser für den gewünschten Besatz gemeint.
Zitat:

ps: welchen fischbesatz würdet ihr in so ein becken tun? wenn alle von mir gedachten fische nichts sind.
So war das auch wieder nicht gemeint! Skalare und Neons kann man schon vergesellschaften. Man muß sich halt des Risikos bewußt sein.
Und dann auch bereit sein, von den anfänglich vielleicht 5 oder 6 jungen Skalaren 3 bis 4 wieder abzugeben, wenn sie größer werden und nur ein echtes Pärchen behalten.

Ist aber, wie Corina schon gesagt hat, alles graue Theorie, wenn man die Wasserwerte nicht kennt....

lg
Herbert

Saber 20.11.2003 21:39

Oh tut mir leid! :angel:

Die hätte ich fast vergessen. Hab momentan hier noch bissl viel zu tun auch drum bin ich recht verstreut ;)

gerade gemessene werte im 1m Becken.

No3 = 20
No2 = >0,1
GH = 18
KH = 17
PH 7.0

Die Karbonhärte ist bissl zu hoch würde ich sagen. aber ansonsten in sachen nitrit und so in ordnung.

viele grüße Jörg

Coeke 20.11.2003 23:02

Hi,

ups..

Zitat:


GH = 18
KH = 17
PH 7.0

?

Hmm..., hmm, hmm?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum