L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 18:12   #11
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
zu dem Fall wollte ich noch kurz erwähnen das ich bis vor kurzem noch nix über Muldenbrüter im L-Welsbereich wusste.... wer weiss was es noch für Sachen gibt die nötig sind um einige Arten zu vermehren. Das nicht alle in ein und der selben Höhlenform brüten ist inzwischen klar.
In einem Bericht über Panaque Vermehrung liest man von langen Tunneln und im anderen von Mulden....
Das letzte was ich zu dem eigentlichen Thema noch sagen möchte ist als ich vor ca. 2 Jahren davon sprach ein reines Welsbecken anzulegen kam von allen Aquaristikverkäufern die Warnung das diese sich aber auch gerne mal bekriegen und es Revierkämpfe bis zum Tod geben kann.
Das du das alles schon wusstest was ich und andere dir hier schreiben war mir bewusst aber das ist nunmal alles was es dazu zu sagen gibt.
Einer fällt mir noch ein..... evtl. besteht in deinem Wasser ein Mangel oder Überschuß eines Vitamins oder Spurenelementes was die Tiere aggresiver macht?
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 06:07   #12
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

Zitat:
Einer fällt mir noch ein..... evtl. besteht in deinem Wasser ein Mangel oder Überschuß eines Vitamins oder Spurenelementes was die Tiere aggresiver macht?
daran habe ich auch schon gedacht, es muss ja nicht ein Vitamin sein , sondern vieleicht ein Nährstofmangel oder sonstwas dass im Wasser ist oder fehlt,von dem wir(ich) nichts wissen. Mneralien in Form von Diskusmineral gebe ich aber regelmässig dazu.
Scheinbar bin ich der einzige, der alle 2 Wochen einen angefressenen Wels hat, der alle ca 2 Monate einen zu tode gefressenen Wels hat.

Lange Höhlen kann ich nicht bieten (währ ein Versuch wert)
Mulden biete ich in Form von einigen verstreut liegenden Topfuntersätzer aus Ton an. Leider ist nirgends ersichtlich, ob die Mulden am Boden oder in höheren Höhen gefunden werden, die Welse in der waagerechten oder schräg oder gar senkrechten darüber brüten.
Tja,,irgendwann findet dass schon noch einer heraus

Das ziel meiner momentanen Wasserpanscherei ist es , den beispielsweise L200 oder Baryancistrus oder den Pseudacanticus über eine längere Zeit einen Leitwert von unter 20 µ zu bieten . Den Pseuddacanticus ist dies aber scheinbar nicht bekommen , 1 von 3 wurde abgeschlachtet und zwar aufs übelste. Die abgefressenen Rückenpartie wahr stark entzündet und hat jetzt auch noch einen Pilzbelag. Vermutlich wahr der Übeltäter der L114 von Ralf B. Kann ich den nun verklagen
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 07:31   #13
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Udo,

vielleicht sind Deine Höhlen im Durchmesser zu knapp bemessen? Versuche doch mal in den "kritischen" Becken nur Höhlen anzubieten, die mindestens zwei Tiere nebeneinander vertragen. Möglicherweise sind ja die Höhlen einfach zu eng, so dass die Weibchen nicht ausweichen können, wenn sie der 1.0 zu stark bedrängt...

Gruß Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 09:07   #14
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

da kann man jetzt lange rumrätseln. Ich habe derzeit 4 Becken (2x200, 2x80). In den Becken sammeln sich verschiedene Welse, die auch mehrheitlich brav Junge aufziehen. Es gibt auch immer mal wieder Streit und ich habe auch schon "angeknabberte" Tiere gehabt, allerdings keinen dadurch bedingten Ausfall. Allerdings biete ich den Tieren Platz und Verstecke. Pro Wels mindestens 3 passende Tonröhren, dazu Steinaufbauten, Wurzeln und Pflanzen als Sichtschutz. Der Effekt: Ich sehe eigentlich keine Tiere und wenn, dann nur für Sekunden. Allerdings geht es den Tieren genauso.

Hat den schon jemand genau gesehen, wie sich die Tiere gegenseitig abraspeln oder ist das am Ende vielleicht doch eine Mangelerscheinung?

Für mich ist dieser Thread hier interessant, da ich eine kleine Anlage plane, in der die Tiere dann eher weniger Platz haben. Liegt es am Ende an der Beckengröße (Grundfläche) und an der Menge?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe gelesen, dass die Männchen in der freien Natur Höhlen besetzen und die Weibchen (laichreif) einfach ins Revier eindringen. Für das Aquarium bedeutet das: Geschlechter trennen und nur bei Bereitschaft zusammenbringen. Macht das hier einer so?

x
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 09:17   #15
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

Zitat:
Hat den schon jemand genau gesehen, wie sich die Tiere gegenseitig abraspeln oder ist das am Ende vielleicht doch eine Mangelerscheinung?
gesehen noch nicht, aber schon bei verdacht ausgeschüttelt (l46) und beim raspeln erwischt.
Mangelerscheinung, die von Gestern 19 Uhr bis Heute 7 Uhr (Total 12std) Haut-teile des Rückens sowie kompletter Schwanzstiel , Rückenflosse Schwanzflosse entfernt !? Eher nicht.
Ich biete meinen Welse 3 mal mehr Höhlen als Besatz, und nochmals 100 andere Verstecke meist durch Schieferplatten und Wurzelaufbauten. Dabei achte ich darauf, dass es keine Sackgassen giebt sondern immer ein Hinterausgang vorhanden ist (Ausnahme natürlich die Höhlen )

Zitat:
Möglicherweise sind ja die Höhlen einfach zu eng, so dass die Weibchen nicht ausweichen können, wenn sie der 1.0 zu stark bedrängt...
das könnte sein, ich leitete von den Hypancistren ab, dass zu gross eher unproduktiv ist, kann sein dass Pseudacanticus und co andere Vorlieben haben .
demnach könntest du dir schon vorstellen, dass diese Ataken das Resultat aus
Vermehrter TWW, mit super Wasser und somit =>
"spitzes" Mänchen das sich an noch nicht bereitem Weibchen vergeht resultiert.

ps: wie nennt man einen spitzen ,läufigen, gigerigen, scharfen, lüsternen Fisch. Fachwort?

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (31.05.2007 um 09:25 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 10:52   #16
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo udo,

hast mal wieder ein interessantes thema erstellt

ich kann mir nicht vorstellen, daß die vielen WW grund
des problems sein sollen.

ich bin auch einer der sehr häufig WW macht. doch
agressiv werden meine hyps deshalb nicht. im gegenteil,
sie gesellen sich zusammen bis ich fertig bin und dann
geht jeder wieder seinen weg.

solche attacken wie von dir beschrieben würde ich eher
auf revier oder rangordnungskämpfe zurückführen.

außerdem glaube ich, daß es bei den tieren sicher so ist
wie bei den menschen. manche sind eben streitsüchtig
und andere nicht.

und wenn ich mich nicht irre, dann sind wir menschen
auf diesem erdball wohl die einzigen lebewesen die aus
spaß pimpern im gegensatz zu den tieren. also halte
ich die version mit dem spitzen männchen auch für nicht
wahrscheinlich.

ist es da nicht sogar umgekehrt, daß die weibchen manchmal
tage lang versuchen in die höhle zu kommen und das männchen
läßt es erst rein, wenn sie wirklich so weit ist zum laichen ?


beobachtet habe ich allerdings, bei meinen L46 und auch bei L134,
daß der brutpflegende wels, von anderen männchen nach
der eiablage vermöbelt wurde.

eifersucht ? vieleicht.........
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 11:37   #17
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo,

ich hatte solche Fälle mit Todesfolge jetzt 3x bei den Hypancistrus, jedesmal Weibchen, was bis jetzt die Theorie "das Männchen will.." unterstützen würde, nur bei einem Fall war kein Männchen im Becken!? Gezanke unter den Mädels?

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 12:28   #18
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Zusammen

Könnte es eben daran liegen, dass so massenhaft Höhlen zur Verfügung stehen?

So viele - dass auch die Weibchen sich darin verstecken?
Wenn dann ein Männchen so eine Fixfertige Lösung (Höhle und Weibchen) findet - dann gibt er nicht mehr auf.
Sie wollte sich aber nur verstecken.

Hättet man nun stattdessen nur 1 Höhle pro Männchen + ein wenig extra - dann sind die Höhlen meistens besetzt, so dass die Weibchen sich lieber fernhalten - bis sie laichbereit sind.

So habe ich es immer gemacht - sogar bis fast nur 1 Höhle pro Männchen.
Es dauert aber ein bisschen - bevor man es so machen kann. Die Reviere und Rangordnung muss schon bekannt sein. Danach kann man langsam unbenützen Höhlen entfernen.

Mein Tipp

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 12:55   #19
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
sollte diese Theorie die Regel sein, ich hätte keine Welse mehr sondern nur noch Leichen im Becken.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 13:14   #20
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

na gut, es klingt schon plausibel. Wären die Weibchen nicht in den Röhren, könnten sie ja ohne Probleme flüchten. Sind genügend im Becken und sie verstecken sich darin, bleibt ihnen kein Fluchtweg...

Übrigens hatte auch ich schon das Problem. Viele Höhlen habe ich auch in den Becken. Circa 2-3 pro Wels. Unabhängig vom Geschlecht.

Allerdings kommt das bei mir nur bei den L134 vor. Die erscheinen mir im Vergleich zu meinen Hypancistren doch sehr ruppig.

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Problem: Der Blaue Antennenwels! Spawningpool Zucht 21 04.11.2005 10:04
Problem Welsauswahl Sheyenne Loricariidae 4 16.08.2005 13:33
Fische zu den Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 19 30.07.2004 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum