L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2009, 10:40   #11
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
...du scheinst mich da nicht zu meinen?
Siehste...es hat schon seinen Grund, weshalb hier immer wieder nach den Vornamen gefragt wird. Da du deinen ja auch nicht verrätst...tja, da kann sowas dann schnell passieren!

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Das ein Stein der Größe, der aus Wasser mit etwa 3% Salzanteil kommt, der abgekocht und gründlich gereinigt wurde, ein Aquarium salzhaltig machen soll, sodass das Wasser umschlägt (so wie L80KR schreibt), kann ich nicht recht glauben...
Wenn du es nicht glaubst, dann mach es doch! Versuch es und guck, was passiert! Mach wie du meinst! Nur solltest du dich evtl. mal der Antworten, die du hier bekommst, auch annehmen!

Zitat:
Zitat von Hummer Beitrag anzeigen
Die Antworten scheinen dir wohl nicht zu gefallen?!
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Genau so ist es!
Ah ja!

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (17.09.2009 um 10:48 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 10:41   #12
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Salz muss nicht immer zwingend NaCl sein, in so fern kann ein kalkhaltiger Stein das Wasser schon salzhaltiger machen. Wenn die steine sehr kalkhaltig sind könnte das Wasser (sofern dein Wasser sauer ist) tatsächlich "umschlagen", und zwar von sauer zu alkalisch. Lass die Steine einfach ne Woche oder zwei in nem Eimer mit Aquarienwasser stehen und kontrolliere Ph, Gh und Kh. Wenn sich nichts ändert schmeiß sie ins Becken. Oder schmeiß ein paar Krümel des Gesteins in ein Glas mit Essig, wenn sich da auch nach längerer Zeit keine Gasbläschen bilden musst du dir um Kalk keine Sorgen machen.

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 10:47   #13
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Bei mir war es ein 60er Becken wo ich die Steine drin hatte.

Bei deinen 240 Liter könnte es könnte das vielleicht von der Wasserchemie Klappen.

Drücke dir wie schonmal geschrieben die Daumen das es bei dir Gut geht!

Halt uns auf dem Laufenden intressiert mich Brennend !!!
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 12:19   #14
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von L80KR Beitrag anzeigen
Halt uns auf dem Laufenden intressiert mich Brennend !!!
also, mich interessiert es überhaupt nicht, dieser Thread ist stinklangweilig und scheint für Leute gut, die sich gern schreiben sehen.

Habt Ihr keine Flusskiesel?

Ich hab hier noch die Gallensteine meiner Oma in nem Glas, vielleicht kann die jemand brauchen ?
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................

Geändert von Badenser (17.09.2009 um 12:23 Uhr).
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 12:36   #15
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
Ich hab hier noch die Gallensteine meiner Oma in nem Glas, vielleicht kann die jemand brauchen ?

Denn kann doch keiner Bezahlen und dafür extra einen Kedit aufnehmen
Möchte ich auch nicht .
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 15:06   #16
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Harald! (ja, Feuerschreiber, ich meine wirklich Dich)

Zitat:
Dort haben sie aber gezischt und gesprudelt-
Naja, mach was Du meinst...
Aber, was für Meerestiere gut ist, muss im Süsswasser nicht gut gehen

Negative Erfahrungen wurden gepostet, positive hat scheints keiner. Also riskier es oder lasses!

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 15:40   #17
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Hummer Beitrag anzeigen

Siehste...es hat schon seinen Grund, weshalb hier immer wieder nach den Vornamen gefragt wird. Da du deinen ja auch nicht verrätst...tja, da kann sowas dann schnell passieren!
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hallo Harald! (ja, Feuerschreiber, ich meine wirklich Dich)
...das tut zwar nicht wirklich was zur Sache, aber ich will es nicht so stehen lassen: Mein Name und jeder Name eines Users steht immer links neben dem Beitrag in der Spalte Autor. So einfach ist das.
Und meinen richtigen Vorname habe ich auch schon öfters hier genannt. Ihn jedesmal darunter zu schreiben ist aber wirklich doppelter Unsinn: wozu gibt es den nebenstehenden Autorennamen denn?! (die Frage muss nicht wirklich beantwortet werden, das tut ja wirklich nichts zu dem Thema hier bei!)

Zitat:
Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man Beitrag anzeigen
Wenn die steine sehr kalkhaltig sind könnte das Wasser (sofern dein Wasser sauer ist) tatsächlich "umschlagen", und zwar von sauer zu alkalisch. Lass die Steine einfach ne Woche oder zwei in nem Eimer mit Aquarienwasser stehen und kontrolliere Ph, Gh und Kh.
...ja, genauso mache ich es jetzt auch. Hab sie ja schon 2 Tage im Wasser liegen. Dachte eben nur hier weiß man dazu etwas definitives.

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
Habt Ihr keine Flusskiesel?
Nein, 1. solche schönen weißen Flusskiesel hab ich leider nicht. 2. Ich würde auch aus unserem Bach keine Steine ins Aquarium legen. Dort gehen bspw. Abwässer rein.

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
also, mich interessiert es überhaupt nicht, dieser Thread ist stinklangweilig und scheint für Leute gut, die sich gern schreiben sehen.
Mich interessiert es aber sehr. Und anscheinend hat sich damit noch niemand wirklich beschäftigt bzw. kennt sich damit aus. Dann das würde mich auch interessieren: Was ist der Unterschied zu einem deutschen Flusskiesel und einem Mittelmeerstein?
Dann weiter: man bekommt auch in der Zoohandlung eine schöne Auswahl an Steine. Wie zum bsp. das schöne weiße Lochgestein, buntes Lochgestein, Lavastein und Granit und Schiefer. Haben diese Steine keinen Kalkanteil? Ich dachte einige schon. Und welche Gesteinart kommt den eigentlich am Amazonas vor? Das muss ja auch sehr weicher poröser Stein sein, wenn da soviele Höhlen und Löcher zu finden sind...
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 18:12   #18
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi,

also wenn dus nicht glauben kannst und dir nicht sicher bist solltest du es vllt wirklich einfach austesten? schnapp dir die steine und leg sie dochmal für eine woche in einen 10l wasser eimer und test das wasser vorher und nacher.

felix

€dit: sorry für den späten post und den inhalt der früher schonmal genannt wurde. hab als ich ihn geschrieben hab die anderen beiträge irgendwie übersehen oder nicht angezeigt bekommen-.-

Geändert von nelix89 (20.09.2009 um 22:14 Uhr).
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 19:37   #19
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
hi enrico, michael hat recht, hatte einen ähnlichen fall vor ca. 2 jahren, meine ph werte sind auf 7,9 gestiegen und durch ausströmendes salzwasser sind mir die hälfte meiner fische eingegangen, obwohl ich die steine gekocht hatte und sie kurz im backofen hatte. versuchs erstmal mit der hälfte der steine und dann, wenn alles gut geht, leg den rest nach.
lg dennis
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 00:56   #20
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
durch ausströmendes salzwasser sind mir die hälfte meiner fische eingegangen,
Das halte ich für sehr Unwahrscheinlich.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steine im Welsbecken??? NiTrO Einrichtung von Welsbecken 11 24.01.2006 19:49
Welche Steine J Einrichtung von Welsbecken 5 23.12.2005 23:28
veralgte Steine? Chillath Aquaristik allgemein 12 12.05.2005 15:32
Steine.....??? Welslover Loricariidae 9 25.03.2005 15:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum