L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 21:17   #11
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Nils,

danke für die Info's.
Da lag ich nicht so verkehrt mit der Berechnung .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 21:36   #12
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi Ansgar,

Zitat:

Achso, eins noch: Wenn du zwischen den Scheiben ein Vakuum hast, wieso solltest du es mit irgendetwas auffüllen wollen? Egal welches Gas du nimmst, es wird die Wärme besser leiten als ein Vakuum

Da haste natürlich recht. Ich dachte mir das ich es sicherlich nicht schaffe das Vakuum beim zukleben aufrecht zuerhalten, darum wollte ich das mit Co2 "spülen".

Sind ja alles nur theoretische Ideen die ich habe, die ich einfach mal teste.
Wichtig ist nur,dass es sich am Ende lohnt und ich möglichst wenig Strom verbrauche.

Ich werde einfach mal austesten was passiert.

Plexiglas werde ich morgen mal hier im Ortnachfragen wo ich sowas bei uns bekommen kann, dann spare ich mir die Ebay Versandkosten.

Grüße
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:56   #13
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo zusammen,

seit ihr euch sicher daß ihr das richtige Hobby habt????????

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 10:31   #14
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Björn,

ja, sind wir. Ich habe meine Aquarien mit 10cm Styropor verkleidet, dann eine 20cm Gasbetonmauer rundum gemacht. Ich kann jetzt zwar nicht mehr ins Aquarium sehen, aber Strom spare ich eine riesige Menge.

Ne, mal Spaß beiseite. Man versucht und vergleicht, testet was es zu testen gibt, das gehört auch zum Hobby. Versuche bringen nicht nur eine eventuelle Kosteneinsparung, sondern auch Spaß.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 11:52   #15
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Björn,

nicht jeder in dem Land verdient soviel, dass man ungeachtet der laufende Kosten agieren kann.
Somit ist es eine normale Entwicklung, siehe hierbei auch die von bekannten Herstellern in Richtung
sparsame Lichtquellen gehen. Warum machen die den das?

Wenn keine sparmaßnahmen erfolgen könnten sich in naher Zukunft viele nicht
mehr dieses Hobby leisten, dann wärst du der einzigste weit und breit .

Das Hobby soll auch nicht ausschließlich für die hiesigen Stromversorgern betrieben werden .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:28   #16
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi Björn,

ich bastel halt auch gern. Wenn ich beides kombinieren kann warum nicht .

Grüße

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 18:50   #17
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich sage es mal so, man kann doch viele Tätigkeiten als Hobby ansehen. Wenn jemand zusätzlich zur Aquaristik auch noch das Hobby "Effizienzsteigerung" (oder wie immer man das nennen mag) praktiziert, ist das doch eine tolle Sache - vorallem wenn sich beide noch miteinander verbinden lassen. Was für den einen unnötige Arbeit ist, ist für den anderen die Erfüllung schlechthin.

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 19:48   #18
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

also ich denke dir Verwendung von Doppelglas ist die sinnvollste. An den Ecken es eben nicht sinderlich schön aus, ist aber am effektivsten zumal der Glaser auch die Dicke der Scheiben anpassen kann.

Was Unsinn ist: Vakuum zwischen selbstgeklebten Scheiben. Nie im Leben. Gleich recht nicht bei Polymeren wie Plexiglas. Das funktioniert nicht. Zumindest nicht auf Dauer. Ich halte auch Plexiglas für keine sinnvolle Variante. Wenn dann PS aber nicht PMMA. Allerdings wird das auch nie dicht. Polymere sind diffusionsoffen für Feuchtigkeit und Sauerstoff. Das heißt, auch wenn die Verklebung dicht ist wird früher oder später die Scheibe beschlagen.

Ich glaube wirklich, dass die Idee mit dem Isolierglasscheiben sehr gut ist. Hat das schon mal jemand gemacht? Wäre ja fast eine patentwürdige Idee für den Aquarienbauer
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 20:06   #19
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi,

ich finde die Idee mit dem Isolierglas auch besser, als da irgendwie selbst mit Plexiglas rumzubasteln. Und wenn du es mit Plexiglas machen solltest, würde ich kein CO2 dahinter leiten. Für das Zeug kann man nichtmal normale AQ-Schläuche verwenden, weil es durch die Schläuche entweichen kann. Dann wirst du es mit Silikon oder Tangit wohl kaum hinter einer Plexiglasscheibe halten können.
Ich bilde mir ein, in einer DATZ der letzten 5 Jahre mal was über einen Versuch gelesen zu haben, bei dem eine Zweitscheibe aufgeklebt wurde. Da müssten auch Messwerte zur Isolierwirkung dabei gewesen sein.
Ich weiß nur leider nicht in welcher der 60 es war, ich werd mal ein bisschen Stöbern, vielleicht finde ich es ja.

Oder hat ein anderer DATZ-Abonennt eine Ahnung in welcher es war?

Gruß
Felix, der seine Becken auch in Styropor einpackt, und trotzdem glaubt, dass Aquaristik das richtige Hobby für ihn ist:P
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 20:08   #20
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI Enrico,

das ganz mal aus Isolierglas zu bauen habe ich hier mal vorgeschlagen wurde aber sofort verneint da natürlich das Becken dadurch wesentlich teurer wird. Was schließlich auch stimmt. Da mich die Idee aber nicht losgelassen hat versuche ich es mal anders


Wenn dann PS aber nicht PMMA.

Sorry wie meinen ???

Vielleicht bin ich ja der erste der sowas macht .

Kann ich dann ein Patent beantragen ??

Grüße
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquarium mittels Zentralheizung heizen Tritonus Aquaristik allgemein 19 20.02.2011 15:20
Umzug meines Aquariums MarcFdlr Aquaristik allgemein 4 16.04.2009 22:29
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. heitro Aquaristik allgemein 6 02.12.2007 18:04
einrichtung eines 2000l aquariums blu Einrichtung von Welsbecken 10 22.08.2007 19:12
Desinfektion eines Aquariums plattfisch Krankheiten 5 01.06.2007 05:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum