L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2012, 10:35   #11
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Hallo Volker,

erklären kann ich dir das leider nicht.
Ich weiss ja nicht wo du die Schieferplatten herbekommen hast.
Da ich selber nur Ratheck-Naturschiefer zum Höhlenbau benutze und
ich bis jetzt noch nie was negatives gehört habe,wird wohl noch was anderes
mit deinem Schiefer gewesen sein.
Fischray baut ja auch die gleichen Höhlen wie ich und der hat auch keine Probleme mit dem Schiefer.
Habe bis jetzt erst einmal eine Chage 1a Spanischenschiefer zurückgegeben da man Einschlüsse so mit dem
Auge sehen konnte und das kam mir Spanisch vor.

LG Dev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 12:03   #12
schwatten
Babywels
 
Benutzerbild von schwatten
 
Registriert seit: 10.01.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
hallo,
@ volker, es schreib sich für mich leichter so.
Die Schiefer aus dem Sauerland oder die Fundstücke am Wegesrand würde ich nicht ins Aquarieum stellen,da wird alles mögliche drin sein. Rathscheckschiefer ist schon ein gute Sache, die haben wenig Eisen oder sonstige Einschlüsse. Der Eisenhaltige Schiefer sieht immer etwas braun aus der platzt auch wesentlich schneller auf. Was aber das versterben der Tiere angeht... keine Ahnung. Das Zusammenspiel der verschiedenen Materialien...?
Gruss
Stefan
__________________
Viele Grüsse aus Düsseldorf
schwatten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 15:47   #13
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Sorry das ich mich jetzt wieder zu meinem Thema melde.

Hier mal Fotos von dem Dachschiefer den ich gekauft habe und mir daraus Höhlen basteln möchte.

Sie stammen aus dem Dachdeckermarkt Dammers in Hamburg, ich habe pro Platte 0,85€ bezahlt.

Die Platten sind aus Naturschiefer und lagen in einer Kiste auf der Sin700 stand.

Kann ich diese Platen nutzen hat jemand erfahrung damit?
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich

Geändert von Mischa0909 (18.03.2012 um 13:38 Uhr).
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 00:21   #14
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Moin Mischa,

habe die gleichen Platten seit Jahren bei mir in den Becken, kann nichts negatives Berichten.

Du kannst die Platten ruhig verwenden, nur einmal kräftig abspülen.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 07:02   #15
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Supi danke dir, dann werde ich mich mal voller Elan an den Schieferhöhlenbau machen obwohl ich sowas noch nie gebaut habe.

Aber wie heisst es so schön Übung macht den Meister
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 05:20   #16
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Moin moin@Christian B. Wie hast du die Platten geschnitten? Flex, Kreissäge, Naß oder Trocken???

würde mich über eine Nachricht freuen danke.
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 07:03   #17
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
hallo Mischa,

schau mal hier :

https://www.wasserpanscher-bonn.de.t...oe.hlenbau.htm

LG Dev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 07:31   #18
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Moin dev500 deine Homepage habe ich gestern schon angesehen und deine Schieferhölenbaubilder bewundert.
Leider ist solch eine Maschiene sehr teuer denke ich mir.
Wahr auch schon am überlgen mir bei dir Höhlen zu bestellen, nur ich möchte es erst selbst versuchen. Denn selbst gebaut sieht man die Höhlen mit anderen Augen.

Ich habe nur eine Flex in Moment mit diamantscheibe zur verfügung

Deshalb wollt ich fragen ob er es auch per Flex geschnitten hat.

Auf deiner Seite der Turm mit den Schieferhöhlen an denen auf beiden Seiten die Obere und untere Platte überstehen, was sind das für Plattenmaße der Höhle wenn ich fragen darf???
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 07:34   #19
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Und noch eins dev500 was hälst du von diesen Platten:

https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...erken/u4016869

Mir scheinen die zu Dick oder? Und was hälst du vom Preis??

Ich habe sie mir mal Reservieren lassen.
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 08:58   #20
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hi Mischa,

ich habe die mit der Flex (Diamantscheibe) geschnitten. Ich habe auch Platten in 1cm dicke vom Nachbarn belommen. Ich habe die unten auf dem Bodengrund liegen und oben drauf die Höhlen, das geht super.

Die Schieferplatten sollten schon größer sein damit die Höhlen eine vernünftige Auflagefläche bieten, genauso wie die auf den Höhlen, was dann wiederum zum abdunckeln der Höhleneingänge bietet.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schieferplatten sind grünlich tobsen Einrichtung von Welsbecken 6 14.02.2010 12:25
Rostflecken auf Schieferplatten? realcyrus Einrichtung von Welsbecken 1 23.06.2009 17:39
Suche Schieferplatten kuhmuhvieh Einrichtung von Welsbecken 15 18.04.2009 20:19
andere material für Schieferplatten aris-welt Einrichtung von Welsbecken 23 24.05.2007 17:35
dunkle Schieferplatten skullymaster Einrichtung von Welsbecken 20 20.10.2004 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum